Unser erster Hund hieß Don und war ein Dalmatinerrüde. Der Hund war allerdings früher da als ich ;-) Meine Eltern wohnten damals noch bei den Eltern meines Vaters, der Hund wurde von meinem Großvater verzogen wie nur was. An Don kann ich mich fast gar nicht erinnern, er wurde eingschläfert, als ich 3 oder so war.
Ein paar Jahre später kam mit dem neuen Freund meiner Mutter auch ein neuer Hund ins Haus. Tommy. Ein Mischling allererster Güte - ich glaub, da war wirklich alles drin, was im Umkreis von 200km herumstrolchte. ;-)
Tommy mußten wir leider im Alter von 17 Jahren einschläfern lassen...
Ein bißchen vor Tommys Tod kam Sunshine. Mein erster richtiger Hund (ich war 14), durch sie entdeckte ich, wie schön es ist, mit Hunden zu arbeiten. Ich verbrachte alle Wochenenden am Hundeplatz, machte sämtliche Prüfungen, die ich irgendwie mit ihr schaffen konnte und auch das ein oder andere Turnier war dabei.. wenn auch nie wirklich erfolgreich *g* Leider wurde Sunny nach meiner heutigen Meinung falsch erzogen - Leinenruck und Co lässt grüßen 
Sunny ist aufgrund von Polioathritis heute in Pension - sie wohnt bei meinen Eltern und lebt in einem riesigen Garten. Wenn ich in Österreich bin, darf sie mit auf den Hundeplatz und freut sich jedes Mal wie eine Schneekönigin, wenn sie ihre "alten" Hundekumpel sieht 
Hoover ist ein Tierheimhund, genauso wie Dustin. Beide waren eher Spontanmitnahmehunde (vor allem Dustin..). Doch hergeben würd ich keinen von den beiden mehr 
lg
schnupp