Beiträge von schnuppchen

    Hm.. Flegelezeit mit 15,5 Monaten bei einem Sheltie kommt mir ein bissal spät vor. Allerdings schaltet meiner auch noch manchmal auf stur, und der ist schon fast 2 *gg*
    Und wie gesagt - die Angst würd ich einfach ignorieren und jedes "normale" Verhaten bestätigen.

    lg
    schnupp

    Hallo!

    Also erstmal gaaaaanz ruhig bleiben :-)

    Das Problem mit dem Lärm würd ich einfach mal ignorieren. Geh einfach. Gib dem Hund die Sicherheit, dass er weiß, dass da nichts zu befürchten ist. Schau ihn nicht an, red ihn nicht an. Beobachten aus den Augenwinkeln erlaubt - wenn er sich normal verhält, kannst Du ihn mal loben. Je mehr Trara Du um die ganze Sache machst, umso länger wirds dauern, bis er sich wieder einkriegt.

    Das mit dem Essen würd ich ausnützen ;-)
    Ich geh mal davon aus, dass er das Futter schön in einem Napf serviert bekommt.. Probiers mal mit Fütterung aus der Hand - ausschließlich aus der Hand! Und zwar nur dann, wenn er etwas dafür getan hat. Du kriegst Dein Geld am Monatsanfang ja auch nicht für nichts, oder?
    Und selbst wenn der Hund dann mal eine zeitlang nicht soviel Futter kriegt, wie er gewöhnt ist - davon geht die Welt nicht unter, der Hund schon gar nicht, höchstens das schlechte Gewissen des Hundebesitzers ;-)

    Viel Spaß!

    lg
    schnupp

    Unser erster Hund hieß Don und war ein Dalmatinerrüde. Der Hund war allerdings früher da als ich ;-) Meine Eltern wohnten damals noch bei den Eltern meines Vaters, der Hund wurde von meinem Großvater verzogen wie nur was. An Don kann ich mich fast gar nicht erinnern, er wurde eingschläfert, als ich 3 oder so war.

    Ein paar Jahre später kam mit dem neuen Freund meiner Mutter auch ein neuer Hund ins Haus. Tommy. Ein Mischling allererster Güte - ich glaub, da war wirklich alles drin, was im Umkreis von 200km herumstrolchte. ;-)
    Tommy mußten wir leider im Alter von 17 Jahren einschläfern lassen...

    Ein bißchen vor Tommys Tod kam Sunshine. Mein erster richtiger Hund (ich war 14), durch sie entdeckte ich, wie schön es ist, mit Hunden zu arbeiten. Ich verbrachte alle Wochenenden am Hundeplatz, machte sämtliche Prüfungen, die ich irgendwie mit ihr schaffen konnte und auch das ein oder andere Turnier war dabei.. wenn auch nie wirklich erfolgreich *g* Leider wurde Sunny nach meiner heutigen Meinung falsch erzogen - Leinenruck und Co lässt grüßen :-(
    Sunny ist aufgrund von Polioathritis heute in Pension - sie wohnt bei meinen Eltern und lebt in einem riesigen Garten. Wenn ich in Österreich bin, darf sie mit auf den Hundeplatz und freut sich jedes Mal wie eine Schneekönigin, wenn sie ihre "alten" Hundekumpel sieht :-)

    Hoover ist ein Tierheimhund, genauso wie Dustin. Beide waren eher Spontanmitnahmehunde (vor allem Dustin..). Doch hergeben würd ich keinen von den beiden mehr :-)

    lg
    schnupp

    Ich schließ mich mal Corinna an...

    Mir drehts jedesmal den Magen um, wenn ich diese, meiner Meinung nach "Fehlzüchtungen" seh. Ein Hund muß für mich eine gute Proportion von Höhe/Breite/Länge haben (auch wenn das bei Dustin nicht unbedint der Fall ist - der ist ein bissal zu lang...)

    Nur solang, wies Leute gibt, die so etwas toll und das Röcheln eines Mopses niedlich finden, wirds diese Rassen immer geben...

    lg
    schnupp

    Hallo!

    Kommt drauf an, wie sehr der Rüde leidet, wenn die Hündin läufig ist. Wenn er sehr leidet, ist es vielleicht einfacher, wenn ihr ihn für die Zeit ausquartiert.
    Ansonsten hilft nur eins - auseinandersperren...

    lg und eine streßfreie Zeit ;-)

    schnupp

    Hallo!

    Bei Preisen kann ich auch nix zu sagen - unsere zwei sind aus dem TH.

    Aber wenn Du einen Dalmatiner suchst - schon mal hier geschaut?
    http://www.dalmatiner-in-not.de/

    Klar kann man einen Hund in einer 70m² Wohnung halten ;-) Wir haben zwei - die Wohnung ist auch nicht viel größer und in einen Großteil dürfen die Hunde gar nicht rein.. (Büro ist oben mit einer Raumspartreppe - da können sie gar nicht hoch, Badezimmer ist tabu, Schlafzimmer dürfen sie nur nach Aufforderung...)
    Einen Hund muß man auslasten - und da ist die Größe der Wohnung egal, weil sich da eh viel im Freien abspielt..

    Pech kannst Du bei jedem Hund haben - Krankheiten machen nicht vor Rassen halt. Das mit der Taubheit wurde schon erwähnt - das ist auch das einzige, was mir von Dalmatiner bekannt ist. Wir hatten zwar mal einen, aber an den kann ich mich kaum erinnern.. (ist eingeschläfert worden, als ich 3 war...)

    Halt uns auf dem Laufenden!

    lg
    schnupp

    PS.: Als Studi ist das super - man kann sich die Zeit echt gut einteilen und auch den Stundenplan nach Hundeschule ausrichten *gg* Ich sprech aus Erfahrung ;-)

    Wir haben auch in allen möglichen Taschen Tüten. Und machens auch weg - auch im Wald, wenns nicht wirklich gaaaaaaaaanz abseits ist.

    Das Schärfste war allerdings, als ich mir von einer Dame anhören lassen konnte, warum ich meinen Hund auf einen Grünstreifen machen lass. Wohlgemerkt stand ich schon mit gezückter Tüte daneben... Der wärs wahrscheinlich lieber gewesen, wenn ich meinen Hund ans Katzenklo gewöhnt hatte *grmpf* (btw: der Grünstreifen war nicht irgendwo mitten in der Stadt, sondern neben einem kleinen Trampelpfad...)

    Manche wollens leider nicht einsehen - aber ich kann etwas ändern. Wenigstens ein bißchen...

    lg
    schnupp