Beiträge von wildwolf

    Aber genau durch diese Meinung entstand die Leistungszucht, weil Leute sich mit der Hochzucht nicht abfinden wollten.


    Wenn ich den Rassestandard treu bleiben wollte, würde ich keine Leistungszucht zu Hause rumtrampeln haben.


    Wieso wird die Lesitungszucht schlechter bewertet als die Hochzucht?


    Weil man Schönheit vor Leistung sieht also das Aussehen mehr zählt als das was dahinter steckt.


    Ist das deiner Meinung nach richtig??


    Gut, dann sind wir uns ja einig! :D
    Und nachdem ich nie vorhaben werde zu züchten.....



    LaGuapa


    Du hast vollkommen recht.
    Nur dass die Größe meiner Meinung nach Geschmackssache ist.
    Die Größe wir immer nach der Nachfrage bestimmt.


    Schau dir die Pferdezucht an am Bsp. Trakehner.
    Vor füng jahren war es Gang und Gebe Riesen Trakehner zu züchten, bei denen du eine Leiter gebraucht hast um drauf zu kommen.


    Vor zwei Jahren war der Trend eher kleine Trakehner.


    Solange die Nachfrage da ist, ist auch der Trend groß wie normal in einer normalen Gesellschaft.


    Und ich persönlich finde 60cm für eine Hündin klein. Das ist meine Meinung- ich möchte schließlich was handfestes haben.


    Bin auch nicht böse drum wenn meine Kurze noch etwas wächst.

    Wie definieren wir überdurchschnittlich??
    Den dann müssten 90% aller Hochzuchthunde von der Bühne verschwinden.


    Ich rede hier nicht von einem kleinen Rüden als Rüden der sein Mindestmaß nicht hat, aber ich würde auf so eine Hündin auch keinen Rüden mit 72cm oder ähnliches drauflassen.


    Wenn du eine große Hündin hast macht es wenig Sinn noch einen großen Rüden zu wählen.


    Ich akzeptiere kleine Mängel in der Zucht wenn sie etwas mit Größe und Farbe zu tun haben.
    Große Mängel sind für mich alle gesundheitlichen Faktoren und Trieb, Selbstsicherheit, Belastbarkeit.
    Bei solchen Mängel würde ich definitiv keine Hunde in die Zucht nehmen, leider gibt es davon aber schon zuviele.

    Du hast ja echt Riesen! :shocked:
    Wie geil!
    Und da soll sich noch einer um drei Zentimeter bestellen.


    Schnelligkeit ist etwas was man antrainiert und nicht was der Hund hat oder nicht z.b beim Schäfi

    Das ist richtig- aber wer sagt den- dass die Hündin das weiter vererbt.
    Sinn ist es hier die Zucht anzupassen und sich vorher darüber umzuschauen.
    Für den Wurf ist ein kleinerer Rüde ausgesucht worden.


    Arwen ist nun mit ihren 9 Monaten 58cm groß und hat einen großen Schub hinter sich
    d.h. sie kann noch in der Linie liegen.


    Aber das wird man erst sehen wenn sie ausgewachsen ist.
    Nur wie soll man sehen was die Hündin oder der Rüde weitergibt wenn man es nicht ausprobiert.
    So ist Zucht entstanden- man hat probiert!

    Ja das finde ich gut.
    Den lieber nehme ich einen hund der "3cm" größer ist als einen Hund der einen krummen Rücken hat, nicht mal TSB ausgeprägt vorzeigen kann und sich vor dem Schutzdiensthelfer versteckt.
    Übrigens kann eine 63 cm hohe Hündin sehr wohl wendig sein.



    Man kann sich auch Probleme machen.


    Man kann auch mit einem triebstarken Hund schön Ringtraining
    machen! :p
    Wie groß ist den die Hündin??
    Die Mutter meiner Kleinen ist 63cm groß, der Trick an der ganzen Sache war- sie an der Schau so zu stellen- dass sie 60 cm gemessen wurde.
    Und das wurde sie- sogar dreimal hintereinander! :D
    Sollte Arwen auch so groß werden, weiß ich wenn ich fragen muss...


    Aber auf einem Schautraining brauchst du dir wirklich keinen Leistungshund aussuchen- macht wenig Sinn.


    Aber das schöne an der Sache ist, den Richtern ein Sg rauszukitzeln auch wenn du eine Leistungshündin hast!

    Hallo Thoja,


    die Fährtengegenstände müssen nach IPO sein:
    Länge 10 cm - Breite 2,5 cm - Höhe von 0,5 - 1 cm


    Snoop ich denke du meinst das gleiche.
    Fährtengegenstände verweist der Hund.
    Aber "Verweiser " habe ich jetzt auch noch nie gehört! :p

    Sowas ähnliches ist mir mal beim Buddel durch die Stadt passiert.
    Allerdings fand ich das nicht so toll.
    Eine Frau hat meinen Festo entdeckt, hat sich ohne ihn auch nur ansatzweise zu begrüßen vor ihn hingepflanzt und ihn betüddelt.
    Festo hat mich nur sehr hilfesuchend angeschaut und ich habe sie dann von meinem Hund wegbefördert.


    Sorry, aber das ist etwas was ich nicht nachvollziehen kann.
    Gott sei Dank hat Festo so reagiert- er hätte ihr auch genauso ins Gesicht springen können aus Panik.


    Aber dann wäre das Geschrei wieder groß gewesen von wegen böser Schäferhund und dann auch noch schwarz.


    Gruß,
    caro

    Zitat

    Naja, zum Züchten eher LEIDER Fero und Troll....schade dass Troll mit seiner Nachkommenschaft inzwischen fast in jedem LZ-DSH zu finden ist...mich hat eher da von Karthago angesprochen, bin von der Zucht sehr begeistert. Naja, und rein optisch ist SIE ein echter Traum. Ihr Sohn Festa wurde mir vor einigen Monaten angeboten, da hatten wir aber selbst noch die Welpen und selbst jetzt hätte ich für einen dritten Hund, insbesondere Welpen keine Zeit.


    Stimmt zum Züchten ist das blöd.
    Aber für Leistung nicht.