Ja,das leidige Thema von Hochzucht und Leistungszucht kenne ich auch....
meine jetzige (4.) SChäferhündin ist die erste vom Züchter.Ich habe dort auch sofort gesagt,dass ich kein Hundesporttyp bin u nd einen wieder einen ruhigen,ausgeglichenen Familienhund haben möchte.....den sollte ich eigentlich auch bekommen......
Nur haben wir jetzt herausgefunden,dass seine Zucht keine reine Hochzucht ist,wie der Züchter meinte,sondern dass gerade in diesem Wurf ein großer Schuß Leistung mit drin ist...und den Unterschied merkt man gewaltig!!!!!Zum einen ist meine Hündin ein "Bonsai-Schäfer",sie ist kleiner und sehr zierlich.Dazu ein wahnsinns Temperament und fast schon hyperaktiv und übernervös..sie schläft sehr wenig,fast kaum,ist ständig unterwegs.Und, sie hat auch wirklich so gut wie keine Beißhemmung.....Wenn ich nicht vor ihr schon 3 Schäfer erzogen hätte,ich würde glatt meinen,ich hätte null Ahnung von Hunden!!!! Aus diesem Hund etwas zu machen,war und ist bis heute Schwerstarbeit...
Wenn ich nicht viel mit ihr gemacht hätte und immer noch mache,wäre sie wohl auch aggressiver bis hin zum Bissigen......aber so istsie echt ein Lamm und wirklich mit allen und allem verträglich.Sie untergibt sich eher und ist absolut nicht für Streit.Wird sie angebellt oder gar angeknurrt,sucht sie sofort das Weite.....
Was sie schon immer hatte: wenn man sich so hinstellt,wie der Figurant es beim Schutzdienst macht(einen Arm etwas erhoben...),dann hängt sie sofort am Ärmel und zieht und reisst wie wild!!!! OHNE dass sie das je gesehen hätte oder ich es mit ihr gemacht hätte.Das gibt einem ja schon zu denken.....
Alles in allem würde ich sowieso jedem,der einen Familienhund möchte,von Leistungslinien abraten.....Diese Hunde bedeuten echt Arbeit!!!!Das schafft keiner,der Vollzeit arbeitet oder eine Familie hat und Kinder erziehen muss oder dergleichen.Das ist schon fast Fulltimejob!!!
Vor allem sind Leistungshunde wahnsinnig selbständig....Meine lief schon als Welpe ständig in die andere Richtung weg,als ich sie losmachte!!! Da konnte man sich umdrehen und seinerseits weglaufen,dass war ihr absolut egal!!!!Selbst als fast ein ganzer Kilometer dazwischenlag,ging sie lieber dort,wo sie wollte.Sie ist immer noch sehr distanziert,kaum verschmust......Ihre Geschwister sind,bis auf eine Schwester,alle so.Die eine Schwester kommt ganz auf die Mutter,die viel Hochzucht hat.
Naja,was ich an Rassebeschreibung auch nicht verstand,war ja das mit dem holländischen Schäferhund....
Der holländische Schäferhund (gibts auch unterschiedliche Typen und Farben) ist ja Reinzucht und setzt sich nicht aus Staff und so was zusammen...
Aber mittlerweile gibts ja auch Gerüchte um eine ganz neue Schäferrasse,die dem Wolf extrem ähneln soll...was vollkommener Stuß ist!!! Es gibt lediglich den Farbschlag wolfsgrau,vor allem aus der DDR-Zucht.Die sehen schon wie Wölfe aus,SIND dem Wolf aber von Wesen und Verhalten nicht ähnlicher als andere Schäferhunde.....
LG Elke