Zitat@ Cerriedwen
Ich führe Lucky mit einer Hand am Halti!
Dieses beidhändige führen war auch ein Punkt der mich abgeschreckt hat. Aber unsere Trainerin hat mir die einhändige Handhabung gezeigt. Mit der zweiten Hand bräuchte ich nur im Extremfall eingreifen, sagt sie.
Tja ich kann meinen Klienten zeigen, wie sie ihren Hund nur am Halti führen können und ihn damit sicher händeln können, ohne den Ärmsten zu verletzen, mache es aber nicht. Ich mache es ja noch nicht einmal mit meinem eigenen Hund und wenn dann nur, wenn ich mich voll konzentrieren kann und dann auch auf alles.
Klar kann man das Halti auch einhändig benutzen, aber dann herzlichen Glückwunsch, wenn das Tier sich dann mal richtig in die Leine schmeißt und ausrastet. Da kann es dann ganz schnell Knack machen. Denn das Halti wurde nicht für einhändigen Korrektur entwickelt. Dazu gibt es andere Hilfsmittel, die aber in so einer Konstellation auch nicht anzuraten sind, wegen der Verletzungsgefahr des Besitzers.
Wenn ich als Trainer mehr an die Sicherheit von Mensch und Hund denke, bitte ich es zu entschuldigen - aber warum soll ich meinen Hund oder den Betreuungshund der Gefahr einer Genickverletzung aussetzen?Von daher werde ich es auch niemals empfehlen, es so zu machen und dann gehe ich lieber den anstrengenderen Weg und kämpfe mal mit dem einen und mal mit dem anderen Hund, Irgendwann werden es auch die beiden Ochsen begriffen haben - Immerhin sieht man ja beim Pflegie, das es funktioniert und das man Geduld haben muss.