Zitat
@ Cerridwen
Du meinst, es wäre für Lucky gefährlich, ihn einhändig am Halti zu führen?? 
Es klappt bei uns aber sehr gut, da er fast gar nicht mehr versucht auszubrechen................ Bin schon wieder total verwirrt :kopfwand:
Es kann immer zu einer Gefahr werden, weil du ja die Leine vom Halsband oder vom Geschirr in der selben Hand hast wie vom Halti.
Jetzt stell dir mal vor, dein Hund erschrickt sich oder es kommt der Erzfeind Nummer eins und du hast in der zweiten Hand eine Tasche oder etwas anderes, was du nicht so schnell los wirst.
Dein Hund schießt vor, was kann da passieren? Du kannst Glück haben, das er nur in Halsband/Geschirr rennt, aber du kannst auch Pech haben, das er zu erst ins Halti rennt und dabei sehr Ruckhaft den Kopf nach hinten gerissen wird - das kann man dann mit einem Autounfall vergleichen, wo man erst weiter nach vorne geht und dann ruckartig durch den Gurt zurück gerissen wird. Im leichtesten Fall ist es dann eine Gehirnerschütterung und im Schlimmsten Fall eine Verletzung der HWS bis hin zum Bruch.
Es kann auch ewig gut gehen und Glück haben, aber wer will sich schon immer auf das Glück verlassen?
Genau aus diesen Gründen lehne ich es ab, das Halti nur in einer Hand zu halten. Das kann ich vielleicht in der Bahn machen oder wenn ich mich unterhalte und der Hund sitz/liegt neben mir, aber sonst wäre es mir zu gefährlich und ich würde auch nie bewusst jemanden dieser Gefahr aussetzen.
Was Geschirre angeht, mein Sitterhund hat eins von Hunter und ich habe ein Trainigsgeschirr namens Avenue für 1,50 von der Berliner Woche. Wenn ich alleine mit meinem Hund unterwegs bin, nutze ich eher das Power Geschirr, aber das hat auch keinen Ring vorne
Ich nehme bei meinem in den Trainingssequenzen immer andere Dinge, mal nylonhalsband, mal das normale Geschirr, mal das Power, mal ein Easywalk Geschirr, mal ein Ketenhalsband - mit Zugstop und ohne Würgung. Ebenso ist es mit den Leinen. Mal die Beinleine in Kombination mit der normalen Leine, mal Bauchleine, mal kurze Leine, mal 2 Meter Leine, mal 8 m Flexileine und mal 15 m Schleppleine. Wenn ich lustig bin, gibt es auch mal das Halit.
Aber das alles mache ich nur, wenn ich den Sitterhund nicht dabei habe.
Wenn der mit dabei ist, gibt es in der Regel nur Halsband/Geschirr - Kombination und Leine an beidem eingeharkt und dann wechsel ich immer mal die Länge der Bereich, mal ist das Halsband eher erreicht und mal das Geschirr. So kann ich beide gut unter Kontrolle halten und wenn sie zu sehr ziehen und zerren bleibe ich stehen oder laufe Zickzack.
Ich bin im übrigen in den Sommerferien - also viele Touristen - vom Alexanderplatz bis zum Reichstag gelaufen. Beide Hunde waren müde und mir taten die Füße weh.