Also in Berlin gibt es Hundeparks, öffentliche Hundespielplätze und Hundegarten und auch da wird man mit deutlichen Schildern darauf hingewiesen, das es kein Hundeklo ist und das der Kot zu beseitigen ist.
Viele machen es trotzdem nicht und das ist mehr als ekelig, wenn dein Hund ankommt und du siehst, das er sich in irgendwas duftigen gewälzt hat oder reingetreten ist. Dazu kommt, das es dann immer wieder regelmäßig Aufräumaktionen gibt, wo sich eh nur die beteiligen, die eh schon wegräumen.
In manchen Stadtteilen stehen Tütchenspender, an denen man sich bedienen kann und an manchen nicht. Aber es gibt dann Initiativen, wo man die Tüten kostenlos bekommen kann - bzw. nachfragen, wo man sich welche abholen kann.
Unsere Tüten sind sehr wohl biologisch abbaubar.
Mein Hund hält seinen Hintern auch ins Gebüsch, wo eigentlich niemand reintreten kann und trotzdem sammel ich das auf, weil ich es sehe und es nicht gut finde, wenn es da liegen bleibt.
Unser Vermieter sprach mich mal an, das es Beschwerden von den beiden Geschäftinhabern wegen Hundekot gab und er war sehr verwundert, als ich ihm sagte, mein Hund macht nicht hier in der Straße und wenn es mal ganz dringend ist und es passiert doch mal, gibt es das und holte eine Tüte aus der Hosentasche. Er hat es dann mal lange beobachtet und dann festgestellt, das es tatsächlich nicht unser Hund ist.
Ich finde es sogar widerlich, das manche Hundehalter ihre Hunde vor den Resaurants machen lassen. wo dann die Leute daneben sitzen und essen und es nicht wegräumen.
Wenn hier alle so denken würden und es nicht aufsammeln würden, dann würde sich der Kot hier stapeln und die Straßenreinigung müsste täglich 3x fahren.
Hier kostet das liegen lassen übrigens immer 35€. Für 35€ kann ich eine Fleischration für 2 Monate bestellen oder 1000ende Tüten kaufen, wen ich sie nicht aus den Ständern nutzen könnte.
Im übrigen kann man auch die Tüten zuknoten, dann riecht es auch nicht mehr.