Beiträge von Cerridwen

    @ Geordie,


    ich halte weder die Fütterung von Fertigfutter für schlecht, noch die Fütterung nach Barf.
    Immerhin füttere ich sowohl als auch.


    Dazu habe ich Tiere gesehen, die vom Barf schwer krank wurden und deren Heilung das Fertigfutter war und ich kenne auch die andere Seite - also die von dir beschriebene.
    In meinen beiden Büchern sind im übrigen recht viele Knochen in den Listen und Tabellen.


    @ Literaturschock


    also wenn ich nicht vernünftig esse und nicht genügend Kalorien und damit nicht genügend Energie zu mir nehme, das merke ich dann schon, weil es mir dann nicht gut geht und ich dann was essen muss.


    Klar kenne ich meinen Hund, aber ich kann ihm ja nun nicht an der Nasenspitze ansehen, ob das Futter ausreichend war oder ob es nun nicht ausreichend war.


    Es ging ja um die Rationsberechnung und ich möchte halt verstehen, warum man bei diesen Berechnungen eben nur auf das KG schaut, und nicht auch auf den Energiegehalt der benutzten Lebensmittel.


    Irgendwie erschleicht sich da schon die Meinung von Krautwurst, das es den Hundehaltern zu aufwendig und wissenschaftlich ist und das man es deswegen nicht macht und das es deswegen schlecht oder unmöglich ist.


    Wie kam es dann zu den Berechungsformeln und den Berechnungstools?

    Mein Hund ist auch erzogen und lässt sich auch abrufen und steigt gar nicht erst auf, wenn die Hündin nicht heiß ist - auch bei Rüden nicht.
    Gut ich habe so ein knapp 1jährigen notgeilen Rüpe - hypersexuell und er wird aus diesem Grund auch kastriert, weil das nichts mit Erziehung zu tun hat, der läuft auf der Straße generell nicht ohne Leine. Wenn er austitscht und gar nicht mehr reagiert, dann hohle ich ihn auch ab.


    Aber wenn er zum Beispiel mit einem mal hinter einer Hündin hinterher ist, mit der er normalerweise nur spielt, dann kann mir keiner sagen, das mit dieser Art nicht irgendwas im argen ist.
    Oder wenn eine Hündin auftaucht und alle Rüden mit einem mal völlig Banane sind und sogar mein kastrierter völlig problemloser Rüde, der sich im Normalfall nicht wirklich für Mädel´s interessiert, sich darunter befindet, dann kann man es ja nun auch nicht so einfach auf unerzogen schieben.
    Oder wenn mein Hund super spurt bei einem Spaziergang - im Auslaufgebiet - und mit einem mal völlig ausgewechselt ist und nach dem man von dieser Hündin weg ist, wieder völlig brav ist, kann es auch nicht mit der Erziehung zu tun haben.


    Ich finde das man sich das gern zu einfach macht und sagt, das immer der Besitzer des Rüdens schuld ist oder seinen Hund nicht erzogen hat. Klar gibt es die, aber diese gibt es auch bei den Hündinnen.

    Es ist so, das Feuchtfutter/Fleisch und Trockenfutter verschiedene Verdauungszeiten haben.
    Es gibt keine genauen Daten, wenn jetzt wirklich etwas definitiv aus dem Magen und aus dem ersten Teil des Darmes raus ist. In der Literatur und im Internet stehen die Zeiten von 4; 6; 8 und 12 Stunden.
    Mit den kurzen Zeiten oder gar gemischt, habe ich die Erfahrung gemacht, das es dann verstärkt zu Bauchschmerzen und Blähungen führen kann. Bei meinem war es ganz schlimm, weil ich es erst auch so machen wollte, allerdings morgens Tf und dann zum Mittag Feucht/Fleisch und zum Abend halt auch eines von beiden. Ich höre das aber auch öfter, das über Blähungen geklagt wird und dann kommt es meistens heraus, das es entweder kurze Zeitabstände zwischen der Fütterung ist der das die Mischung in einer Fütterung gegeben wird.
    Bei unserem gibt es von daher die Fütterung an verschiedenen Tage und damit fahren wir ganz gut und ich empfehle es gern weiter, genauso, wie ich dann sage, wenn die Tiere nicht mehr so oft am Tag gefüttert werden, das sie dann eben gut 10 - 12 Stunden zwischen den Fütterungen zu lassen. Meist lassen die Blähungen dann nach oder hören, wie bei uns, ganz auf.

    Zitat

    Für Menschen gibt es auch Ernährungsberater und wissenschaftliche Rationsberechnungen. Jeder, der das schon in Anspruch genommen hat (ohne an extremem Übergewicht oder Eßstörungen gelitten zu haben), solle die Hand heben.


    Ja habe ich schon und ich habe weder Übergewicht noch eine Essstörung und mich hatte die Ernährungsberatung sehr weiter geholfen und mir auch sehr genützt.


    Wir Menschen können aber auch effektiv selber entscheiden, was wir wann essen möchten und können es sehr gut an unsere eigenen Bedürfnisse anpassen.


    Aber unser Hund kann nicht sprechen und er kann auch nicht sagen. ob er sich mal abgeschlagen fühlt oder nicht.


    Es geht mir ja auch nicht um Zusatzprodukte, sondern darum, das man ja irgendwie füttert und sich beim Hund immer nur am Kg orientiert und dann danach die Rationen zusammenstellt. Wenn man dann mal Huhn und mal Rind verwendet oder das vielleicht ein wenig anzupassen, bedeutet, das der Hund an einem Tag unter Umständen nicht einmal seinen Energieerhaltungsbedarf decken kann.

    Nun lässt sich darüber streiten, wie viel Zeit zwsichen Feuchtfutter/Fleisch und Trockenfutter liegen soll, aber knapp 4 Stunden halte ich für zu wenig und würde daher dazu raten, das Trockenfutter aus dem Plan rauszunehmen und auf etwas Feucht/Fleisch austauschen.


    Ich würde generell Trocken-, Feucht- und Fleisch nicht an einem Tag füttern. sondern das alles nach Tagen aufteilen.
    Also einen Tag Trockenfutter, am nächsten Tag Feuchtfutter und am 3. Tag Fleisch.

    Zitat

    Wenn Jesse NICHT läufig ist und ein Rüde sich von ihr nicht abrufen lässt und ihr am Hintern klebt , kommt es andauernd vor das man ganz böse angeschaut wird und man gesagt bekommt das man mit einer läaufigen Hündin nichts auf nem Hundeplatz zu suchen hätte... das Jesse gar nicht läufig ist und der Rüde einfach schlecht erzogen oder notgeil ... dass will niemand hören. :irre:


    Naja wenn ein Hund notgeil ist, dann hat er ja schon einen gewissen Reiz in der Nase.

    Zitat

    Was möchstes du mir jetzt genau damit sagen???? :???: Kennst du mich, das du dir ein Urteil darüber erlauben kannst ob ich mich damit auskenne oder nicht?? :irre:


    Du magst dich vielleicht damit auskennen, aber der nächste der das ließt vielleicht nicht und der beginnt dann einfach mal mit dem Ausprobieren an.




    Mein Rat ist auch, leg die gekaufte Mischung zur Seite, suche dir jemanden (Therapeuten, Thp oder Trainer mit Zusatzausbildung) und bespreche das mit diesem, vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, eine Situation der Angst zu provozieren. Dann werdet ihr zusammen einen Therapieplan ausarbeiten, denn die Bachblüten sind immer nur ein Teil des ganzen und unterstützen bei der Lösung des Problems.

    Im Grunde würde ich sagen, nicht Impfen, aber du solltest das mit deinem Tierarzt besprechen.
    Wenn der Tierarzt nach einer Untersuchung damit einverstanden ist und keinen Grund dagegen sieht, dann kann das Tier auch geimpft werden.

    Zitat

    Vorab sei schon auf die zentrale Stellung der Energie bei der Ausbilanzierung von Tagesfutterrationen verwiesen. Viele Hundehalter unterschätzen die Notwendigkeit derartiger Maßnahmen oder verfallen in den Fehler , diese Forderung mit der "Begründung" als zu wissenschaftlich abzutun. Es ist nicht möglich, ohne Kenntnis des Energiebedarfs des hundes und des Energiegehaltes der jeweiligen Futtermittel eine physiologisch ausgeglichene Ration zusammenstellen"


    Quelle: Dr. Friedmar Krautwurst; 1x1 der Hundeernährung - der Schlüssel zur artgerechten Hundeernährung; Kapitel 3 Energie - die Grundlage aller Lebensabläufe. S. 40


    Weitere schöne Texte stehen auf den Seite 142 und 143 zum Thema der Rationsgestaltung und ab Seite 152 in dem Thema Selsbstzusammenstellung von Rationen.


    Wenn ich mir also diese doch etwas fachliche und wissenschaftliche Literatur - genauso wie das Ernährungsbuch von Meyer und Zentek - lese und das mit Natural Dog Food und anderer Literatur und auf verschiedenen Internetseiten vergleiche, dann stelle ich schon fest, das es in der Literatur von Barf, es doch sehr einfach gemacht wird und da kann ich dann schon sagen, das man dort dann nur das Körpergewicht kennen muss und mehr nicht.
    Genau aus diesen Gründen kann ich schon so manchen Tierarzt oder wen auch immer verstehen, das diese zu einer Fütterung von Fertigfuttermitteln raten, weil man dort dann nicht so wirklich auf die Ausbilanzierung achten muss, ganz besonders was Miniralien und Vitamine angeht.



    Zu der beliebten Aussage: "Ich sehe es an meinem Tier, das es ihm gut geht und ich sehe wenn ich was ändern muss." das sieht man auch bei Tieren, die mit Trockenfutter oder Feuchtfutter ernährt werden, denn diese haben auch ein tolles Fell und sehen sie gesunde aus und meist sind sie das auch.
    Krankheiten können in der Spätfolge auch bei Barf ernährten Tieren auftreten, genauso wie auch bei Fertigfuttertieren. Da kann man im Vorfeld nie etwas zu sagen.

    Tja ich bin Rüdenhalter und ich regen mich regelmäßig über die intoleranten Hündinnenbesitzer auf :D


    Weil diese gerne auch mal mit ihren läufigen Hündinnen auf den Hundeauslaufplatz kommen und sich dann aufregen, wenn alle Rüden hinter denen her sind - von den dadurch angezettelten Raufereien mal ganz abgesehen. Selbst wenn man dann seinen Hund dort wegholt, hat man nur die Möglichkeit zu verlassen, weil sonst die Hündin zu den Rüden läuft oder die Rüden trotzdem wieder zur Hündin. => Der Platz gehört einem Verein und die haben schon mehrfach auf die Platzordnung verwiesen, in der es heißt, das läufige Damen doch bitte während der Zeit nicht auf den Platz zu lassen sind.
    Weil die Halter der Hündinnen ihre Damen in der Läufigkeit dann trotzdem ohne Leine laufe lassen und diese auch nicht zurückrufen, wenn sie zu - zum Beispiel meinen - angeleinten Rüden laufen.
    Weil die Hündinnenbesitzer auf die Frage nach der Läufigkeit samt kurz davor und kurz danach in Hundeauslaufgebieten grundsätzlich mit "natürlich nicht" oder "Nein" antworten und man dann kurze Zeit später mitbekommt, weil Rüdenhalter und die Halter der Hündin sich in die Haare bekommen und man dann sieht, das es dann doch ein Rüde geschafft hat zu decken und festhängt.


    Das sind nur 3 Beispiele. Also nicht immer nur Toleranz von den Rüdenhaltern fordern, denn wenn die das, was ich hier immer wieder erlebe, erleben, haben die auch irgendwann keine Lust mehr auf Rücksichtnahme.