Beiträge von Cerridwen

    Zitat


    mein Bruder, der als Busfahrer bei der BVG arbeitet, erklärte mir das sie HH nicht vor der Tür stehen lassen dürfen. Sie müssen darauf aufmerksam machen um aus der Verantwortung zu sein, müssen aber jeden mitnehmen. Ich streite mich allerdings auch nicht.

    Habe allerdings schon öfter gehört, das Menschen nicht mitgenommen wurden oder nur nach etlichen Diskussionen und das widerspricht sich ja auch mit den Beförderungsbedingungen, wo nach die Fahrer ja auch einen mit Hund stehen lassen können, wenn er meint, das der Bus oder die Bahn zu voll ist.

    Ich denke auch, das man eine hypersexuellen Rüden in den Griff bekommen kann, auch ohne Kastra.

    Ich bin den Schritt ja nur gegangen, weil meiner dann auch noch abnahm und erst 3 Kilo in einem Monat und das mal 2 fand ich dann nicht mehr lustig und wenn mein Hund dann nur noch Haut und Knochen ist, dann ist mir das gesundheitliche Risiko zu hoch und dann gehe ich den Schritt, auch wenn es nur eine 50:50 Chance ist.

    Jammern, zerren, nicht zurückkommen, nervöses zappeln das kann ich ignorieren und dem kann ich mit Erziehung entgegenwirken und da muss ich halt ausdauernder sein als mein Hund. Das muss man immer mal wieder in gewissen Situationen.
    Meiner ist im übrigen jetzt 2 Monate kastriert und mein Sitterhund ist schon gut 1.5 - 2 Jahre kastriert und beide finden läufige Hündinnen immer noch interessant, wenn diese unvermittelt vor deren Nasen kommen.

    Ich habe meine Ausbildung bei Impuls e.V. in Wuppertal gemacht. Dort konnte man auswählen, entweder im Direktuntericht oder im Fernunterricht. Dozenten sind alle vom Fach und damit ist das ganze doch sehr praxisorientiert mit vielen Tipps und Hinweisen.
    Haben eine staatliche Zulassung für Fernunterricht und kann damit von der Steuer abgesetzt werden.

    2,5 Monate? He ich habe das 6 Monate mitgemacht und ich habe mir es auch nicht leicht gemacht.

    Ich an deiner Stelle würde erste einmal die chemische Version versuchen, um zu schauen, ob es wirklich an dem Trieb liegt oder ob er nicht einfach in einer Pöbelphase ist und sich gegen dich durchsetzen wollen.

    Weil es nützt dir gar nichts, wenn du diesen Schritt gehst und es nicht an dem Trieb liegt. Denn dann wird die Kastration völlig wirkungslos bleiben.

    Zitat

    Ja da hab ich nachgesehen. Es steht aber nichts drin. Nur irgendwelche Preise für die Mitnahme von Hunden. Mir war auch so, dass nur aggressive Hunde einen tragen müssen. Aber doch keine 4 Monate alten Welpen. :???:

    In Berlin ist es tatsächlich so, das alle Hunde die nicht in einem Transportbehältnis einen Mauli tragen müssen, egal wie alt. Macht nur in der S-Bahn sogut wir gar keiner und bei den kleinen Rassen ist man da relativ entspannt.
    Aber bei über 40 cm SH wird man schon öfter aufgefordert einen Mauli dran zu machen.
    Du kannst also froh sein, das du an einen geraten bist, der dich mitgenommen hat, denn er hat auch das Recht, dich einfach steh zu lassen, wenn du dich nicht an die Vorschriften hältst.

    Eine Bekannte hat das schon hinter sich und wir wurden auch schon mehr als einmal aufgefordert einen Maulkorb anzulegen und unser ist auch nur knapp 60cm hoch.


    Zitat

    Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze/eines Hauskaters) oder andere kleine Haustiere dürfen mitgenommen werden, sofern diese Tiere in geeigneten Behältnissen (Käfigen, Transportboxen, Reisetaschen o. ä.) auf dem Schoß gehalten werden oder wie Handgepäck oder Traglasten untergebracht werden können. Kleine Hunde dürfen auch ohne geeignete Behältnisse mitgenommen werden, wenn die Hunde angeleint sind. Darüber hinaus dürfen größere Hunde angeleint mitgenommen werden, wenn nach der Beurteilung des Betriebspersonals genügend Platz vorhanden ist. Diese Hunde müssen einen Maulkorb tragen. Durch Bekanntgabe im Fahrplan kann die Mitnahme von Hunden in bestimmten Verkehrsmitteln ausgeschlossen werden.

    Quelle: Verkehrsverbund Berlin Brandenburg - da gehört auch der BVG zu.

    Zitat

    die kastration ersetzt nicht die erziehung, das ist klar. doch einen mischlingsrüden, dem es offensichtlich die sicherung raushaut wenn er eine läufige hündin wittert, würde ich auf jeden fall kastrieren lassen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, knallt dem Hund nicht nur bei läufigen Hundedamen die Sicherung raus, sondern bei jedem Hund, der erst mal fixiert wird und auf dem Spaziergang gesucht wird.

    Ich wohne auch in einer Großstadt und ich hatte mir die Entscheidung mit der Kastra nicht leicht gemacht. Ich habe genauso gelitten wie mein Hund. Er weil er nicht so konnte wie er wollte und ich, weil ich einen ständigen Kampf an der Leine und mit dem Gehorsam hatte. Aber das war für mich noch kein Grund ihn zu kastrieren. Immerhin fing mein Zwerg Nase mit 6 Monaten an, sich für die Damenwelt zu interessieren und versuchte jede läufige Dame zu beglücken und auszubüchsen. Schon da sagte mir ein TA, das es besser wäre ihn zu kastrieren - aber ich wollte es nicht. Mit der Zeit jammerte er nur noch rum und kam nicht mehr zur Ruhe, war in der Wohnung super nervös. Mit 9 Monaten riet mir der nächste TA zur Kastration und ich habe es ebenfalls noch abgelehnt und habe immer wieder meinen Kampf gekämpft und eigentlich auch gewonnen. Aber als mein Hund dann mit 10 Monaten meinte, nur noch das nötigste zu fressen und in einem Monat gut 3 kg abnahm, habe ich einen Termin gemacht, der aber noch einen Monat Zeit ließ. Allerdings wurde die Futterverweigerung mit allen anderen Symptomen noch schlimmer und er verlor noch mehr an Gewicht und das war dann schon hart an der Grenze.

    Wenn aber mein Hund sich nur zum Rüpel entwickelt hätte, nur fixiert, nur an der Leine gezehrt und mal abgezischt wäre, wäre er mit Sicherheit immer noch ein kompletter potenter Rüde.

    Mal am Rande erwähnt, mein Zwerg fängt schon wieder an der Leine zu ziehen und versucht sich wieder durchzusetzen, weil es einfach das Alter ist und mit 2,5 Jahren kann man davon ausgehen, das es auch noch mal eine "Ich - probier - noch - mal - die - Regeln - zu - ändern - Phase". Denn in dem Alter werden die meisten Hunde erst richtig erwachsen und man kann es als 3. Rüpelphase bezeichnen. Da hilft halt nur Training, Erziehung, UO, Konsequenz und das mit allen Mitteln der Motivation und Ablenkung und wichtig positives - egal wie winzig - mit einer Party belohnen.