Beiträge von SirJack

    Ich werde unserem Dalmatiner nicht nur eine Regenjacke kaufen, nein, sogar was Warmes für den Winter im Schnee wird er kriegen. :D

    Und falls wir im Winter richtige Wanderungen im Schnee machen werden, bekommt er da auch das Equipment, das er als überzüchteter Popanz eben braucht. ;)


    Eben immer für die Witterung, wenn es feucht und kalt ist, und er durch sein fehlendes Unterfell sofort anfangen wird zu frieren, sobald er sich mal grad nicht bewegt.

    Dass ich dann damit blöde Kommentare provoziere ist mir schon klar, aber die Gesundheit meines Hündchens ist mir echt wichtiger.

    Es gibt eben Rassen, die leichter frieren als andere. Selbst dann wenn sie total muskulös sind, wie ein Laufhund.

    Momentan ist es ja noch nicht soo kalt und es reicht, wenn wir ihn zu Hause direkt trockenrubbeln.

    Anstatt über "Vermenschlichung" zu plaudern, fände ich es grad viiiel interessanter Adressen für vernünftige Hundebekleidung auszutauschen.

    Und das irgendwelche dekorative Hundebekleidung Firlefanz ist, das ist doch klar, oder? ;)

    Coona:
    Also wenn seine Spielkumpeline hier ist, dann hat unser Hund weiß Gott weniger Ruhe als wenn ich mit ihm spazierengehe...dann sieht man nur zwei Paarlauf machen und sich balgen. Auf Fotos sieht man nur verwischtes Schwarz-Weiß.:D
    Und die zwei machen das stundenlang, bis wir sie wieder trennen....

    Die Sachen, die wir in der Hundeschule machen, mach ich, soweit das geht, natürlich auch auf unseren Spaziergängen.

    @Canum Äskulap:
    Denkspiele haben wir wirklich viel mit ihm versucht, vorallem am Anfang. Aber leider funktioniert das bei ihm nicht. TA hat sich leider noch nicht gemeldet.

    Aber ich frage mich folgendes:
    selbst wenn ich jetzt weniger lange mit ihm rausginge (und dabei mache ich immer auch Unterordnung usw. mit ihm), dann würd er sich hier in Haus und Garten trotzdem diese fehlende Bewegung "holen". Dann rennt er dort seine Bahnen, spielt wie verrückt, läuft im Haus herum... Nur das Laufen lassen habe ich bisher als den "Schlüssel" zu diesem Hund kennengelernt.

    Und vorallem, wenn ich Morgens recht früh mit ihm laufen gehe, dann steht er spätestens gegen Drei an der Haustür und will Gassi. Spielen etc. interessiert dann nicht. Das ist einfach der Drang nach Draußen in die Natur. Er ist eben kein Bällchentyp. :???:
    Und, wenn wir zwei Hunde hätten, dann könnte ich die Laufdauer doch auch nicht kontrollieren.

    @Shoopy:
    Danke! Endlich jemand der das nachvollziehen kann.
    Natürlich zerr ich ihn nicht durch Feld und Flur, eher ist das umgekehrt. :D
    Er bestimmt das Tempo.
    Wir gehen immer durch Felder, den Wald, mal Schwimmen am See. Wie es sich halt ergibt.
    Er zeigt nie Ermüdungserscheinungen, sonst würde ich natürlich die Wege kürzer wählen.
    Wenn wir Hundeschule oder Spieltreffs haben, eine Stunde lang, dann fällt natürlich die Abendrunde sehr kurz aus, weil man einfach merkt, dass er fertig ist.

    O.T.:
    Sorry Janine, wenn ich mit meinem Ton die falsche Person getroffen habe (und das ist nicht ironisch gemeint), aber scheinbar hat sich mein Ton einfach an den angepasst, den ich hier schon so oft zu spüren bekam... :roll:

    Ich warte jetzt auf den Rückruf von unserem TA, mal sehen was der zum Thema Auslastung mt 9 Monaten meint.
    Uns hat man in der ersten Hundeschule nur geraten, ihn nicht zu sehr auf "Leistung" zu ziehen, aber was soll man machen, wenn der Hund so viel rennen will? Ich kann ihn nicht festschnallen und durch spielen, Unterordnung, Denkspiele usw. lässt sich dieser Trieb nicht befriedigen. :???:
    Erst als unser Hund regelmäßig so viel rennen durfte wurde er ausgeglichener und ruhiger.

    @Canun Äskulap: Keine Ahnung von Dalmatinern, hmm?????
    Das sind Laufhunde keine Schoßhunde (101-Dalmatiner lässt grüßen...) , der einzige der ihm hier in der Gegend das Wasser reichen kann ist ein Barsoi.
    Also bitte mal nicht so pauschal Urteile treffen.

    Du solltest unser Schätzchen, mal erleben, wenn er nicht so viel laufen darf, dann wüsstest Du, warum er so viel Bewegung bekommt, nämlich weil er es braucht.

    Und ich wäre auch froh, wenn er etwas fauler wäre, ist er aber nun mal nicht.

    Zum Thread:
    Spiele die nicht aufpuschen hat man uns damals in der ersten Hundeschule auch empfohlen. Hat aber bei uns nichts gebracht. Nur die rassegerechte Auslastung, in unserem Fall, frei rennen dürfen wie ein Windhund, hat unseren Hund ausgeglichener werden lassen.

    Ich würde mir den Hund schnappen, in eine gute Hundeschule gehen, und mich mal dahingehend beraten lassen, wie ich meinen Hund rassespezifisch auslasten kann.

    Nassi schrieb:

    Zitat

    Da wir nur einen Raum haben ist das ganz schön anstrengend, da ich ständig müde bin.

    Ähem Ihr habt eine Ein-Zimmer-Wohnung ohne Garten oder ähnliches, und holt Euch einen Hund, der viel Auslauf und Beschäftigung und einfach Platz brauch?
    Da würd ich ja auch irre werdem, wenn nie Ruhe/Rückzugsmöglichkeit herrscht.


    Junghundeschule, läuft bei uns so wie bei Lea HL ab, dass die Hunde nicht nur spielen, sondern auch Unterordnung, Agilityelemente, Bindungselemente geübt werden.
    Unserem Hund tut es sehr gut, zu sehen, dass er eben auch mal nicht spielen darf, nur weil um ihn herum viele andere Hunde sind, sondern dass auch er mal diszipliniert warten und arbeiten muss.
    Für 10 Termine zahlen wir 60 EUR.
    Und das sollte drin sein, wenn man sich einen Hund holt.

    Täglich laufe ich locker drei Stunden mit meinem Hund, jetzt 9 Monate, und erst dann habe ich einen friedlichen, ausgelasteten Hund. Dazu kommt dann noch zwei Mal die Woche ein Spieldate mit einer BC-Hündin und am WE HuSchu.
    Und er könnte sogar noch mehr vertragen...

    Mich erinnert Eurer Hund sehr die ersten zwei Wochen mit unserem, als er noch nicht wusste wor er hingehört, und wir noch nicht kapiert hatten, was er alles wirklich braucht, um froh zu sein.

    Sofawölfe schrieb:

    Zitat

    Allerdings gingen meine Bedenken nicht in die Richtung ob mein Hund sich dann weniger mit mir beschäftigt, sondern eher ob ich auch genug Zeit/Aufmerksamkeit für die beiden Hunde aufbringen kann. Denn ich wollte auf keinen Fall, daß meine Colliehündin sich vernachlässigt fühlt.

    Ja der Zeitfaktor ist auch ein Thema bei den Überlegungen.
    Aber wir sind ja zu zweit, da sollte man das auch packen. ;)

    An Anfang wird es wohl zeitintensiver sein, aber wenn sich alles eingespielt hat. Dann spring ich nicht allein auf dem Hundeplatz rum.

    Wir haben unseren Hund jetzt fast vier Monate. Wenn ich mir überlege wie er am Anfang war und wie mittlerweile würde ich schon sagen, dass er jetzt eine sehr gute Bindung an uns hat und wir auch an ihn. :)
    War ein hartes Stück Arbeit.

    Ich könnte mir vorstellen, dass zwei Hunde sich dann extrem aneinander orientieren, wenn sie nicht genug Aufmerksamkeit bekommen von der Familie.

    Die Horrorvorstellung wäre eben die, zwei Hunde, die vollkommen selbstständig entscheiden, so wir hauen jetzt mal ab, und lassen die Futtergeber stehen.
    Aber: ich kann mir das bei unserer anhänglichen Knalltüte nicht mehr vorstellen. Der weiß mittlerweile schon genau, dass er uns nicht verlieren darf draußen...und lässt sich sogar aus dem Spiel mit anderen Hunden abrufen. :gott:

    Und wenn wir "Nummer Zwei" ;) dann hätten, könnte ich mir vorstellen, das auch dieser Hund ganz schnell raus hat, das es nur von Vorteil ist, bei uns zu sein. Alleine können sie den Kühlschrnak mit dem Käse drin ja nicht öffnen. ;)