Ingrid+Asko:
Da bleibt einem nur ruhig Blut zu bewahren und sich seinen Teil zu denken.
Sonst hast Du doch garnix mehr von Euren Spaziergängen...
Beiträge von SirJack
-
-
Unser Hund hat ein eigenes Sofa im Ninzimmer, und auf unser Sofa, das mit Fleecedecken gewappnet ist, darf er auch.
Aufs Bett nur dann wenn ich krank bin. -
Jack ist sehr wachsam.
Allerdings eher im angenehmen Sinne.
Leute die an unserem Grundstück vorbeilaufen, auch mit Hund, werden zwar beobachtet, aber nicht angebellt. Prinzipiell geht es hier in Haus und Garten für ihn eher um Begrüßung anderer Menschen.
Selten werden da renitenteRadfahrer, die es wagen in unserer Einfahrt zu stehen und Karten zu studieren, angebellt.
Wenn wir allerdings unterwegs sind, dann kommt es auch mal vor, dass er Spaziergänger stellt. Dies geschieht insbesondere Nachts, in Situationen, in denen er merkt, mir ist da was nicht geheuer.
Von daher es ist schon sehr angenehm einen wachsamen Hund zu haben, der sich in den entsprechenden Situationen wie ein Höllenhund gebiert.Jetzt suche ich nur noch einen Weg ihm beizubringen, ruhig zu bleiben, wenn eben nur harmlose Spaziergänger entgegen kommen. Diese Leute möchte man ja nicht unnötig erschrecken bzw. belästigen mit dem Hund.
-
@die letzten Beitragsschreiber:
Schön, dass es hier noch mehr Menschen gibt, die nicht so engstirnig sind, einen Regenmantel, als Schutz vor Erkältungen bei Hunden ohne Unterfell, gleich als "Vermenschlichung" anzuprangern.an:
Dabei fällt mir ein, wo ist eigentlich der babyblaue Sweater mit den Strasssternchen, den ich Jack in der Hundeboutique heute gekauft habe? Und wo die blauen Fellpuschen für sein Körbchen im Leo-Look? Und der Nagellack? (Such, Wühl, Schepper....)aus.
-
@RRKimaniOffline: :ua_respect:
Solche Gedanken hatte ich auch, hab mir meinen Beitrag dann aber gespart....
-
Ich denke auch, man sollte sich in einem so fremdem Land mit fremder Kultur erst mal richtig einleben und einen Lebensrhythmus gefunden haben, bevor man sich Hunde oder andere Haustiere holt.
Bis dahin hilft doch bestimmt eine gute Alarmanlage oder Security-Dienst?
Oder hast Du die Möglichkeit dort in einer gesicherten Siedlung zu leben?Mir wäre es auch zu gefährlich meine Hunde dort dann alleine im Garten patroullieren zu lassen, denn wenn jemand wirklich in Dein Haus will, von Armut getrieben, dann knallt er die Hunde eben ab oder vergifttet sie...
Wenn Du Dich dort richtig niedergelassen hast, dann kannst Du Dir doch immer noch Hunde holen, und die auch ans Boot gewöhnen? Zum Hochseefischen nimmt man ja schließlich keine kleine Jolle.
Und Welpen sind sehr anstrengend und zeitintensiv.
-
Tanzbaerin: Wo hast Du das denn gekauft und was hat es gekostet?
-
O.T.:
darkshadow:
Uff, da bin ich aber froh.
Hatte jetzt schon damit gerechnet, dass jemand die Kompetenz unseres TA in Frage zieht... -
Silke schrieb:
ZitatIch hab die Erfahrung gemacht, das es meist die Besitzer sind, die sich auch wegen dem nassen Fell, dem dazugehörigen Geruch und den Flecken auf dem Boden aufregen ...
Hab ich auch schon erlebt, "er stinke dann nicht so".
Allerdings unser Hund stinkt mit nassem Fell kaum.:D Hängt wohl auch von Fütterung, Rasse und Fellkleid ab. Oder weil er immer direkt schön trocken gerubbelt wird.ZitatMeist sind es die, die ihre Hunde regelmässig baden, und damit selber die Fettschicht aus dem Haarkleid rauswaschen.
Unser Hund badet im Sommer sehr oft: im BodenseeZitatOb mein Hund jetzt "nur" von unten nass wird oder ob auch sein Rücken nass wird, ist für mich kein Unterschied.
Sehe ich nicht so. Wenn ich in den Regen gehe, kriege ich auch weniger schnell kalt, wenn ich eine Regenjacke anhab und nur die Beine nass werden.
-
Also, habe eben mit unserem TA telefoniert.
Der meinte, man kann nicht alle Rassen über einen Kamm scheren.
Ein Dackel hat andere Ansprüche als ein Windhund.Man sollte allgemein aufpassen, dass der Hund nichts macht, was die Gelenke und Knochen stark beanspruchen würde, wie am Rad mitlaufen, Gebirgswanderungen usw..
Die Fünf-Minuten-Regal sollte man so anwenden, das man pro Spaziergang y(Minuten) X y(Monate) läuft.
In unserem Fall also 45 Minuten am Stück.
Dies ist aber nicht als die Ganztagesspaziergangdosis zu betrachten, sondern wir sollten dann eben diese Zeit auf drei Spaziergänge am Tag aufteilen.
Das macht bei uns dann insgesamt pro Tag 2 h und 15 Minuten. Und damit nur 45 Minuten weniger als zuvor.Diese Regel sei aber allein eine rein vorbeugende Maßnahme. Sie kann den Hund nicht absolut vor Gelenksproblemen schützen, sie kann nur helfen das Risiko gesundheitlicher Schäden zu verringern. Treppensteigen und aus dem Auto springen sollten sie auch nicht. Insbesonders bei Rassen, die z.B. zu HD neigen, sollte man streng auf die Einhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen achten. Dalmatiner gehören nicht zu diesen Rassen.
Aber: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
========
Ich werde das jetzt so einteilen, aber ihn davon abhalten hier zu Hause im Garten seine Bahnen zu rennen, werde ich auch nicht können...