Beiträge von SirJack

    Hallo Foris,

    wir überlegen nun schon länger, ob wir unserem Dalmi eine Kumpeline dazuholen sollen.

    Prinzipiell sind wir beide dafür, aber mein Mann hat Bedenken, in der Art, wie sich unser Hund dann entwickeln wird und vorallem das Verhältnis unseres Hundes zu uns.
    Mein Mann fürchtet, dass unser Hund weniger anhänglich sein wird.
    Ich denke mir, dass der Hund dann weniger "Unterhaltung" von uns braucht, aber sich mit Sicherheit immer noch genügend Aufmerksamkeit, Spiel und Schmusen von uns holt.
    Ich bin der Meinung, dass unserem Rüden nichts besseres als ein hundischer Spielkamerad passieren kann.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr Zwei- oder Mehrhundehalter mir erzählen würdet, wie das bei Euch gelaufen ist.
    Wie ist es im Rudel zu leben?

    @Biber:
    Komm jetzt, erzähl mir bitte als Fremder, der mich nicht kennt, nichts von meiner Psyche!
    Das ist echt anmaßend und einfach unverschämt!

    Ich habe eine sachliche Frage gestellt, und fertig.
    Darauf erwarte ich sachliche Antworten, sonst nichts!
    Wer dessen auf Grund eines zu großen Egos nicht fähig ist, kann sich meiner Threads bitte schön gefälligst enthalten. DANKE!

    Abgesehen davon, habe ich keine Angst vor anderen Hunden, genausowenig wie mein Hund!
    Dann würde meiner ja ein echt langweiliges trauriges Leben führen! Und nicht bei unseren Spaziergängen mit mehreren Hunden spielen. Heut Morgen waren es allein schonmal drei. Alles fremde Hunde! Uiuiui :irre:

    Ich finde diese Geschichten eben sehr erschreckend, wenn man hört, dass Hund X, den man selbst als etwas brummelig aber sonst friedfertig erlebt hat, schon andere gerissen hat. Und dann macht man sich eben doch Gedanken....

    Ich habe mich eben gewundert, dass dieses Halsband den Hund geschützt haben soll, daher hab ich hier gefragt.

    flying-paws: Lesen wäre nicht schlecht! Es ging um Bissverletzungen am Halsbereich.

    ====

    Wisst Ihr was? Macht den Thread doch einfach dicht! Mir ist das grad mal wieder zu blöd! Ich frag den Hundetrainer. DANKESCHÖN

    Hallo Foris,
    mir hat eine andere Hundehalterein erzählt, dass das Gleiderkettenhalsband ihren Hund bei einer bösen Beisserei vor noch schlimmeren Verletzungen im Halsbereich geschützt habe. Der Hund trägt ein Halsband aus breiten Ringen und es liegt angenehm locker am Hals und ist nicht auf Zug.

    Ist da was dran? Ist es für kurzhaarige Rassen wie Dalmatiner empfehlenswert? Kann man es zusätzlich zum Lederhalsband locker umhängen als Schutz? Oder sollte man ein umgedrehtes Stachelhalsband als Schutz nehmen?

    In letzter Zeit hab ich hier in unserem Spaziergebiet leider sehr viele Geschichten von angefallenen Hunden gehört, und es waren immer sehr freundliche und ruhige Hunde, die angegriffen wurden...

    bordy schrieb:

    Zitat

    Hunden dann diese Eigenschaften wieder wegzüchten zu wollen ist meiner Ansicht nach falsch, denn wieso möchte ich denn eine Rasse wenn ich ihr alles nehme was sie ausmacht? Das sind dann im Grunde die Käufe bei denen es ums Image, Aussehen etc. geht. Aber hups, so darf man das nicht sagen, weil die haben sich die alle ja nur geholt weil sie doch so lieb sind..

    :gott: :respekt:

    Kriegt sie denn auch Leckerchen zur Belohnung wenn sie kommt und entsprechendes Lob?
    Mit Käse und Hundepfeife haben wir unseren zu einem recht guten Zurückkommer gezogen. Abgesehen davon, sollte man nie zulassen, dass sie sich so weit entfernen. Ein 10-Meter-Radius reicht vollkommen.

    Zusammenfasssend kann man wohl sagen, dass diese Problematik sowohl von den Großhundebesitzern Gruppe "rücksichtslos" und von den Kleinhundebesitzern Gruppe "überängstlich" verursacht wird.

    Pauschalurteile bringen hier nichts, und ich glaube auch nicht, dass das von redbumper so angedacht war.

    Ich freu mich immer, wenn wir Hunde treffen, egal welcher Hund da kommt.
    Allerdings habe ich immer Angst, den Kleinen könnte durch Tolpatschigkeit des Großen etwas passieren. Das könnte ich mir nicht verzeihen. Von daher, lieber immer anleinen und schauen und evtl. dann fragen.

    Es ist aber auch immer eine besondere Freude zu sehen, wie eine Fußhupe (liebevoll gemeint), den Großen austrickst und zu Fall bringt, eben weil sie meist wendiger sind.
    Super Spielerfahrung mit kleineren Hunden haben wir mit Beageln gemacht, Französische Bulldoge und auch ein RH-Dackel war dabei.
    Westies wurden leider noch nie von ihren Besitzern rangelassen.
    Kleinere Rassen treffen wir auf unseren langen Spaziergängen nicht an.

    Subleyras:
    Herrlich unterhaltsam geschrieben!

    Ebensolchen Rentnerdackel hat mein Mann neulich beinahe geplättet, als er rückwärts aus unserem Parkplatz vorm Haus auf unsere Straße rollte.
    Nur die Einparkhilfe rettete den kläffenden Terrordackel davor, noch breiter zu werden.
    Der musste nämlich, Omi an der Flexi hinterherzerrend, blitzartig quer über die Straße flitzen, Omi fiel dabei fast hin, nur um unseren im Heck sitzen Dalmi anzubellen. :irre:
    Der Köter hasst unseren vom ersten Tag an, ohne das unserer ihm je ein Haar gekrümmt hätte.

    Als mein Mann mir das erzählte, die ich von dem Köter sogar durch die Hecke hindurch angekläfft werde, wenn ich im Garten bin, hab mich natürlich ausgeschüttet vor Lachen.
    Aber: für die alte Dame wäre es eine echte Tragödie gewesen und das wünscht man keinem!

    Möchte noch hinzufügen, dass ich unseren immer anleine wenn ein Hund entgegen kommt und absolut Rücksicht darauf nehme, wenn andere Hunde egal ob groß ob klein, ängstlich sind. Brauch mir meinen auch nicht von verstörten Hunden beissen zu lassen.;)