Beiträge von SirJack

    Hmm, wir haben Parador....

    Dampfreiniger hatten wir uns auch überlegt, aber es war uns zu heikel, dass das Laminat von unten aufquellen könnte dadurch.

    Nach dem was hier geschrieben wurde, werd ich jetzt auch auf normales Bodenputzmittel wie Ajax oder General wieder umsteigen.

    Yohanna schrieb:

    Zitat

    ICH will einen Hund haben, der mir gehorcht weil er gehorchen will, keinen, der gehorcht, weil ich ihn zu einer gehorsamen aber abgestumpften Maschine gemacht wurde...


    Sehe ich genauso.

    Ich will in erster Linie ein Familienmitglied. Sportliche Ambitionen habe ich keine, bzw. sie reichen nur so weit, wie ich den Eindruck habe, dass Hund die Sache Spaß macht.

    Ich glaube, diese leichten Wasserschlieren, die auf dem Laminat nach dem Putzen bleiben, selbst wenn man "nebelfeucht" wischt, trocknen einfach ein und bleiben dann als Wasserflecken zurück.
    Früher, als ich noch richtig putzverrrückt war, hab ich das Parkett in der damaligen Wohnung noch mit einem trockenen Microfasertuch abgetrocknet.

    Heute mit Hund rentiert sich das aber nicht mehr finde ich. :roll:

    Unser Hund hat ein eigenes Sofa und noch zwei Bodenkissen.

    Auf unserem Bett, angekuschelt an uns, wird auch gern geschlafen und das Menschensofa wird auch immer wieder okkupiert.
    :D

    Also ein echt verwöhntes Ferkel. :D

    Jule+Hektor schrieb:

    Zitat

    wie werden die wohl herrchen oder frauchen sehen?!
    wie würdest du jemanden sehen, der nur grausam ist?
    da ist kein vertrauen, keine zuneigung, kein spaß, sondern nur angst vor diesem unberechenbaren rudelchef der jeden moment wieder grob werden kann, ...

    Sorry, ab soo platt war meine Fragestellung jetzt nicht gemeint!

    Grad bei diesen Hunden sieht man häufig, wie sie ihre Herren anhimmeln. Seh ich immer auf dem Hundeplatz, wo auch die alte Rige nach den alten Methoden mit den Hunden arbeiten.
    Die jüngere Generation arbeitet mit neueren Erziehungsansätzen, sonst würden wir da auch nicht hingehen.

    Und bei den "Alten" schaut es dann nicht nach dem aus, wie Du es grad vermenschlichend beschrieben hast. Die zittern nicht wie ein Häuflein Elend.

    Dass die so "erzogenen" Hunde immer irgendwann austicken ist m.E. nicht gesagt. Sonst müssten ja alle HH vom alten Schlag mit Bissverletzungen ihrer durchgedrehten Hunde herumlaufen.

    Mich interessiert, verhaltens-biologisch betrachtet folgendes:
    denkt der Hund dann irgendwo dass der Rudelführer eben der ultimativst "Stärkste" ist, und er sich deshalb seinem Willen beugen muss, weil er sonst Schmerz erfährt?

    Ich frag mich einfach, wie eine solche "Erziehung" dahin fruchten soll, dass der Hund zeitlebens die geforderten Aufgaben richtig ausführt.
    Muss man nicht davon ausgehen, dass er die Befehle nicht mehr ausführt, wenn er plötzlich lernt, er bekommt keine Bestrafung mehr?
    Oder schlagen diese Leute ihre Hunde deren ganzes Leben hindurch?

    Reitpeitsche? :schockiert:

    Die sollte sie sich besser selber überziehen, für so ein Versagen als HH.

    Mir ist gestern in der HuSchu zum ersten Mal aufgefallen, dass die beiden Junghundekursteilnehmerinnen mit Schäferhunden, diese extrem gob behandeln.
    Da wird über die Leine am Halsband der halbe Hund in die Luft gehoben, wenn er rumspinnt. :irre:

    Jack würde mich mit dem A :zensur: nicht mehr anschauen, wenn ich so mit ihm umginge, ich sag nur: HuSchu-Dominas. :irre:

    Yohanna schrieb:

    Zitat

    Die Züchterin von Laika züchtet Dalmatiner und Dobermänner weil die sich so gut ergänzen!

    :D :D :D

    Hab ichs doch gewusst. :)

    Aber die Dobis passen viel besser auf ihre Frauchen/Herrchen auf.
    Während unserer seine weiten Kreise zieht, hängen die Dobis regelrecht am Rockzipfel ihrer Leute.
    Da wird man schon ein bisschen neidisch. :ops:

    :steckenpferd:

    Wir kennen neben dem Dobi-Päärchen auch noch eine Dobifrau, und die ist ebenso lieb und gut sozialisiert.

    Dobis sind allerdings immer eine imposante Erscheinung.

    Wenn ich bedenke, wieviele Leute schon bei einem Dalmi Angst bekommen, kann ich mir vorstellen, dass vielen bei einem Dobi die Knie schlottern. Leider.

    Auch wenn man mit HH und Nicht-HH über Dobis redet, kommt oft nur negatives Feedback.
    Also einen zweiten Dalmi würden unser Vermieter klaglos akzeptieren, aber wenn da plötzlich ein Dobi einziehen sollte.... :???: Darüber haben wir auch mal nachgedacht, weil Jack mit den Dobis auch gut rennen kann.