Beiträge von SirJack

    Das Zwicken und Kauen ist für Welpen vollkommen normal.
    Zum Kauen und Beruhigen kannst du ihm ein weiches Zerrseil geben oder auch einen Welpenkong mit Quark füllen.
    Was für Spielzeug hat der Welpe überhaupt?

    Die Welpen knabbern im Körbchen ihre Geschwister an.
    Wenn denen das zu wild wird, qietschen sie ganz hell auf,
    und gehen einfach weg.
    Dasselbe sottet ihr auch machen: quietschen "auiiii". aufstehen, weggehen.

    Wenn man in der Hundeschule nicht eingeht auf Euch, dann sucht Euch doch einfach eine andere HuSchu. Beratung kurz nach dem Training sollte schon drin sein.

    Wenn ich lese, dass der Welpe Tapeten runterreisst, dann frage ich mich direkt, wie ihr ihn auslastet, beschäftigt, spielt.
    So ein kleiner Hund ist eben wie ein Baby.

    Die Grundbegriffe des Grundgehorsams, die Scherbenstren aufgezählt hat, würde ich mich auch dringend bemühen, ihm zu verklickern.

    Besteht nicht die Möglichkeit, zu den Leuten, von denen ihr den Hund habt, Kontakt aufzunehmen, oder vorallem auch zu den Wurfgeschwistern? Regelmäßige Spieltreffs wären sicher tolll für den Kleinen. Dabei könntet ihr Besitzer euch auch sehr schön austauschen und gegenseitig helfen.

    Noch mal etwas zum Thema Haltungsbedingungen von Haustieren:

    ich denke, im Endefekt definiert jeder Haustierhlater die idealen Haltungsbedingungen individuell und subjektiv.

    In wie weit sich die Haltung im Endeffekt tatsächlich einer artgerechten annähert, liegt also im Ermessen und in der Betrachtung des Tierhalters...

    LabbiLilly:

    Ich denke, es geht hier nicht darum, jemanden von seinen Wünschen "abzuschrecken", sondern unterstützend in der Entscheidungsfindung zu helfen.
    Susi will aus den Erfahrungswerten anderer HH schöpfen, was ich sehr klug finde.

    Hier haben sicher viele von uns schon ähnlich brennende Wünsche bzgl. Haustieren gehabt.
    Es ist jedoch ein echtes Zeichen von Reife auch auf Wünsche zu verzichten, bzw. sie sich zu einem späteren, passenderen Zeitpunkt zu erfüllen, damit weder Mensch noch Tier die Nachteile einer überstürzten, unüberlegten Tieranschaffung tragen müssen.
    (@LabbiLily: da ist jetzt nicht auf Dich bezogen, schießlich kenne ich Eure Lebenssituation nicht.)

    Von Susi hab ich einen sehr guten Eindruck.
    Daher bin ich sicher, sie wird eine vernünftige Entscheidung treffen, wenn es einmal an der Zeit ist, und sich immer zum Wohl des Tieres entscheiden. Deshalb informiert sie sich schließlich auch jetzt schon so viel.

    Susi,

    ich finde es wirklich absolut toll, dass Du Dir so viele Gedanken machst zu diesem Thema.
    Außerdem finde ich es ungeheuer interessant, von dieser Rasse zu erfahren.

    Aber, und jetzt regen sich bestimmt wieder einige auf :roll: , ich finde es absolut nicht artgerecht, sich einen großen Hund, zumal von einer sehr ursprünglichen, nicht extrem domestizierten Rasse, zu halten, wenn man zum einen eine recht kleine Wohnung hat, keinen Garten, und in einer, so scheint es mir von Deiner Beschreibung, recht städtischen Wohnlage leben möchte. Damit tut man eventuell einem Yorkie, aber niemals einem großen, lauffreudigen Hund einen Gefallen.
    Wir hätten uns zu Studentenzeiten, in `ner kleinen Bude, möglichts Uni- und Stadtnah niemals einen Hund genommen, da wir ihm mit unserem studienbedingten Lebensstil niemals hätten gerecht werden können.

    Auch das Thema Katzen in reiner Wohnungshaltung stößt mir auf. Ich habe noch nie in meinem Leben glückliche, ausgeglichene Wohnungskatzen erlebt. Wenn man Katzen in einer Wohnung einsperrt, raubt man ihnen einen wesentlichen Grundzug ihres Daseins, nämlich die Freiheit.
    Auch wenn sie zu zweit gehalten werden, langweilen sich diese Tiere zu Tode.

    Ich kann den Wunsch nach Haustieren wirklich verstehen, aber dafür muss auch einfach die Lebenssituation passend sein.

    Tolle Haustiere können auch Kaninchen sein.
    Zu zweit gehalten können sie dem KH wirklich viel Freude schenken, wenn sie spielend durch die Wohnung fetzen. Schmusen mögen sie auch gern und sie können auch auf Namen und Kommandos reagieren. Meine zumindest. :D
    http://www.kaninchenforum.com

    Also wir waren heut in einer Hundeboutique (!) nach einem Mantel schauen.
    Übers Internet wollte ich nichts bestellen, da ich es von der Größe mit einem schmalen Junghund etwas problematisch fand. Außerdem konnte man die Mäntel genau anschauen und auch probefühlen.
    Nächste Woche gehts es dann leider erst zur Anprobe verschiedener Größen, da sie große Größen nicht da hatten.

    Jack friert jetzt nach ca. 1,5 Stunden draußen wirklich richtig; ich vermute, die Kälte geht trotz viel Bewegung einfach bei...

    Ich hoffe mal, dass das Teil an ihm nicht zu lächerlcih aussieht, aber ich habe ein schwarzes ausgesucht, das eher sportlich-zweckmäßig aussieht.

    madame dalmatiner schrieb:

    Zitat

    Ja, furchtbar oder. Da Giacomo ja nun auch noch klein ist, fragen mich ständig Leute wie viel der gekostet hat. Ich meine, abgesehen davon, dass ich es total unhöflich finde, finde ich es so dermaßen unwichtig. Würd nie auf die Idee kommen, nach dem Preis eines Lebewesens zu fragen. Aber die Leute sind wirklich gierig.

    Ich denke, daran sieht man, dass viele Menschen einen Rassehund immer hauptsächlich als reines Statussymbol sehen, so z.B. wie ein teures Auto. :/

    Ebendiese Menschen schauen dann auf den Mischling herab. :(

    Ich bilde mir wirklich nichts auf unseren "teuren" ;) Rassehund vom Tierschutz ein, aber wenn ich die teilweise gierigen und neidischen Blicke der anderen Leute sehe, und immer wieder die Aussage, "ach der war doch bestimmt teuer", da überläuft es mich immer wieder eiskalt.