Beiträge von SirJack

    Hallo,

    kannst Du bitte aml ein bisschen von Eurem Leben und Alltag erzählen?
    Sonst kann man sich schlecht hineindenken.

    Habt ihr Kinder, wenn ja wie alt?
    Wohnsituation?
    Woher habt ihr ihn?
    usw.

    Was ist denn vor zwei Wochen passiert?
    Hat er sich erschreckt, und ihr habt ihn unbewusst bestätigt durch Trösten, oder seit selbst erschrocken?

    Erzähl doch mal. =)

    Hallo,

    ich wundere mich auch, dass Du den Welpen mitnehmen möchtest auf eine soo lange Strecke.

    Die Faustregel heisst doch in Deinem Fall
    7 Monate * 5 Minuten= 1*35 minütiger Spaziergang am Stück.

    Und danach erstmal schlaaafen. ;)

    Hast Du da keine Bedenken?

    Ich kann den Vorschreibern/-innen nur zustimmen:
    bitte lass ihn nur noch an der Schleppleine laufen und übe gezielt mit ihm das Abrufen.
    Immerhin hast Du keinen Laufhund, der verrückt würde, wenn er nicht frei laufen dürfte.
    Abgesehen davon, ist es auch für Deinen Hund gefährlich, wenn er dann auf andere Hunde treffen sollte, die eventuell nicht sehr verträglich sind, oder wenn er mal im Jagdfieber auf die Straße läuft.


    Wenn ich mit Jack raugehe, habe ich immer zwei Leinen dabei:
    einmal die Führleine, die ich benutze, wenn wir durchs Wohngebiet laufen, und die Schleppe, die ich benutze, wenn wir auf stark frequentierten Hundelaufwegen sind. An der Schleppe über ich dann auch immer wieder das Abrufen und alle anderen Grundkommandos.
    Abgeleint wird er immer nur an ganz bestimmten Stellen, wo ich sicher sein kann, dass niemand kommt.
    Und auch im Freilauf wird das Abrufen immer geübt.

    Jack lässt sich mittlerweile schon gut abrufen. Aber solange er nicht 100ig hört, vorallem bei Ablenkung, wird weitergeübt.

    Ich will meinen Hund nicht durch eine fahrlässige Erziehung eines Tages verlieren, und das Leben anderer Menschen gefährden.

    Gestern bekam ich die Geschichte eines HH erzählt, der mit seinen beiden Hunden immer eine Gassistrecke gewählt hat, die über einen unbefestigten Bahnübergang führte.
    Die Hunde liefen beide frei über den Bahnübergang hinaus, der HH hört den Zug kommen, ruft die Hunde, aber die Hunde kommen nicht. Die Hunde tauchen in letzter Sekunde auf und stehen auf den Gleisen. Der HH schafft es nicht sie abzurufen, springt auf die Gleise, um seine Hunde wegzuzerren.
    Der Mann wurde, mit einem der Hunde, vom Zug überrollt, der andere Hund wurde von der Wucht des Aufpralls ins Gebüsch geschleudert. Alle drei waren tot.

    Soetwas möchte ich nie erleben!

    souma:
    nicht alle Studiengänge sind derart gestaltet, dass man als Student seine Zeit flexibel einteilen kann. Es kommt immer auf den Studiengang und die Hochschule an.

    Ein Netzwerk von Hundefreunden, die sich mal des eigenen Hundes annehmen, wenn man verhindert ist, brauch man allerdings immer.

    smujackie:
    Pflegestellen bieten alle Kaninchenschutzvereine an.
    Bitte wende Dich an die zuständigen Regionalstellen, die helfen Dir in jedem Fall tatkräftig weiter.
    http://www.kaninchenschutz.de
    http://www.kaninchenhilfe.com

    Toi, toi, toi.

    :respekt:

    ==============================


    @Literaturschock:
    Schön, wie Du, die Du doch IMMER darauf hinweisst, dass Du ja soooo gebildet bist, jetzt als Replik nichts bessseres zu geben weisst, als eine Beleidigung. Damit enttarnst Du Dich, als das was Du wirklich bist. :roll:

    Noch amüsanter finde ich, dass Du Dich, nach Deinem geistreichen Beitrag, jetzt schon aus dem Thread verabschiedest.
    Aber ich verstehe schon, dass man, wenn man merkt, das man Paroli bekommt, deren man nicht gewachsen ist, lieber das Feld räumt. Ist schon o.k..Wir mussten schließlich alle mal erwachsen werden. :erwachsen:

    Schon schlimm, wenn selbst Leute die Kaninchen mal gehalten haben, tatsächlich so wenig Ahnung von artgerechter Ernährung und Haltung zu haben scheinen...das ist echt traurig!

    Die einzige vernünftige Antwort von Dir, Schock der Literatur :lachtot: wäre gewesen, Deinen :zensur: Beitrag zu löschen bzw. zu widerrufen!

    P.S.: Übrigens war ich nicht der einzige Fori, der Deinen Beitrag ziemlich "daneben" fand.

    ==================

    @Literaturschock:
    Leider hast Du echt überhaupt rein garkeine Ahnung von Zwergkaninchen. :schockiert:
    Abgesehen von den Gefahren, die Du aufgezählt hast, sind diese überzüchteten Tiere, z.B. auf Grund von Zahnfehlstellungen, nicht überlebensfähig in der freien Natur. Außerdem weiß so ein Haustier nicht, was es draußen fressen darf, geschweigedenn, wo es sich hinzubegeben hat, um Schutz zu finden.
    Bei so einem Thema sollte man als gebildeter, intelligenter Mensch wirklich besser seine Meinung zurückhalten, damit nicht noch mehr :zensur: auf die Idee kommen, ihre Haustiere in der "Natur" zu entsorgen!

    Falls sie noch dort sein sollten, bitte auf keinen Fall jagen!
    Kaninchen sind Fluchttiere und durch das Jagen werden sie noch schreckhafter.
    Nimm am Besten etwas Grünfutter, z.B. Petersilie oder Kohlrabiblätter mit.
    Das sind echte Leckerchen für sie, da können sie kaum wiederstehen. Vesuche sie mit dem Futter in die offenstehende TB zu locken. Vor der TB sollten sie eigentlich keine Angst haben, da sie das an ihre Höhle=Schutz erinnert.

    Prinzipiell würde ich aber auch eher im TH anrufen oder auch mich z.B. an die Kaninchenhilfe wenden. Die sind ja Spezialisten im Einfangen.