Beiträge von SirJack

    darkshadow:
    Erst mal wünsche ich deinem Hund, dass er sich bald von der ganzen Geschichte wieder erholt.

    Ich denke, es ist richtig, den Hundehalter und den Hund beim Ordnungsamt zu melden.

    Sollte der Hund tatsächlich beschlagnahmt werden, dann hätte er im TH die Chance, dass Tiertrainer mit ihm arbeiten, sodass seine Agressivität idealerweise abgebaut wird.
    Der HH hat dir gegenüber ja scheinbar nichts desgleichen erwähnt, dass sie mit ihrem bissigen Hund zu einem Trainer gehen. Oder?

    Wir haben uns auch vorgenommen, die Hundehalterin mit dem gestörten Rüden hier, auch anzuzeigen, sollte nochmal etwas passieren, damit er wenigstens einen Maulkorb tragen muss. Denn die Menschen kann man leider nicht ändern. :(

    Ich würde mir wirklich wünschen, zum Wohle der Tiere, dass sich hier User nicht immer wieder dazu versteigen Rassen zu empfehlen, mit denen sie selbst keinerlei Erfahrung haben!

    Tonks schrieb:

    Zitat

    ...ich hab leider nämlich auch keine Erfahrung mit Dalmis, aber sie sollen sehr lauffreudig sein.

    Dann rate bitte auch niemandem, dazu sich einen solchen Rassehund anzuschaffen, wenn du selbst keinen Vertreter der Rasse kennst, geschweigedenn einen selbst hälst.

    Die Notstellen sind voll mit Dalmatinern, die ihren HH schnell über den Kopf wuchsen, nachdem das Ach-wie-süß-Phase vorbei war und der Dalmi z.B. in die Pubertät kam.

    *Sascha*schrieb:

    Zitat

    (Aber natürlich gibt es da auch Unterschiede! Es gibt genausoviele schlechte und unwissende Pferdehalter wie Hundehalter zwinkern)

    Genau die meinte ich, danke dir.

    Sorry,
    aber ich finde, es gibt viel zu viele Leute, die sich die Rasse einfach nur nach dem Aussehen aussuchen und nachher landen ebendiese Wusch-Hunde, die sich dank mangelnder artgerechter Auslastung und falscher Erziehung zu "dominanten" Hunden entwickelt haben in den Tierheimen.
    Daher finde ich es besser, Hunde, die eben sehr anspruchsvoll sind, einem HH-Anfänger nicht zu empfehlen.

    KAMA-LAiLA:
    Danke für deinen Beitrag! Hoffentlich werden die RRS nicht auch noch Modehunde, und die Rasse auch kaputt vermehrt.

    Nur weil man reitet, muss man nicht zwangsläufig Ahnung von Hunden haben.

    Fräuleinwolle schrieb in einem früheren Posting:

    Zitat

    Je nach Zuchtlinie haben auch Ridgebacks wenig bis gar kein Jagdtrieb, laufen mitunter super gerne am Pferd, sind aber schon sehr groß, und werden leider immer größer und massiger....

    Ähem, da widersprichst du gerade, deinem eigenen Posting, wenn du nun schreibst:

    Zitat

    ...nicht zu groß oder zu schwer ....

    Sorry, aber ich kann es ehrlich gesagt, nicht glauben, was du im Ganzen über RRs schreibst. Meinst du eventuell eine andere Rasse?

    Nimm dir die nächste Zeit ein Wasserpistole mit.
    Immer wenn dein Hund anfängt zu pöbeln, gib ihm eine kleine Dusche. Allerdings so, dass er nicht sieht, dass es von dir kommt.
    Dann ist er meist so verwirrt, dass du ihn direkt zu dir rufen, und ihn anleinen kannst.

    Allerdings, und das ist meine rein persönliche Meinung, finde ich es nicht normal, dass ein Jungrüde ständig versucht andere zu mobben.
    Da müsst ihr jetzt unbedingt eingreifen, damit er sich dieses Verhlaten nicht angewöhnt, und ihr später einen vollkommen aggressiven Rüden habt. Dann habt ihr nur noch wenig Freude...so wie das Frauchen von dem anderen Rüden ;)

    Also, wie schon jemand anderes schrieb, bitte sucht euch eine vernünftige HuSchu, mit Trainern, die wissen, wie man mit solchen extremen Situationen als HF umgehen muss.

    Sascha:

    Ja, Dalmis gehören zu den Bracken, ebenso wie Beagels.

    Laut FCI-Standard:
    Klassifikation FCI
    * Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen.

    Das sieht man ihnen auch an der Kopfform und der Ohrenform an.
    Wann genau man sie bei der Jagd eingesetzt hat, weiß ich jetzt ad hoc auch nicht mehr.
    Darauf gezüchtet, werden sie aber schon lange nicht mehr. Allerdings hängt ihre Nase fast immer am Boden, auf einer guten Fährte, falls sie nicht wild durch die Wiesen rasen. :)

    Sie wurden ursprünglich vorallem als Schutzhunde für den sicheren Transport der Kutschenpassagiere und der Kutschen-Ladung eingesetzt. Richtig scheint auch zu sein, dass sie unter den Kutschen angebunden liefen. Auch unsere heutigen Dalmis lieben Pferde.
    Dalmatiner sind sehr wachsam, und können, wenn sie nicht richtig ausgelastet werden, einen enormen Schutztrieb entwickeln, sodass sich niemand mehr wagt, dass Grundstück zu betreten...

    Windhunde stecken im Dalmatiner auch mit drinnen, was viel in ihrem Wesen und Charakter zum Ausdruck kommt.
    Aber auch ihr Laufbedürfnis von ca. 3-4 Stunden pro Tag lässt sich auf dieses Erbe zurückführen.

    Im Endeffekt wurden sie aber im Laufe der Zeit immer mehr zu reinen Begleithunden, vorallem weil man sich gerne mit so einem Tier schmückte.
    _________________________

    Prinzipiell stimme ich jedoch meinen Vorschreibern zu, dass man sich sehr viel anlesen sollte, über eine Rasse, auch Züchter besuchen sollte und HH der gewünschten Rasse ausfragen sollte, um herauszubekommen, ob der Hund, mit seinen Ansprüchen, in das eigene Leben passen könnte.

    edvsklave schrieb:

    Zitat

    Selbst wenn der Hund uns vor einem Einbrecher beschützen würde und Diesn auf unserem Grundstück beisst, wären wir dran bzw, auch der hund! schockiert

    Sorry, aber das wusstet ihr nicht???

    Deshalb haben wir überall Hundewarnschilder, damit wir nur 50% des Schadens an fremden Personen übernehmen müssten...