Beiträge von SirJack

    Wenn die Katze tatsächlich nur bei Euch im Carport einen Platz findet , um die Jungen zu werfen, dann ist das echt ein ganz, ganz armes Tier.

    Sollte das passieren, dann ruf einfach die Leute von der Katzenhilfe an. Den Verein gibt es in jeder Stadt.Die kommen dann, fangen die Jungen samt Mutterkatze ein, und vermitteln sie.

    Könntest das auch so machen, dann weißt du eben nicht, wem die Katzen gehören...
    :roll:

    Nachtrag zum Dalmatiner:

    Die Dalmatiner sind Bracken und damit prinzipiell durchaus Jagdhunde.
    Auch wenn wenn sie nicht mehr dafür eingestzt und auch nicht mehr daraufhin gezüchtet werden.
    Also auch hier muss man Antijagdtraining machen, aber letztendlich kommt es immer auf den einzelnen Hund an, wie stark der Jagdtrieb ausgebildet ist.

    TinaHa schrieb:

    Zitat

    Ich glaube ich würde mit einem Hund nicht klar kommen, der viel bellt, ägressiv werden könnte, Kinder nicht mag und zu klein ist.

    Ich denke man kann jeden Hund dazu erziehen, aggressiv zu sein, viel zu bellen und Kinder nicht zu mögen. Letzteres kann sogar recht schnell passieren, durch falsche Konditionierung.

    Um einen guten Begleithund, also einen guten Partner zu haben, sehr viel Zeit und Arbeit in die Ausbildung und Erziehung eines Hundes stecken.

    Fräuleinwolle schrieb:

    Zitat

    Je nach Zuchtlinie haben auch Ridgebacks wenig bis gar kein Jagdtrieb, laufen mitunter super gerne am Pferd, sind aber schon sehr groß, und werden leider immer größer und massiger....

    Hast du tatsächlich Erfahrungen mit dieser Rasse?
    Der RR ist ein Jäger par Excellence. Die Rasse ist mit Sicherheit nur dann ein guter Begleithund, wenn man enorm viel Arbeit in Antijagdtraining steckt.
    Abgesehen davon, ist das sichlerlich keine Rasse für einen Anfänger!

    DER Reitbegleithund schlechthin ist der Dalmatiner.
    Ich kenne viele Dalmihalter, die ebenso begeisterte Reiter sind, und den Dalmatiner als perfekten Reitbegleithund lieben.
    Der Dalmi ist aber sehr agil und meist sehr stürmisch und m.E. nicht unbedingt der passende Hund, wenn man sehr kleine Kinder in der Familie hat.

    Wenn ich das so lese, denke ich auch, mit diesen Katzen stimmt etwas nicht.
    Wenn die es nötig haben, eure Kaninchen zu attakieren und sogar im Kaninchenfutter wühlen, bzw. es sogar fressen, dann wird sich der Halter wohl kaum richtig um sie kümmern und ihnen genug Futter geben.
    Das Verhalten der Katzen kommt mir vor, wie das zweier Streuner, die sich nicht anders zu helfen wissen.
    Wendet euch doch mal wirklich an den Tierschutz. Vielleicht ist der Nachbar ja auch froh, wenn er die Katzen so los wird?

    Mir tun nur die Katzen leid, dass eure Wut sich scheinbar ganz auf sie richtet, statt auf den Halter. Die Katzen können doch nichts dafür.

    Ich verstehe auch nicht, warum ihr die Kaninchenkäfige nicht sicherer machen wollt?
    Wenn ihr die Käfige dort so ungeschützt stehen lasst, könnten auch Fuchs und Marder sich die fette Beute holen.

    Ich halte es für äußerst unvernünftig den Hund auf die Katzen hetzen. Dabei könnten sowohl die Katzen, als auch die Hunde schwer verletzt werden. Abgesehen davon, bin ich sicher, dass man sich mit solchem Verhalten, GSD, in Deutschland strafbar macht.
    Eine Katze, die um ihr Leben kämpft, kann Bello mit Leichtigkeit ein Auge aufreissen!!!

    Die Katzen könnt ihr einfach mit Wasser fernhalten. Jedesmal wenn so ein Viech auftaucht, Wasserpistole, oder Gieskanne raus und drauf halten. Damit verjagt ihr sie mit Garantie.
    Dosen, gefüllt mit Steinen, schütteln und ihnen notfalls auch mal hinterher werfen, natürlich nicht um zu treffen!

    Für einen "fehlerfreien" (ohne Platte, klar abgezeichnete Punkte, HD-frei, beidseitig hörend, nicht blind) Dalmatiner von einem ordentlichen Züchter, der also Mitglied im VDH ist, und nicht nur im FCI, bezahlt man ab 650 EUR. Und das ist ein sehr freundlicher Preis.

    Der Preis kann jedoch, wie bei allen Rassehunden, sehr hoch steigen, wenn die Tiere entsprechender Abstammung, bereits ausgebildet oder prämiert sind.

    Man sollte sich niemals von einem geringen Preis wie 250 EUR für einen Rassehund blenden lassen:
    hierhinter steckt immer die Hundemafia und man fördert Tierleid.

    Abgesehen davon, sind solche "Billigwelpen" (sorry, für den Ausdruck), i.d. R. so krank, dass man mit den dann entstehenden TA-Kosten locker an den Kaufpreis für einen Welpen eines ordentlichen Züchters herankommt.

    Wenn ihr tatsächlich so sportbegeistert seit, wäre das für einen Dalmatiner natürlich traumhaft. =)
    Man muss aber auch bedenken, dass sie nicht nur einfache Begleiter sind, sondern auch frei rennen können müssen, um wirklich ausgeglichen zu sein.
    Geistige Auslastung brauchen sie auch und macht ihnen sehr viel Spaß, z.B. Nina-Otterson-Holzspielzeug.

    Dalmatiner sind in der Erziehung nicht "einfach" und "pflegeleicht". Sie haben ihren eigenen Dickkopf, was sicher auch von dem Windhundeinschlag kommt. Man muss sie mit sehr viel Liebe und Konsequenz erziehen, sonst machen sie sich ihre Regeln selbst.
    :roll:

    Ihr Jagdtrieb, als Bracken, ist natürlich auch vorhanden, ebenso wie bei den Beageln. Dies ist aber unterschiedlich stark ausgeprägt.

    Tja, kinderfreundlich sind Dalmis schon, sie sind allgemein sehr menschenfreundlich.
    Aber sie lassen sicherlich nicht auf sich herumtreten und an sich herumzerren. Also wenn Kinder, dann solche, ca. ab 10 Jahren, oder Kinder, die eben von Anfang an gelernt haben, dass Tiere kein Spielzeug sind und dass man auch ein Tier respektieren muss.
    Ich will damit nicht sagen, dass die Dalmis dann aggressiv werden, aber die sensiblen Dalmis merken sich ganz genau, wer sie geärgert oder misshandelt hat, und vergessen demjenigen das nie.

    Dalmatiner sind überdies sehr aufmerksame Wachhunde. Bei uns kann nachts niemand mal kurz ins Bad huschen, ohne dass der Hund anschlägt. :D

    Ein Manko hat die Rasse noch:
    der Dalmatiner kann, muss aber nicht unbedingt, zu Erkrankungen der Blase neigen, starke Allergien haben...
    Man muss also immer den PH-Wert des Urins im Auge behalten, und dementsprechend füttern. Ein Dalmatiner benötigt folglich stets sehr hochwertiges Futter, damit z.B. Allergien garnicht erst auftreten. Wir füttern zur Zeit Nutro Lamm und Reis.

    Wir schätzen am Dalmatiner am meisten sein agiles Temperament einerseits und sein extrem verschmustes, anhängliches Wesen andererseits. Letzteres zeigt ein solcher Hund allerdings nur, wenn er körperlich und geistig genug ausgelastet wird.
    Mal einen Tag die Gassirunden von durchschnittlich 3-4 Stunden pro Tag ausfallen lassen, ist also nicht drin. :/

    Züchter, die im VDH organisiert sind unterliegen REGELN.

    Diese Regeln beinhalten nicht nur, dass die Züchter sehr viel Wissen nachweisen müssen, z.B. im Bereich Genetik, sondern auch, dass sie nicht einfach vermehren, sondern Würfe geplant fallen lassen.

    Dies impliziert u.a. auch, dass Rüde und Hündin frei von Erbkrankheiten sind, über mehrere Generationen zurückverfolgbar.
    Zur Zucht eignet sich eben nicht jeder Hund, der nach der subjektiven und laienhaften Meinung seiner Halter irgendwie rassetypisch ausschaut...

    Diese einzuhaltenden Richtlinien des VDH und des FCI dienen dazu, die Rassen und ihre Gesundheit zu schützen und die Rassen weiterzuentwickeln. Es geht also primär nicht um den Egoismus der Züchter, sondern um den Fortbestand der Rasse.

    Ich finde es absolut verantwortungslos ein pubertierendes Kind entscheiden zu lassen, dass seine Hündin gedeckt wird. Nur damit es das "Wunder der Geburt" erleben kann.
    :irre:
    Kannst dir auch einen Geburtsfilm anschauen:
    http://www.myvideo.de/watch/2523585

    Denk mal nur fünf Minuten darüber nach, welchem Risiko ihr, als absolut Unerfahrene,
    eure Hündin mit einer solchen Ma-eben-so-Geburt aussetzt!

    Denk fünf Minuten darüber nach, dass euer geliebter Hund dabei sterben kann und zwar qualvoll, wenn es Komplikationen gibt!

    Denk fünf Minuten darüber nach, welche Überlebenschancen Welpen haben, die einen genetischen Defekt haben, weil ihr einfach vermehren wolltet!

    Ich bin sicher, ihr kommt zu dem Schluss, dass das Risiko einfach zu groß ist.

    Schaut euch nach einem VDH-Züchter um, wenn ihr unbedingt noch einen reinrassigen Hund wollt.
    Wenn du Glück hast, darfst du bei dieser Geburt dann dabei sein.
    http://www.vdh.de
    http://www.huskyclub.de
    http://www.dcnh.de

    Oder schau doch mal unter:
    http://www.polarhunde-nothilfe.com

    Ich hoffe wirklich sehr, du bist bereits erwachsen und reif genug, um einzusehen, dass es besser ist, die Hündin nicht decken zu lassen.

    Ich denke auch, es wäre besser zu wissen, was ihr mit dem Hund machen möchtet, um euch eine passende Rasse empfehlen zu können.

    Der Dalmatiner ist ein Laufhund und benötigt daher täglich mehrere Stunden sein Laufpensum. Wenn man also nicht selbst eine Sportskanone ist, die wirklich bei jedem Wetter täglich mehrere Stunden draußen verbringen möchte, dann ist der Dalmatiner sicher der falsche Hund. Abgesehn davon, sind sie nicht leicht zu erziehen, da sie ihren eigenen Kopf haben und sehr selbstständig denken. Sie besitzen keinerlei Will-to-Please.
    Ihr Jagdtrieb ist ausgeprägt, da sie zur Gruppe der Bracken gehören. Jedoch kann man dies auch über die Erziehung regeln.

    Beagle sind mir persönlich sehr sympatische Hunde. Allerdings gehören auch sie zur Gruppe der Bracken und werden normalerweise zur Hetzjagd in der Meute eingesetzt.

    Prinzipiell solltet ihr euch bei den Zuchtverbänden des VDH über die Rassen informieren und auch Züchter besuchen, um euch fachlich beraten zu lassen und auch überprüfen zu können, ob euch die gewählte Rasse tatsächlich liegt und ihr deren Ansprüchen gerecht werden könnt.

    Viel Glück bei der Suche!