Züchter, die im VDH organisiert sind unterliegen REGELN.
Diese Regeln beinhalten nicht nur, dass die Züchter sehr viel Wissen nachweisen müssen, z.B. im Bereich Genetik, sondern auch, dass sie nicht einfach vermehren, sondern Würfe geplant fallen lassen.
Dies impliziert u.a. auch, dass Rüde und Hündin frei von Erbkrankheiten sind, über mehrere Generationen zurückverfolgbar.
Zur Zucht eignet sich eben nicht jeder Hund, der nach der subjektiven und laienhaften Meinung seiner Halter irgendwie rassetypisch ausschaut...
Diese einzuhaltenden Richtlinien des VDH und des FCI dienen dazu, die Rassen und ihre Gesundheit zu schützen und die Rassen weiterzuentwickeln. Es geht also primär nicht um den Egoismus der Züchter, sondern um den Fortbestand der Rasse.
Ich finde es absolut verantwortungslos ein pubertierendes Kind entscheiden zu lassen, dass seine Hündin gedeckt wird. Nur damit es das "Wunder der Geburt" erleben kann.
:irre:
Kannst dir auch einen Geburtsfilm anschauen:
http://www.myvideo.de/watch/2523585
Denk mal nur fünf Minuten darüber nach, welchem Risiko ihr, als absolut Unerfahrene,
eure Hündin mit einer solchen Ma-eben-so-Geburt aussetzt!
Denk fünf Minuten darüber nach, dass euer geliebter Hund dabei sterben kann und zwar qualvoll, wenn es Komplikationen gibt!
Denk fünf Minuten darüber nach, welche Überlebenschancen Welpen haben, die einen genetischen Defekt haben, weil ihr einfach vermehren wolltet!
Ich bin sicher, ihr kommt zu dem Schluss, dass das Risiko einfach zu groß ist.
Schaut euch nach einem VDH-Züchter um, wenn ihr unbedingt noch einen reinrassigen Hund wollt.
Wenn du Glück hast, darfst du bei dieser Geburt dann dabei sein.
http://www.vdh.de
http://www.huskyclub.de
http://www.dcnh.de
Oder schau doch mal unter:
http://www.polarhunde-nothilfe.com
Ich hoffe wirklich sehr, du bist bereits erwachsen und reif genug, um einzusehen, dass es besser ist, die Hündin nicht decken zu lassen.