Hallo und erstmal herzlich Willkommen bei uns im Forum
Also ich kann dich auch erstmal beruhigen. Das der Spaniel sich gestört fühlt und es ihm noch nicht so ganz passt, ist ganz normal.
Macht ihm auf die liebe Art verständlich, das der Kleine zum Rudel gehört, z.Bsp. durch gemeinsames Schmusen (aber Vorsicht, nicht das der Spaniel darauf agressiv reagiert).
Bitte macht nicht den Fehler und vernachlässigt den älteren Hund, das schürt die Eifersucht vielleicht. Gebt ihm zu erst Futter, geht zusammen spazieren, macht so viele Dinge wie möglich gemeinsam. Das ist nicht nur gut für die Sozialisierung des Kleinen sondern zeigt dem Großen auch, das der Kleine zum Rudel gehört.
Übrigens mit 8 Wochen möchte noch kein Welpe kämpfen, um in der Rangordnung nach oben zu rutschen (übrigens finde ich persönlich 8 Wochen auch noch sehr früh).
Das Spielen und Beissen ist sehr sehr sehr wichtig, besonders das Beissen.... macht euer alter Hund nicht mit, übernehmt bitte diesen Part.
Unser Joschi war bereits 12 Jahre alt, als wir unseren kleinen Cocker Spaniel zu uns geholt haben. Anfangs war die Situation wie bei euch, aber mit etwas Geduld und *Spucke* hats super geklappt und jetzt sind sie ein super Team (besonders in Herrchen und Frauchen veräppeln)
Das dein alter Hund den Kleinen anknurrt und anbellt hat nicht unbedingt zu heissen, das er den Kleinen nicht aufnehmen möchte. Sondern eher mit Grenzen zeigen-der Kleine muss lernen, das nicht er immer im Mittelpunkt steht. Wie auch später in der Erziehung, muss das Spielen von EUCH aus kommen und IHR beendet auch wieder das Spiel. Diesen Part übernimmt (wahrscheinlich) erstmal euer alter Hund.
Nicht desto trotz solltet ihr ein wachsames Auge haben und die zwei gut beobachten, die Sprache der Tiere deuten und dementsprechend handeln.
Schau dich doch mal im Forum um, es gibt viele Threads zu diesem Thema.
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, was aus den Beiden wird, achja und wir lieben übrigens gaaaaaaaaaaaaanz viele Fotos 
LG Sandra