Hallo schneele, willkommen im Forum!
Ich finde einen dreijährigen Hund für eure momentane Situation geradezu ideal, schön, dass ihr euch nicht für einen Welpen entschieden habt. Die Umstellung ist möglicherweise gar nicht so groß, denn die Hündin kennt ja bereits die Situation mit einem Säugling/Kleinkind in der Familie.
Sehr wichtig zu wissen ist allerdings, warum genau sie abgegeben wird? Ich hoffe, ihr lasst euch da nicht einlullen *lieber vorsichtig bin*.
Weiterhin ist wichtig, dass ihr gar nicht so viel Aufhebens um sie macht. Feste Regeln braucht es vom ersten Tag an, feste Plätze innerhalb der Wohnung auch sowie einen besonderen, etwas abgelegenen Ruheplatz, wo sie niemals gestört werden sollte - besonders nicht vom Kind, wenn es später krabbelt und herumspringt.
Ich würde weiter darauf achten, Hund und Kind niemals unbeaufsichtigt zu lassen - ohne jede Vorwarnung ist meine fünfjährige Nichte kürzlich aus der Hocke über unseren mitten im Zimmer dösenden Bobby gesprungen
- das hätte böse enden können, wenn sie den Abstand falsch eingeschätzt hätte!
Den Hund umzubenennen ist sicher kein Problem. Wenn Du ihn die ersten Tage (mit dem neuen Namen) rufst und er kommt, belohne ihn sofort mit was Leckerem. Was meinst Du, wie toll er seinen neuen Namen schon in Kürze finden wird
(die Leckerlis werden später natürlich "ausgeschlichen").
Was ist es denn eigentlich für ein Hund? Groß, klein, ruhig, aufgedreht?
freut sich auf mehr Infos
Wauzihund