Beiträge von Wauzihund

    Wow, Gaby, genial, das Stuhl-Flaschen-Spieli. Ich kenne das mit nem durch die Flasche gepiekten Holzstäbchen, aber die Schnur-Variante ist ja viel besser *flasche herkram* :gut:


    Ja, das sind Spiele, die unserem Bobby (fast 6, ebenfalls aus dem Tierschutz) auch Spaß machen. Aber bis wir das rausgefunden haben, ist einige Zeit ins Land gestrichen. Inzwischen gehen wir auf seine seltenen Spielaufforderungen sofort ein, damit er überhaupt mal ans Spielen kommt :D Denn wenn er erstmal dabei ist, hat er offensichtlich auch Spaß. Ist bei ihm aber wirklich abhängig von der Tagesform. Und was wir alles ausprobiert haben! Lass Deine Fantasie spielen ;)


    Außerdem ist Bobbys Weichei-Gen zu beachten ;) Nach einem halben Jahr biss er mal so übermütig in die Leine und fing ein Zerrspiel mit uns an. Das haben wir gefördert, weil er auch sofort aufgehört hat, wenn man das entsprechende Kommando gab. Dann ist ihm beim Spiel mal der doofe Karabiner auf den Kopf gefallen *klong* - seitdem hat er kein einziges Mal mehr Anstalten gemacht, die Leine ins Maul zu nehmen, obwohl Passanten wegen unserer Animationsversuche bestimmt schon dachten, wir hätten Morbus Bahlsen (einen an der Waffel) :p


    Viel Spaß - ach, btw, schau doch auch mal hier: http://www.spass-mit-hund.de


    Wauzihund

    Zitat

    Wenn ich "Sir Henry" sehe, kommt's mit jedesmal hoch :kotz: . Wie kann man seinen Hund so fett füttern (von dem ganzen anderen Mist wie "Verkleiden", kaum Bewegung, usw.) mal abgesehen :ua_no2: .


    Und man sah ja, dass er durchaus Lust zum Rennen hat - der Spaß ist aber vermutlich schon nach 50 Metern vorbei *röchel*. Der Arme :/


    Wauzi

    Zitat

    Vielen Dank schon mal soweit, dass die Kastration erst in ein paar Monaten wirklich nachwirkt wusste ich nicht.


    Und wie Cerridwen schon sagte - verlass Dich nicht drauf! Unser Tierschutzhund Bobby war vermutlich ca. 1,5 Jahre, als er (noch im Tierheim) kastriert wurde. Wir waren vorher schon einige Male mit ihm Gassi gewesen. An seinem (Macho-)Verhalten hat sich nach der Kastra nicht das allerwinzigste Fitzelchen geändert. Demnächst wird er 6 - unsere Übungseinheiten sind noch nicht ganz abgeschlossen :p


    Viel Glück!
    Wauzihund

    Ich kenne leider niemanden, der mit Nicht-Chemie durchschlagende Erfolge erzielt hätte. Auch wir haben, als Bobby erstmals von Flöhen befallen war, dies und das ausprobiert (z.B. Neem-Öl etc.), und während wir auf die Wirkung warteten, haben sich die Flöhe fröhlich weitervermehrt.


    Zwar bin ich auch kein Chemie-Fan, sehe die Spot ons aber inzwischen als kleineres Übel - wochenlanges Kratzen und mögliche Folgeerkrankungen sind ja für den Hund auch nicht der Hit.


    Da Bobby Frontline überhaupt nicht verträgt und die Flöhe tatsächlich inzwischen größtenteils resistent dagegen sind, benutzen wir inzwischen Exspot als Prophylaxe. Ergebnis: Keine Flöhe mehr seit eineinhalb Jahren *toitoitoi* ;)


    Für die Wohnung, Liegeplätze etc. kann ich Indoorex Umgebungsspray empfehlen.


    LG
    Wauzihund

    Zitat

    Ich denke mal, weil da Depressionen verharmlost und ein bisschen ins Lächerliche gezogen werden.
    Ich find's auch nicht so dolle...


    Ach wie ärgerlich! Nun habe ich schon seit ein paar Tagen ein Zettelchen mit meiner neuen Signatur hier liegen und wollte sie schon längst einstellen - unter diesen Umständen muss die alte natürlich noch ein wenig bleiben :D


    Schade, dass ihr nicht mal gefragt sondern gleich "angegriffen" habt.


    Ich weiß, OT - aber reagieren wollte ich schon öffentlich, kommt ja nicht alle Tage vor, dass jemand wegen seiner Signatur beschimpft wird - öffentlich ;)


    Wauzihund

    Ich komme heute mit einem bunten Strauß "Bemerkenswerter" und nein, ich habe nicht etwa ein Jahr gebraucht, um sie zu sammeln, die habe ich alle in dieser Woche gehört:


    Schäfi-Welpe leckt älterem Hund die Schnute. Halter sagt: "Das ist heute schon das zweite Mal, dass du das machst. Was haben die denn alle Leckeres gegessen?"


    Ein anderer Halter: "Als mein Hund damals eine Schweinshaxe vom Tisch geklaut hat, habe ich mir gedacht, dir werde ich was. Ich habe ihn in einen Schuppen gesperrt und ihm die übrigen drei Schweinshaxen auch noch gegeben. Aber kein Wasser! Der hat die ganze Nacht gejault, aber nie wieder was vom Tisch geklaut. Das hat der sich gemerkt!"


    (Anm. d. Verf.: Ich nehme an, der Hund hat kurz darauf Abitur gemacht.)


    und


    "Als mein Hund damals ein Huhn beim Nachbarn gerissen hat, haben wir ihm die Reste um den Hals gebunden. Bis es gestunken hat! Der hat nie wieder ein Huhn gerissen!"


    und


    "So ein bis zwei Mal im Jahr versucht mein Hund "hochzukommen". Dann prügeln wir uns, ich packe ihn am Nacken, schreie ihn an und schüttele ihn ordentlich hin und her. Dann ist erst mal wieder Ruhe. Das geht nicht anders bei nem 70-kg-Hund."


    und


    "Das ist eine Seele von Hund. Die anderen Familienmitglieder dürfen seinem Platz unter der Treppe allerdings nicht nahekommen, das darf nur mein zweijähriger Enkel. Alle anderen knurrt er an und schnappt auch nach ihnen."


    :shocked: :shocked: :shocked:
    Wauzihund

    Hallo Sternchen80, willkommen im Forum!


    Du hast Dir zwar alles überlegt, zumeist im Sinne des Hundes ;) - aber finde erstmal den Hund dazu! Das dürfte schwierig werden, ihn an diese ganzen besonderen Lebensumstände zu gewöhnen. Von einem Welpen würde ich unbedingt abraten, der bräuchte ja erstmal eine Rundumbetreuung mit viel Ruhe. Aber auch ein erwachsener Hund bräuchte eine längere Gewöhnungsphase. Also in meinen Augen alles nicht so optimal, wenn Du nicht mal eben sechs Wochen Urlaub am Stück machen kannst.


    Du möchtest einen Rehpinscher - gäbe es nicht die Möglichkeit, ihn mit zur Arbeit zu nehmen, den Winzling :smile: ?


    Liebe Grüße
    Wauzihund

    Ja, auf ganz viele der aufgezählten Geräusche reagiert Bobby auch, besonders, wenn sie was mit Essen zu tun haben ;) Hier unsere besonderen: Wenn hier Haare gefönt werden, kommt Bobby ins Bad. Wenn ein Messer an 'nem Wetzstahl abgezogen wird, kommt Bobby in die Küche. Deshalb vermuten wir, dass er in einem Friseurladen mit angeschlossenem Döner-Imbiss aufgewachsen ist ;)


    In der Anfangszeit dachte ich sogar, dass Bobby die Wochentage unterscheiden kann, denn an den Tagen, an denen er nicht mit ins Büro kommt, bleibt er morgens auf seiner Decke liegen. Wow, schlauer Hund? Nee, auf ein Geräusch konditioniert: An unseren gemeinsamen Bürotagen nehme ich den Rucksack mit, und er kennt das Geräusch der Reißverschlüsse :D Na ja, irgendwie doch schlau, denn er weiß: Reißverschluss = ich darf mit.


    Wauzi

    Ein zwölf Wochen alter Welpe kann nicht stubenrein sein, dass er sich anfangs gemeldet hat, würde ich eher als Zufall betrachten. Ist er in dem Kennel eingesperrt? Dann würde mich das Pieseln noch weniger wundern, weil ihm dann ja gar nichts anderes übrig bleibt, als zu lernen, dass sein Schlafplatz ruhig beschmutzt werden darf.


    Ich würde mit dem Stubenreinheits-Training umgehend noch mal von vorn beginnen (sprich alle zwei bis drei Stunden sowie nach Schlafen, Fressen, Spielen raus). Nachts auch noch mal zwischendurch raus. Und den Kennel nachts geöffnet lassen.


    Viel Erfolg!
    Wauzihund