Beiträge von Wauzihund

    Leider sind die Flöhe mittlerweile vielfach resistent gegen Frontline. Außerdem sterben nur die erwachsenen Flöhe an den Spot ons. Was Du nun rumtanzen siehst, sind also kindliche und jugendliche Flöhe, denen Frontline möglicherweise nichts anhaben kann *frust* :roll:


    Da hilft nur Geduld und immer wieder Flöhe vom Hund absammeln. Und beim nächsten Befall ein anderes Spot on wählen. Für drinnen empfehle ich Indoor Ex Spray, damit noch mal die üblichen Laufwege etc. einsprühen. Und immer dran denken: 90 % der Flöhe treiben sich in der Wohnung rum, nur 10 % sind auf dem Hund.


    Viel Glück!
    Wauzihund

    In der Anfangszeit würde ich immer Leckerchen geben und Party machen, wenn er kommt. Das Wichtigste ist ja erst mal, dass er das Herkommen (zu Dir) als etwas Positives empfindet. Und schließlich übt ihr ja noch, das sitzt ja nicht vom ersten Tag an. Später, wenn es besser klappt, kannst Du Deinen Hund überraschen mit der sogenannten "variablen Belohnung", das bedeutet, mal gibt es nur verbales Lob, mal ein Mini-Leckerli, mal gar keins und mal eine Handvoll :D . Immer spannend bleiben!


    Völlig kontraproduktiv ist natürlich, ihn zu beschimpfen, wenn er "zu spät" kommt.


    Auch noch wichtig: Nicht so oft rufen (5-6 Mal, wie Du schreibst) und ihm immer sagen, was er machen soll. Nicht "BelloBelloBello" sondern (z.B.) "Bello, komm". Sonst blendet er die nervige Geräuschkulisse irgendwann aus ;)


    Und zu guter Letzt: Sich etwas zur Seite drehen, vielleicht sogar ein paar Schritte weggehen, nicht frontal dem Hund gegenüber stehenbleiben beim Rufen. Steigert die Motivation zum Herkommen ungemein, weil Hunde das Frontale ja eher als Bedrohung empfinden.


    Viel Glück + Erfolg + Geduld :smile:


    Wauzihund

    Zitat

    Beim anderen mal, eigentlich beim ersten mal war mein Hund etwas überfordert weil wir bei einer Party waren und zu viele Menschen rings rum, laute Musik und die Kleine hat den Hund immer wieder versucht zu streicheln.


    Das wirst Du nun als erstes lernen müssen: Den Hund niemals in Situationen bringen, in denen er sich - aus hündischer Sicht - wehren muss. Es wäre Deine Aufgabe gewesen, die Kleine vom Hund fernzuhalten und ihn "in Sicherheit" zu bringen - er muss sich keineswegs von allen Menschen streicheln lassen.


    Natürlich erhofft man auch für die eigene Situation immer diese herzerweichenden Bilder, wo das Baby auf dem Hund rumkriecht, mit ihm die Leckerchen teilt usw., wie sie im I-Net und sonstwo auftauchen - ich finde das unrealistisch.


    Einen Trainer hinzuzuziehen finde ich eine gute Idee! Und die "Grundregeln" von Hecuda666 auswendig lernen ;)


    Aber trotz alledem: Genieße Deine Schwangerschaft!


    Liebe Grüße
    Wauzihund

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Anlaufphase recht lang ist. Selbst der "Knochenbrecher" Tamme Hanken war sicher nicht von Anfang an so erfolgreich, und den umweht sogar noch der Mythos des Geheimnisvollen. Und er verkauft nebenbei Futter ;) .


    In meinem "Umkreis" gibt es niemanden, der Tierphysiotherapie ausschließlich betreibt, viele sind dazu Tierheilpraktiker und/oder verkaufen etwas. Oder sie arbeiten innerhalb einer Tierarztpraxis. Eine Physio-Frau musste sogar einen "richtigen" Job annehmen und macht die Physio nur noch sporadisch auf Anfrage.


    Also lieber nicht zu optimistisch sein - oder sich mit jemandem zusammentun, so dass das Spektrum größer wird.


    Liebe Grüße
    Wauzihund

    Oh, da kenne ich noch einen -> meinen Bobby! Plattohren und plötzlich keine Rute mehr (klemmt unterm Bauch).


    Dein Plan für draußen ist doch soweit okay - kannst ja die Fliegen schlecht mit "Bleiiiiiiiib!" kommandieren, so dass ihr euch unbehelligt entfernen könnt :D


    Aber was meinst Du, wie geschickt ich inzwischen drinnen geworden bin! Habe überall Gläser und kleine Pappen stehen, so dass ich Quälgeister gleich fangen und rausbringen kann (mit Zeitung oder Fliegenklatsche zermatschen finde ich ekelig). Die im Glas Herumsummenden zeige ich Bobby dann extra noch mal, und selbst da beschwichtigt er *seufz* ;)


    freuen sich auf den Herbst
    Wauzihund und Herr B.

    Also ... ich gebe Dir recht, Glühlicht :smile:


    Wobei dem einen oder anderen die Unsinnigkeit dieser Bezeichnung auch schon aufgefallen war und er/sie dann auf "Nasen" reduziert hat. Das hat's aber auch nicht besser gemacht, dabei kam nämlich (z.B.) dieser Glückwunsch zustande (mein Highlight):


    "Ich freue mich, dass Du jetzt zwei Nasen hast!"


    muahaha :lol:
    Wauzihund

    Schließe mich hier Schnaudels Überlegungen an - :gut: @ Schnaudel.


    Im übrigen kommt es mir so vor, als wäre es das Wichtigste, dass der Hund 8 Stunden und länger sein Geschäft einhält und das Laminat geschont wird. Wie kann man sonst auf den Bolzen kommen, einen Hund 8 Stunden in eine Box zu sperren :/ ?? Selbst wenn er so lange einhalten kann, ist es extrem ungesund, dass die Blase ständig übermäßig geweitet ist, weil dies unweigerlich zur Inkontinenz führt.


    Im Sinne des Hundes: Täglich ein Hundesitter. Und das nicht nur wegen der "Geschäfte".


    Wauzihund