Ihr Lieben,
ich möchte mal wieder um Eure Hilfe bitten, diesmal geht's um Bobbys mögliche Schilddrüsen-Unterfunktion und das passende (oder auch nicht) Medikament! Ich hab schon mithilfe der Suchfunktion gewühlt, genau unseren "Fall" aber nicht gefunden, deshalb ein neues Thema.
Eigentlich kam Bobby mir ja von Anfang an "komisch" vor, für einen 1,5jährigen Hund (geschätzt) zu ruhig, und irgendwie etwas "depressiv", andererseits schien mir seine Herz- und Atemfrequenz auch in Ruhestellung hin und wieder zu hoch.
Seit er bei uns ist, gab es ja diese und jene gesundheitlichen Problemchen, zu Anfang war er etwas schwächlich und hatte wenig Muskeln, dann mal eine leichte Darminfektion, dann sich mal heftig vertreten (Hinterbein), zwischendurch immer wieder Humpeln (Vorderbein), dort wurde dann auch eine leichte Arthrose festgestellt, vor Kurzem gab's den Verdacht auf Futtermittelallergie (wg. starkem Juckreiz), er bekam eine Depot-Cortisonspritze.
Beim Doc waren wir also ziemlich häufig seit Mai 2007, der hat natürlich auch immer Bobbys Allgemeinzustand geprüft und abgefragt und für gut befunden.
Seit Anfang des Sommers fiel uns nun auf, dass Bobby recht schnell müde wird und immer weniger Lust hat, mit seinen Kumpels zu spielen. Zuerst schrieben wir das den höheren Temperaturen zu, als der Zustand sich aber auch bei kühlerem Wetter nicht änderte, recherchierte ich mal so hilflos herum
und kam drauf, dass vielleicht was mit der Schilddrüse nicht stimmt.
Vorletzten Freitag haben wir anlässlich der anstehenden Tollwut-Impfung diese Vermutung mal dem Doc vorgetragen, der eher widerwillig Blut abnahm und meinte, das könnte er sich eigentlich nicht vorstellen, dass da was wäre.
Am Montag sollte ich telefonisch das Ergebnis abfragen, da meinte der Doc - ein bisschen kleinlaut - es gäbe tatsächlich eine SD-Unterfunktion bei Bobby! Wir sind dann ja ein paar Tage weggefahren (laut Doc war das okay) und waren am vergangenen Freitag zur Besprechung bei ihm. Einer der getesteten Werte liegt im Normbereich bei 7-17, bei Bobby nur bei 4 (leider keine Ahnung, welcher). Der Doc sagte noch, "besser als Diabetes". Mhm ...
Laut Rechnung vom Labor wurde geprüft: a-HBDH, Blutstatus, fT4 und TSH.
Als "Medikament bis zum Lebensende" hat der Doc uns Pankred Vet gegeben - soeben lese ich bei Freund Google, dass das ein Medi zur Behandlung von Bauchspeicheldrüseninsuffizienz ist! Wird es denn auch bei SD-Problematik eingesetzt? Oder was ist denn nun richtig
??
Ich bin wirklich verunsichert, deshalb frage ich jetzt mal hier: Wie war und ist es mit Euren "Schilddrüsen-Hunden" denn so :^^: ?
Das Geschreibsel ist ganz schön lang geworden - natürlich gebe ich gern noch mehr Infos zu Bobbys Befindlichkeit, wenn nötig.
Danke fürs Lesen!
Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag
Wauzihund