Beiträge von Poledra

    Hallo,

    hier meine Erfahrung mit sowas:
    Hab mal auf´m Dorf neben einen drei stöckigen Sozialbau gewohnt. War morgens mit meinem kleinen Kind draußen. Da höre ich aus dem Haus ein unglaubliches Schreien. Im ersten Moment dachte ich es wäre ein eingeschlossener Hund der verzweifelt jault. Dann wurde mir erst klar, daß war eine Frauenstimme, so panisch habe ich noch nie eine Frau schreien hören und dann hörte ich die brüllende Männerstimme dazu. Da bekomme ich gerade jetzt noch weiche Knie. Ich schnell bei uns rein und Polizei angerufen.
    Der Polizist war nur unfreundlich, wollte unbedingt bei mir vorbei fahren, damit ich es ihm direkt erklähre. Habe mich aber total verweigert, hab ihm gesagt, wenn da tatsächlich ein Mann eine Frau Mishandelt, ist es ja für mich ganz toll, wenn die Polizei erst bei mir vorfährt und dann rüber zum Nachbarhaus. Ich hatte auch alles genau beschrieben, wer es war wußte ich ja auch nicht. Der Polizist war nur unfreundlich und was draus geworden ist weiß ich auch nicht. :kopfwand:

    Da ist mir grade wieder ganz anders.

    Liebe Grüße
    Anna :schockiert:

    bordy

    also ich glaube tatsächlich das es "Grundlos" war Wölfe zu zähmen. Der Mensch hatte noch nie zuvor ein Tier gezähmt und hat sicher nicht planvoll gehandelt, als er den Fütterkonkurenten aufnahm. Zahme Wölfe wachen übrigens nicht, die verkrümeln sich einfach bei Gefahr und auch bei der Jagt sind sie so fix, daß ein Mensch da nicht mithält.
    Trotzdem mußten die Menschen so viel Spaß an ihnen gehabt haben, daß sie mehrere bei sich duldeten und die sich isoliert von wilden wölfen vermehrten.
    Den Menschen mußte es natürlich so gut gehen, daß sie noch fresßbare Reste über hatten um die Tiere zu füttern.

    Naja, meine Theorien stammen aus Erik Zimens "der Hund" und "der Wolf", ist auch schon ein paar Jahre her, daß ich das gelesen habe, kann ja auch sein, daß das alles schlüssig widerlegt ist. Finde den Ansatz auf jeden Fall sehr spannend und wende ihn schon lange gedanklich.

    LG Anna

    Hallo,

    Also ich denke Hunde gehören einfach zum Menschen.
    Denn Hunde gibt es nur, weil es Menschen gibt. Gäbe es auf der Welt keine Menschen, dann auch keine Hunde.
    Und die Beziehung von Mensch und Hund ist nicht aus einem Zweck wie Hüten, Wachen oder Jagen entstanden, sondern nur aus dem Interesse einer gegnseitigen Beziehung.
    Der Mensch hat irgendwann eine Beziehung zu Wölfen aufgenommen und dabei sicher nicht geplant ihn ihrgenwann zur Jagt zu verwenden. Auch die Wölfe fanden anscheinend so viel gefallen an dem Kontakt, daß sie blieben, sich nur noch mit andern gezähmten Wölfen verpaarten und sich so zu Hunden entwickelten. Erst als der Hund schon beim Menschen war kam die Spezialisierung zu Arbeitszwecken.
    Also ich kann nicht sehen, daß an einer über 12000 Jahre währenden Beziehung, älter als zu allen anderen Tieren, etwas abnormal sein soll.

    Natürlich sehe ich auch die Probleme die die Mensch-Hund-Verbindung mitbringen kann. Wie die meisten Beziehungen die Menschen haben, liegt auch da viel im argen. Aber ich finde es immer toll auf Menschen zu treffen, die die Verantwortung für ihre Beziehung tragen und sie versuchen zu verbessern. Deswegen sind ja viele hier und dafür bin ich sehr froh über das dogforum.

    Oh, ich hoffe, daß klingt nicht zu geschwollen, ich grübele nun den ganzen Nachmittag an dem Thema und finds schwierig mich richtig auszudrücken.

    Liebe Grüße
    Anna

    Zitat

    Aber, ich kann dich beruhigen, ich hab Spülmittel aus Versehen gegessen, das meine Mutter zum Aufweichen in den Topf hat. Dies bekam mir auch, wenn ich mir auch das Lachen verkneifen musste, denn dann schäumte es hoch.

    Wie lecker!

    Aber da kann ich noch einen drauf setzen.
    Mein Hund hat mal, ohne das ich es merkte, sein Trockenfutter erbrochen. Und wen erwische ich beim Mampfen? Mein damals 8 Monate altes Krabbelkind...
    Hätte fast dazu...
    Aber er hats auch gut überstanden.

    Liebe Grüße

    Anna

    P.S. Wir essen auch immer Geruchsgetestete abgelaufene Sachen noch.