Beiträge von Poledra

    Hallo,

    also ich denke auch das es Erblich ist, und so vom Hund angewand, weil er dazu veranlagt ist.

    Aber interessant an diesem Verhalten ist do, wie der Hund es in seine Genetik bekommen hat. Es ist ja ein Verhalten, was der Hund wärend seiner partnerschaft mit dem Menschen angenommen hat und beim Wolf nicht vorkommt.

    LG Anna

    Hallo,

    mein Bode zieht auch die Levzen zu diesem Begrüßungslächeln. aber immer nur so kurz, daß ich es nicht mit Foto eingefangen bekomme. So weit ich weiß ist es erblich. Zwei seiner Geschwister haben es ausgeprägter und seine Großmutter hat so richtig die "gegrinst" :D Leider habe ich keine Fotos.

    Liebe Grüße
    Anna

    Hallo,

    spannendes Thema und auch sehr interessante Beiträge.

    Also ich finde den Begriff "vermenschlichen" auch schwierig. immer hin ist der Hund meiner Meinung nach nichts anderes als ein vor über 3000 Jahren vermenschelter Wolf. Seit dem lebt er nur und fast ausschließlich in engem kontakt mit dem Menschen. Nicht umsonst ist er das Tier, daß auch am besten mit dem Menschen um kann und dessen Verhalten auch am besten deuten kann.

    Das was hier an Negativbeispielen für verschmenschlichen genannt wurde, hat meiner ansicht nach nichts mit vermenscheln zu tun. Denn kein Partner oder Kind hätte nur ansatzweiße Bock darauf so behandelt zu werden.

    Natürlich finde ich auch Hunde im Kinderwagen und in Markenkleidung schlimm, genau wie Sätze wie: "Nein du darfst jetzt nicht spielen! Bist doch selber schuld, warum hörst Du auch nicht!"
    Es wird dem Hund nicht gerecht, aber vermenscheln ist das eben meiner ansicht nach auch nicht.

    Liebe Grüße

    Anna

    Hallo,

    Sakura
    Deine ist ja auch eine ganz hübsche! :herzen2: :herzen4:
    Dreht sie wirklich den Schanz über den rücken?

    Heike
    tolle HP! Die Arbeitsbilder finde ich ja sehr spannend! Arbeitest Du Schafe und Hunde auch wie mit BC? Schaut gut aus!:gut: Ich hatte schon gehört, daß die ostdeutschen Schläge Trieb zum aufnehmen und einsammeln haben, habe es aber bisher noch nie so gesehen.

    Liebe Grüße
    Anna

    Na da bei der geschichte könnte es ja doch ein "echter" Fuchs sein ;)

    Dir wirds vermutlich egal sein.
    Übrigens, würde er Schafe hüten und gut veranlagt sein, wäre er so und so ein "echter" Altdeutscher. Denn das was die Rasse ausmacht, ist eigentlich rein das können und nicht das äußere.
    (Das sieht die AAH natürlich neuer Zeit etwas anders, aber deswegen mache ich da auch nicht mehr mit.) :roll:
    Bei meinem ist die vier oder fünmal Urgroßmutter auch ein Kurzhaarcollie, und auf der väterlichen Seite war auch ein paar generationen vorher eine Deutsche Schäferhündin. Hauptsache die Leistung stimmt, und da sie bei meinem nicht stimmt, züchte ich auch nicht mit ihm. Trotzdem ist er natürlich mein größter Schatz. :liebhab:

    Schöne Grüße

    Anna