Beiträge von Subleyras

    Wow, so viele Antworten...

    Danke Euch allen!

    Also ich fasse mal zusammen: Lupovet große Brocken. Okay.

    Aber weshalb ist Rinti denn nun nicht so gut? Ich habe das schon vor Jahren für meinen letzten Hund von mehreren Leuten empfohlen bekommen. Keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe, kein Zucker, keine chemischen Zusätze, "erkennbare" Fleischstücke, ausgewogenes Verhältnis von Calcium und Phosphor, sehr wenig Gelee...? Was macht denn die anderen Sorten noch besser?

    Die Kosten, das Nassfutter schicken zu lassen, stünden in keinem Verhältnis zum Preis. Rabauke frisst dann 2 große Dosen pro Tag. (= 1500g)
    Obwohl ich mich en detail noch nicht damit befasst habe, gehe ich davon aus, dass er an Trockenfutter mit der halben Menge auskommen müsste, da es ja erst im Magen aufquillt.

    Aber wie erwähnt... Von Trofu habe ich bislang noch sehr wenig Ahnung.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo zusammen,

    "...isch hätt da ma nä Fraaaage..."

    Momentan bekommt Rabauke Dosenfutter von Rinti, was ich von der Qualität her ziemlich gut finde. (Korrigiert mich, falls es noch ein besseres gibt.) Das gibt es leider nicht überall.

    Demnächst fahren wir aber in einen längeren Urlaub und im Auto wirds eng... 4-5 Paletten Futter mitzuschleppen wäre schon ganz schon doof.
    Daher hatten wir überlegt, ihn für diese Zeit auf Trockenfutter umzustellen, es am besten online zu bestellen und gleich zum Ferienort zu schicken... :D

    Ich habe mich zwar schon durch diverse Threads gearbeitet und auch auf "hundundfutter.de" schlau gemacht, aber das Richtige gefunden habe ich noch nicht...

    Könntet Ihr mir etwas empfehlen?

    1. Rabauke ist eine "große Rasse" und jetzt 8 Monate alt.

    2. Es müssten ziemlich große Tro-Fu-"Teilchen" sein, da er sie sonst nur schluckt, anstatt zu kauen. :/ Er hat neulich mal als Ausnahme eine Portion Royal Canin bekommen (schlechtes Futter, ich weiß) und sich an den kleinen Dingern beim Fressen mehrmals verschluckt. Danach hat er fürchterlich gerülpst... ist das normal?

    3. Kann ich einfach so von einem auf den anderen Tag umstellen oder wie mach ich das am besten?

    4. Rabaukes erstes Welpenfutter war auch Trofu. Wir haben damals umgestellt, weil er einfach NIE satt zu werden schien. Er ist ständig mit dem Napf hinter uns hergerannt und hat gejault... Nach der Umstellung auf Nassfutter hatte sich das erledigt. Habt Ihr auch solche Erfahrungen oder ist das nur Gewöhnungssache?

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo miteinander,

    Obwohl ich schon von Geburt an von Hunden umgeben war, habe ich mit Rabauke zum ersten Mal eine Hundeschule besucht.

    Weshalb?

    Nun, zum einen, weil Hundeschulen in den Neunzigern noch spärlich gesäht und dazu etwas unpopulär waren und man nur mit seinem Hund dort hin ging, "wenn man ein Problem hatte".
    Zum zweiten, weil es während der Welpenzeit meines vorherigen Hundes in unserer direkten Nachbarschaft gleich 4 Familien mit ebenfalls vierbeinigem Nachwuchs gab und sich das Problem der Sozialisation durch gleichaltrige Artgenossen überhaupt nicht stellte.

    Mit Rabauke hatte ich so eine "Kumpelgruppe im Umkreis von 20m" nicht und bin daher auf die Welpenspielstunden angewiesen gewesen und es hat mir sehr gut gefallen. Vorallem, da unsere Hundeschule nicht mit "DER Methode" arbeitet, sondern individuelle Ratschläge gibt, die das Verhalten und den Charakter der Hunde berücksichtigen.

    Ebenfalls sehr schön finde ich die Organisation: Man hat bei uns die Wahl, sich einem Kurs anzuschließen, der regelmäßig stattfindet, oder je nach Lust und Laune bei verschiedenen "freien Gruppen" vorbeizukommen - und natürlich nur die Stunden zu bezahlen, die man auch abgefeiert hat.
    Außerem findet das Training nicht auf einem Hundeplatz statt, sondern direkt im Wald -quasi ein Spaziergang mit Lerneinheiten.

    Da ich beschlossen habe, mich nie wieder einer Prüfungssituation zu unterziehen, gehe ich auch nicht hin, um mich auf die BH oder sonstiges vorzubereiten, sondern weil es viele Dinge gibt, die man einfach allein nicht üben kann, Hundeerfahrung hin oder her.
    Schließlich spreche ich ungern Menschen auf der Straße an und frage: "Entschuldigung, könnten sie mal so tun als würden sie torkeln und meinen Hund mit einem Regenschirm ablenken???"
    Verschiedenste Situationen gezielt zu üben wird in unserer Hundeschule von anfang an gemacht und ich denke, dass wir allein davon schon sehr viel profitiert haben.

    Davon abgesehen ist mein Freund "Ersthundebesitzer" und ich finde es auch für ihn sehr wichtig, dass er sich gemeinsam mit dem Hund etwas erarbeiten kann, ohne dass er von mir lernen muss, wie es geht.
    Die Hundeschule bietet dafür ein hervorragendes Forum, wo er ohne seine besserwisserische Freundin im Nacken eigene Erfahrungen im Umgang mit unserem Hund sammeln kann und zusammen mit Rabauke eine schöne, lehrreiche Zeit verbringt.

    Und außerdem: man lernt nie aus...


    Liebe Grüße.
    Sub.

    HACH!!!!


    Ist das toll!

    Ich freu mich so riesig! :D :D

    Heute war Rabauke beim letzten Nachuntersuchungstermin beim Tierarzt - und es ist alles TOP! Wir haben "TÜV" und von der Leinenpflicht ist er eeeeeeendlich entbunden! HURRA!!!

    Also ging es gleich ab zum Hundestrand wo er es selbst wohl am wenigsten fassen konnte, endlich endlich endlich wieder frei toben zu dürfen! Er ist schier ausgerastet vor Freude, hat mit allen Hunden gespielt und ist volle Kanne durchs Wasser getobt!!!

    Und - Vermenschlichung hin oder her - er hat dabei richtig BREIT GEGRINST!!!

    Es ist so schön, dass mein Monster nach so langer Zeit sein junges Leben wieder genießen kann!

    Nach all den Schrecken wollte ich diese tolle Neuigkeit natürlich auch mit Euch teilen... (Nicht-Hundehalter haben für unsere übermäßige Freude ja irgendwie so gar kein Verständnis...)

    Glückliche Grüße,
    Sub und die Rabauke-Rakete

    Hallo zusammen,

    ich war ja wirklich erstaunt, dass dieser alte Thread nochmal wieder ausgegraben wurde...


    Ich denke, das Grundproblem bei ND besteht darin, dass es trotz des geschützten Begriffes aufgrund der weiten Verbreitung einfach keine genormten, überprüfbaren Reglements und Dogmen gibt, die von der Vielzahl der Trainer eingehalten werden... genau, wie bei jeder anderen Modeerscheinung auch.

    Was auch immer sich der gute Jan XY einmal gedacht haben mag, Fakt ist, dass unter dem Fähnchen "ND" allein hierzulande offensichtlich eine ganze Bandbreite von Verständnisansätzen und Methoden gelehrt werden, die in ihrer Vielfalt nur noch den Namen gemein haben.

    Daher scheint es, wenn man die vielen unterschiedlichen Erfahrungen berücksichtigt, vollkommen müßig bis nahezu unmöglich zu sein, über "das ND" überhaupt zu diskutieren, da im Dschungel der diversen Trainer und Schulen, die alle ihrerseits jene Aspekte vertreten, hinzufügen oder abändern, welche sie allein für richtig halten, keine einheitliche Definiton mehr existiert.

    Ich selbst habe, wie einige Seiten zuvor beschrieben, einmal eine Variante des ND Trainings erlebt und Erfahrungen machen müssen, die z.B. jene von March ganze Welten zu trennen scheinen. Welchem der beiden Ansätze der gute "Erfinder" seine größere Zustimmung geben mag, sei dahingestellt und kann auch an dieser Stelle nicht geklärt werden.

    Eine solche (ob negativ oder positiv geartete) Verwässerung ursprünglicher Ideen ist ein großes Problem, auf das man auch in ganz anderen Bereichen häufig stößt.

    Ich denke, um ein wenig Schärfe aus dieser Diskussion zu nehmen, sollten wir uns alle , anstatt zu pauschalisieren, nur auf das berufen, was wir tatsächlich erlebt haben und anderen im Gegenzug ihre eigenen Erlebnisse nicht als "falsch" oder "unzutreffend" diskreditieren, nur weil sie von unseren abweichen - denn: Es ist eben nicht dasselbe Thema, über das wir hier sprechen, wenn wir unsere vielschichtigen Erfahrungen bezüglich dessen mitteilen, was alles unter "ND" angeboten wird!

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Björn,

    Ich weiß zwar nicht, was "die Fachwelt" dazu zu sagen hat, aber in meinen eigenen Beobachtungen konnte ich feststellen, dass die meisten Hunde Kinder (und auch ältere Menschen) oft als "beschützenswert" einstufen, und sie einen besonderen Stellenwert genießen, was gewisse Freiheiten angeht.
    Ich tendiere daher eher zu der Annahme, dass Kinder bei Hunden (die ich kenne) eher eine Art "Welpenschutz" genießen und sich "außerhalb der Rangfolge" befinden.

    Als kleines Kind konnte ich mir z.B. bei unserem Schäferhund Dinge erlauben, die er (ein etwas "schwieriger" Hund aus dem Tierheim) von Erwachsenen nicht so einfach zugelassen hätte.

    Bei Rabauke merke ich so ein Verhalten inzwischen auch sehr deutlich. Wir haben zwar keine Kinder "im Rudel", aber wenn welche zu Besuch sind hat er sie von Welpenzeit an sehr viel vorsichtiger behandelt, als uns. Er hat nie im Spiel nach ihnen geschnappt oder ist an ihnen hochgesprungen und als im Sommer unser 3-jähriger Neffe zu Besuch war, hat ihn Mini-Rabauke sogar von Gefahren regelrecht weggedrängelt.
    Ich habe Rabauke vorher auch noch nie sooooo zärtlich ein Leckerchen entgegennehmen sehen, wie aus der Hand meines kleinen Neffen.

    Als "Altergrenze" wie von Murmelof bemerkt, würde ich allerdings eher die Pubertät festsetzen. Kinder bis zu einem Alter von ungefähr 12 Jahren (unser Nachbarskind ist elf) empfindet Rabauke offenbar als "Welpen". Die Teenies allerdings, die auch gelegentlich mal streicheln wollen, dürfen lange nicht mehr so viel, ihnen gegenüber verhält sich Rabauke wie gegenüber Erwachsenen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Rene,

    schließt auf jeden Fall eine Krankenversicherung für den Hund ab!
    Mit Tierarztrücklagen von 30,- Euro pro Monat könntet Ihr eventuell nicht weit kommen - es kann immer sein, dass mal irgendetwas passiert... OPs sind sehr teuer und auch ein "nächtlicher" Krankheitsfall kann schon ziemlich ins Geld gehen - die meisten Tierkliniken und -ärzte berechnen im Notdienst gleich den doppelten Tarif!

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Was mich an besagtem online-test ja wahnsinnig gestört hat, ist diese Aussage: "If you choose the first choice, you will be limited to tiny dogs as they are the only dogs that need little or no training".

    Klasse. Mit Vollgas ins Vorurteil...

    LG, Sub.

    PS: Bei mir kam doch tatsächlich der "Greater Swiss Mountain Dog" - ich hätte ja nicht damit gerechnet, dass die den überhaupt in der Liste führen...