Beiträge von Subleyras

    JETZT ABER:


    Hallo Michaela,

    dem kann ich mich nur anschließen.
    Aber ich glaube, wenn Ihr ein eigenes Baby bekommt, was dann ein Teil des "Rudels" wird, ist das nochmal einen ganz andere Hausnummer, als wenn unvermittelt fremde Kinder zu Besuch sind.

    Schau doch mal in diesen Thread, da sind schon ein paar "Profi-Mütter" Deiner Frage nachgekommen: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=41589

    Reagiert Euer Hund nur so "verkrampft", wenn Kinder zu Euch nach Hause kommen oder auch allgemein, wenn ihr z.B. auf der Straße Kinder trefft ?

    Liebe Grüße,
    Sub

    Zitat

    Sub, haste heute zuviel Apfelkorn getrunken und zu viel Karneval gefeiert? ;)

    Neee - aber was nicht ist, kann ja noch werden, jetzt wo Du's sagst...

    Ich wollte noch editieren, aber dann wars zu spät.
    Keine Sorge, ich melds gleich. Sollte eine Antwort werden.
    Kommt davon, wenn man nur mit 2 Fingern tippt und die anderen im Knabberschüsselchen hat...

    LG, Sub.

    Hallo Michaela,

    dem kann ich mich nur anschließen.
    Aber ich glaube, wenn Ihr ein eigenes Baby bekommt, was dann ein Teil des "Rudels" wird, ist das nochmal einen ganz andere Hausnummer, als wenn unvermittelt fremde Kinder zu Besuch sind.

    Schau doch mal in diesen Thread, da sind schon ein paar "Profi-Mütter" Deiner Frage nachgekommen: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=41589

    Reagiert Euer Hund nur so "verkrampft", wenn Kinder zu Euch nach Hause kommen oder auch allgemein, wenn ihr z.B. auf der Straße Kinder trefft ?

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat

    Mmmmh, ob es wirklich sinnvoll ist eine E-Mail an einen Menschen zu schreiben der diese Seite liebevoll gestaltet hat und ihn auf Fehler von Kupferstichen aufmerksam zu machen?

    Gerade dann müsste es ihn doch umso mehr interessieren, seine Seite zu verbessern und eine konstruktive - und im Gegensatz zu Deinem Posting sehr freundliche! - Email zu erhalten.

    Zitat

    Aber ich denke das interessiert dich nicht wirklich, du scheinst Spass daran zu haben Fehler zu finden, deine Sache. ich finds nicht ok!

    Du überschätzt Dich, wenn Du meinst beurteilen zu können, was mich wirklich interessiert.


    Im Übrigen halte ich Deine Reaktion für recht unangemessen.
    Es wurde hier in keinster Weise Kritik an der Person Deines Freundes geübt.

    Soweit ich dies verstanden habe, befasst sich dieser Thread mit Antikdoggen im Allgemeinen, was impliziert, das sich die Für- und Gegensprecher miteinander austauschen.

    Auch wenn ich mich in meinem Beitrag zu großen Teilen auf die bildlichen Inhalte der Internetseite bezogen haben sollte, steht dies doch in konkludentem Zusammenhang zu der Rassediskussion, die hier im Entstehen begriffen ist, denn es wurde ja auf diese Seite als Informationsquelle hingewiesen und eben dort liest man, dass sich (so es sich nicht um jene Formfehler handelt, auf welche ich hingewiesen habe) diese Rückzüchtung rein äußerlich offenbar auf Abbildungen beruft, die mit dem ursprünglichen Erscheinungsbild aller Wahrscheinlichkeit nach nicht identisch sind.

    Was mich wiederum zu der Ansicht bewegt hat, dass die Antikdoggenliga - zumindest in der Form, wie es auf besagter Seite angegeben ist - sich in ihrem Grundanliegen zwar auf historische Quellen bezieht, diese aber gar nicht richtig einordnen kann.

    D.h., es wird zwar proklamiert, den "Antiken-Urtyp" des Molossers wieder zurückzüchten zu wollen, dennoch kann sich in diesem Unterfangen nur auf vage Beschreibungen als auch vereinzelte antike Reliefdarstellungen berufen werden, wobei letztere zum einen auf keiner der in diesem Thread genannten Internetseiten abgebildet sind und zum anderen immer noch aufgrund stilistischer Veränderung und künstlerischer Darstellungsfreiheit kein realistisches Faktum darstellen.


    Auf der Seite http://www.antikdoggen.de kann man lesen, dass es sich bei dieser angeblichen "Rück"züchtung um eine Mischung aus Dogo Canario und Cane Corso handelt.
    Vom tatsächlichen "Zurückzüchten" kann also keine Rede sein, da überhaupt nicht mehr nachzuvollziehen ist, welche Rassen während der vergangenen Jahrtausende eingekreuzt wurden, geschweige denn, ob es tatsächlich einen einheitlichen Urtyp gab.


    Auch das auf der Seite http://www.antikdogge.de so herausgestellte "Blutlinien-Verfahren" ist leider nichts weiter, als das kleine Einmaleins der Hundezucht, obwohl es weismachen will, dass damit die Rückführung zum römischen Molosser kein Problem mehr sei.

    Dass Genetik so einfach leider nicht funktioniert, zeigt das Beispiel des Tasmanischen Beutelwolfes - und der ist erst im letzten Jahrhundert ausgestorben!!


    Alles in Allem halte ich persönlich diese "Antik"-Doggenzüchtung für nichts weiter, als eine neue Moderasse, die neben einem klangvollen Namen auch über eine salbungsvolle Anekdote verfügt.


    Und selbst, wenn ich mit Herrn Stefan Wieauchimmer befreundet wäre, würde meine Meinung nicht durch eine persönliche Verbindung beeinflusst werden.
    Nur weil ich jemanden schätze, heißt das noch lange nicht, dass ich alles gut finden muss, was er tut.


    LG, Sub.

    Hallo Apaika,

    Zitat

    Das Ding ist ja, wenn er muss steht er immer vor der Tür und fiept. Aber er schläft die ganze Zeit...

    Dann lass ihn schlafen.
    Er wird schon melden, wenn er muss. Dann kannst Du immer noch zwei Schritte vor die Tür machen und Euch am nächsten Laternenpfahl anketten. :D

    Spaß.

    Wenn er nicht binnen weniger Minuten macht, geh wieder rein. Versuch es ggf. öfter - aber nur, wenn er sich meldet. Er wird schon verstehen, dass heute keine langen Spaziergänge mehr drin sind.

    Und vergiss nicht, ihm beim Rausgehen einen Backstein umzubinden... :D

    Guten Flug -äh, nein - Liebe Grüße,
    Sub.

    Witzig. :)

    Wenn Rabauke seinen Wassernapf leert (ca. 1,5L), z.B. direkt nach einem großen Spaziergang, kann ich die Uhr danach stellen, dass er keine 20 Minuten später wieder pieseln muss.

    Wenns von oben nachrückt, will unten was raus, so scheint's.

    Hunde können übrigens im Notfall ihre Blase bis zu 16 ! Stunden anhalten.
    So eine Fähigkeit wünsch ich mir auch... ich hasse Flugzeugtoiletten!

    LG, Sub.

    Hallo Janine,

    Zitat

    Ich versteh dein Zitat so, dass der Kupferstich die Situation der Alpenüberquerung zeigt, nicht dass damit das Alter des Kupferstichs gemeint ist. :???:

    Darum geht es ja. ;)
    Wenn ich wissen möchte, wie der tatsächliche "antike" Hund ausgesehen hat, dann muss ich dafür auch antike Quellen verwenden.
    Der Hund auf dem Stich (von dem ich inzwischen glaube, dass er noch wesentlich jünger ist) ist nicht mehr als die "Vermutung" dieses Erscheinungsbildes, das aufgrund von - aller Wahrscheinlichkeit nach - mehrfach veränderten Vorlagen (bildlich und schriftlich) und zudem in besagtem Stich künstlerseitig vorgenommenen Modifizierungen zustande gekommen ist.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    EDIT: Pebbles: Email ist raus. Mal gucken, ob sich die Seite verändert...

    Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was ich von dieser Rückzüchtungsgeschichte halten soll... aber so wirklich begeistert bin ich nicht.

    Es ist ein nahezu unmögliches Unterfangen, einen Hunde-Schlag "wiederzubeleben" der sich seit rund 2000 Jahren weiterentwickelt hat.
    Im Grunde ist diese "Rückbesinnung" auch nichts anderes, als die Erschaffung einer neuen Rasse - ganz so als würden wir versuchen, aus Krokodilen wieder Saurier zu machen...

    Aber die Antikdoggenfreunde sollten dringend mal ihre Internetseite überarbeiten.
    In der Rubrik "Rasse" haben sich ein paar entzückende Fehlerteufel eingeschlichen:

    Der Text unter dem dritten Bild lautet: "Dieser alte Kupferstich von der Alpenüberquerung der Römer (ca. 100 n. Chr.) zeigt, wie die Antikdoggen zu dieser Zeit aussahen"*

    Die Kupferstecherei ist allerdings erst um die Mitte des 15. Jahrhunderts aufgekommen.
    Darüber hinaus nahm man es in der Renaissance mit der Wahrheit nicht so genau, bzw. war die realitätsnahe Abbildung der Natur, u.a. von Tieren noch nicht auf Skizzen am Objekt begründet, sondern beruhte auf Erzählungen und der immerwährenden Weitergabe eines "Formenschatzes" anderer Künstler.

    Zum Vergleich hier ein Dürerstich von 1514, man beachte bitte den Löwen: http://www.kunstkopie.de/kunst/albrecht…_hieronymus.jpg

    Die Aussagekraft der Hundedarstellung ist daher gleich null.


    Etwas weiter unten gibt es noch ein Schmankerl: "Das Bild links stammt aus der Zeit Karls des Großen um ca. 770 n. Chr. auf der ein Molosser abgebildet ist.".*

    Um nahezu 900 Jahre verschätzt, nunja, knapp daneben...Kann ja vorkommen.
    Es handelt sich vielmehr um ein Barockgemälde vermutlich niederländischen Ursprungs.
    Warum das als Referenz für das Erscheinungsbild der antiken Hunde herangezogen wird, erschließt sich mir nicht.

    Der Informationsgehalt dieser Internetseite ist in meinen Augen eher - äh - von geringerer Qualität.
    Ob das auch für die Zuchtintentionen zutrifft, kann ich noch nicht abschließend beurteilen.
    Von meinem ersten, subjektiven Eindruck her halte ich die "Versuchsreihe Antik-Hund" eher für nicht besonders seriös.
    Auch wenn mein Herz für Molosser schlägt, bin ich von dieser "Modeschöpfung unter dem Banner der Geschichte" wenig angetan.

    Liebe Grüße,
    Sub.


    * zitiert aus: http://www.antikdoggenfreunde.de/

    Hallo Ratibor,

    wow, vier Stunden täglich spazierengehen - davon träumt mein Hund... ;)

    Das klingt doch alles schon mal ganz gut durchdacht.
    Allerdings sind mir beim Lesen ein paar Gedanken / Anregungen gekommen:

    1. Wenn Du nach der Schule nach Hause kommst, hast Du täglich noch 1-2 Stunden "Nachmittagshobbys"? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
    Auch wenn noch drei weitere Personen in Eurem Haushalt leben, die sich ebenfalls um den Hund kümmern könnten, fände ich persönlich das schon ein bißchen viel "Programm", um sich zusätzlich noch um einen Hund zu kümmern. Irgendwann willst Du doch auch noch Hausaufgaben machen, Dich mit Freunden treffen, relaxen usw? Da bist Du ja von morgens bis abends nur "auf Achse"?

    2. Schau Dich mal in Deiner Nähe nach einem Verein um, die sind meist wesentlich günstiger als Hundeschulen. Solltest Du Dich tatsächlich für einen Welpen entscheiden, würde ich aber unbedingt zur Welpengruppe gehen. Die sind sehr viel billiger, als spätere Kurse und für die Sozialisierung wertvoll - wie hoch ist die Chance, dass Welpi auf einem "normalen" Spaziergang gleichaltrige Freunde trifft?

    3. Spontan würde mir in Deinem Fall ein Dalmatiner einfallen. Die sind mittelgroß, sehr sportlich und auch der Jagdtrieb ist nicht ganz so dominant.
    Oder vielleicht ein Collie? Die gibt es auch kurzhaarig, falls intensive Fellpflege nicht Dein Ding ist.


    4. Wofür auch immer Du Dich entscheidest, solltest Du Dir klarmachen, dass Bewegung allein den meisten Hunden nicht ausreicht. Ein Hund will auch "geistig" gefordert werden und das macht eigentlich den Löwenanteil der Arbeit aus. Bevor Du also nach einer Rasse schaust, die möglicher Weise Bedürfnisse hat, die nicht mit Deinen Vorlieben übereinstimmen, denk doch einmal darüber nach, was DU gerne mit dem Hund machen möchtest. (Außer Joggen ;) )
    Hättest Du Lust auf Agility? Dummytraining? Vielleicht "nur" Tricks, oder möglicher Weise doch Apportieren?
    Schau Dich mal hier im Forum unter der Rubrik für "Hundehobbys" (ich weiß grad nicht, wie die Überschrift lautet) um und überleg mal, was Dir Spaß machen könnte und wozu Du absolut keine Lust hättest.
    Dann hast Du schon mal ein weiteres Kriterium, was Du mit den Vorlieben und Eignungen der jeweiligen Rassen abgleichen kannst.

    5. Du schreibst, Du möchtest mit dem Hund später vielleicht in eine Großstadt umziehen.
    Momentan hast Du ja noch Deine ganze Familie, die einspringt, wenn Du nicht kannst, aber hast Du Dir schon ein paar Gedanken gemacht, wer sich evtl. während Deiner Studienzeit um den Hund kümmern könnte?

    6. Wie ist das denn genau mit Eurer Katze? Ich kenne mich mit Katzen gar nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie die Anwesenheit des Hundes auch mitbekommt, wenn er nicht direkt in die untere Wohnung darf und daher vielleicht in großen Stress gerät? Habt Ihr evtl. die Möglichkeit, Euch einen Hund von Freunden "auszuleihen" und mal zu testen, ob sie vielleicht panisch reagiert, wenn sie den Hund hört oder riecht?
    Wie gesagt, wahrscheinlich denke ich da ganz falsch, ich hatte nie Katzen, aber es täte mir schon leid, wenn sie sich vor dem neuen Hausbewohner fürchten müsste.

    Liebe Grüße erstmal,
    Sub.

    Ich wusste es...

    ... Rabauke ist anders... :gott: :???:

    Ich habe grade 10 Minuten(!) meinen schlafenden Hund angestarrt und

    nichts ist passiert!!!!

    Der pennt immer noch. :schockiert:

    Jetzt werd ichs mal bei "Herrchen" probieren. Entweder, ich bin umgeben von abgestumpften Holzklötzen, oder ich habe einfach nicht "den Blick". :???:

    LG, Sub.