Zitat
Mmmmh, ob es wirklich sinnvoll ist eine E-Mail an einen Menschen zu schreiben der diese Seite liebevoll gestaltet hat und ihn auf Fehler von Kupferstichen aufmerksam zu machen?
Gerade dann müsste es ihn doch umso mehr interessieren, seine Seite zu verbessern und eine konstruktive - und im Gegensatz zu Deinem Posting sehr freundliche! - Email zu erhalten.
Zitat
Aber ich denke das interessiert dich nicht wirklich, du scheinst Spass daran zu haben Fehler zu finden, deine Sache. ich finds nicht ok!
Du überschätzt Dich, wenn Du meinst beurteilen zu können, was mich wirklich interessiert.
Im Übrigen halte ich Deine Reaktion für recht unangemessen.
Es wurde hier in keinster Weise Kritik an der Person Deines Freundes geübt.
Soweit ich dies verstanden habe, befasst sich dieser Thread mit Antikdoggen im Allgemeinen, was impliziert, das sich die Für- und Gegensprecher miteinander austauschen.
Auch wenn ich mich in meinem Beitrag zu großen Teilen auf die bildlichen Inhalte der Internetseite bezogen haben sollte, steht dies doch in konkludentem Zusammenhang zu der Rassediskussion, die hier im Entstehen begriffen ist, denn es wurde ja auf diese Seite als Informationsquelle hingewiesen und eben dort liest man, dass sich (so es sich nicht um jene Formfehler handelt, auf welche ich hingewiesen habe) diese Rückzüchtung rein äußerlich offenbar auf Abbildungen beruft, die mit dem ursprünglichen Erscheinungsbild aller Wahrscheinlichkeit nach nicht identisch sind.
Was mich wiederum zu der Ansicht bewegt hat, dass die Antikdoggenliga - zumindest in der Form, wie es auf besagter Seite angegeben ist - sich in ihrem Grundanliegen zwar auf historische Quellen bezieht, diese aber gar nicht richtig einordnen kann.
D.h., es wird zwar proklamiert, den "Antiken-Urtyp" des Molossers wieder zurückzüchten zu wollen, dennoch kann sich in diesem Unterfangen nur auf vage Beschreibungen als auch vereinzelte antike Reliefdarstellungen berufen werden, wobei letztere zum einen auf keiner der in diesem Thread genannten Internetseiten abgebildet sind und zum anderen immer noch aufgrund stilistischer Veränderung und künstlerischer Darstellungsfreiheit kein realistisches Faktum darstellen.
Auf der Seite http://www.antikdoggen.de kann man lesen, dass es sich bei dieser angeblichen "Rück"züchtung um eine Mischung aus Dogo Canario und Cane Corso handelt.
Vom tatsächlichen "Zurückzüchten" kann also keine Rede sein, da überhaupt nicht mehr nachzuvollziehen ist, welche Rassen während der vergangenen Jahrtausende eingekreuzt wurden, geschweige denn, ob es tatsächlich einen einheitlichen Urtyp gab.
Auch das auf der Seite http://www.antikdogge.de so herausgestellte "Blutlinien-Verfahren" ist leider nichts weiter, als das kleine Einmaleins der Hundezucht, obwohl es weismachen will, dass damit die Rückführung zum römischen Molosser kein Problem mehr sei.
Dass Genetik so einfach leider nicht funktioniert, zeigt das Beispiel des Tasmanischen Beutelwolfes - und der ist erst im letzten Jahrhundert ausgestorben!!
Alles in Allem halte ich persönlich diese "Antik"-Doggenzüchtung für nichts weiter, als eine neue Moderasse, die neben einem klangvollen Namen auch über eine salbungsvolle Anekdote verfügt.
Und selbst, wenn ich mit Herrn Stefan Wieauchimmer befreundet wäre, würde meine Meinung nicht durch eine persönliche Verbindung beeinflusst werden.
Nur weil ich jemanden schätze, heißt das noch lange nicht, dass ich alles gut finden muss, was er tut.
LG, Sub.