Zitat
Hi!
Der Hund sollte ein Familienhund sein der sich auch gut mit meinen kleinen Neffen verträgt (2-8 Jahre alt).
Einen gesunden Hund der gerne mal spaziern geht und sich in ein Familienleben gut einfügt.
Zu Hause bei mir erwartet ihm viel Platz und es ist eigentlich fast immer wer zu Hause.
Aber er sollte auch nicht ausbüchsen das ich einen Wald neben meinen Haus habe.
Kurzhaar wäre gut weil er nicht soviele Haar verliert wen er im Wohnhaus ist.
Aber da ich Berner Sennen und Golden auch nicht so abgeneigt bin ist das ja wieder ein Wiederspruch 
Der Hund sollte auch nicht so das verhalten haben auszubüchsen und ich will zwar keinen scharfen Wachhund, aber er darf ruhig wenn Fremde Leute kommen etwas bellen (Aber hoffentlich kein Dauerkläffer .
)
Hallo Optimist,
Das hört sich so an, als wäre der Große Schweizer Sennenhund der fast perfekte Kandidat für Dich.
Für den ersten Eindruck guck mal auf meinen Avatar, für mehr Informationen guckst Du hier: http://www.ssv-ev.de
Ein Großer Schweizer ist die etwas grobschlächtigere und kurzhaarige Variante eines Berner Sennenhundes.
Sie sind in ihrer Hauptfunktion als Hof- und Karrenhunde gezüchtet worden bzw. zum Bewachen von Großvieh.
Sie sind sehr aufmerksame Wachhunde ohne dabei große Kläffer oder aggressive Beißer zu sein und nehmen ihren Job sehr ernst. Mein Hund ist jetzt 6 Monat alt und sehr glücklich, hier sein Territorium "bewachen" zu können. Je älter er wird, desto mehr muss ich ihn "überreden" auch mal wieder rein zu kommen...
Sie sind extrem kinderlieb und familienfreundlich (bis penetrant anhänglich...) und der Jagdtrieb ist nicht besonders groß ausgebildet. Dass ein Hund nicht ausbüxt müsstest Du ihm aber in jedem Fall erst beibringen, egal welche Rasse Du später nimmst.
So, und jetzt kommt das große AAAABER:
Selbst ein sog. "Hofhund" braucht Beschäftigung, sonst sucht er sich welche!
Große Schweizer sind aufgrund ihrer Masse schon mal nicht die geborenen Agility-Champions und auch das Apportieren gefällt nur wenigen von ihnen wirklich gut.
Du müsstest Dir also überlegen, was für eine Art von Auslastung bzw. "Hobby" Du Deinem Hund bieten kannst. Wir machen mit unserem derzeit vermehrt kleine "Tricks" oder Geschicklichkeits- bzw. Denkaufgaben, dass gefällt ihm sehr gut und er ist geistig ausgelastet. Die GSS sind sehr klug und lernen gerne, sind aber dabei noch lange nicht so anspruchsvoll wie z.B. ein Border Collie. Aber sie sind teilweise schon sprichwörtlich STUR...
Wenn Du ländlich wohnst und die Möglichkeit hättest, den ausgewachsenen Hund später mal vor einen Karren oder ein Trike zu spannen, wäre das natürlich ideal.
Auf der oben angegebenen Seite findest Du auch noch Rasseprofile von Entlebucher und Appenzeller Sennehunden. Beide Sorten sind ebenfalls kurzhaarig und als Hofhunde geeignet und deutlich kleiner als ein GSS, der mitunter schon mal 70-74cm und um die 55-60kg erreicht - also ein wirklich großer Hund wird!
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen,
Liebe Grüße,
Sub.