Beiträge von Subleyras

    Hallo Schmuseschaf,

    vielleicht hätte ich da eine Idee, wie man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte: Schau doch mal, ob sich Dein Hund mit dem alten Westie versteht. Dann könntest Du Deiner Nachbarin vorschlagen, dass vielleicht Du den Hund nimmst, wenn sie doch eh arbeiten geht.

    Vorteil 1: Das Bellen hört auf.
    Vorteil 2: Der arme kleine Hund ist nicht mehr so allein.
    Vorteil 3: Dein Hund hat einen Kumpel zu Besuch und kann sich auch ein bißchen mit dem Westie beschäftigen, wenn Du mit dem Baby alle Hände voll zu tun hast.

    Was das Ausschlafen betrifft, so kannst Du das eh abhaken, wenn Du erstmal Mutter bist... *grins*

    Wie wär das denn?

    Liebe Grüße,
    Sub.

    huch, um Gottes Willen!

    Nein, ich wollte ihn daran ja nicht durch den Wald schleppen! Ich dachte nur, dass er vermutlich schwer aufstehen können wird, bzw. vielleicht dann im Garten in der Sonne liegen, aber abends wieder reinkommen möchte.

    Also ich hatte da eher an die kurzen Wege der ersten Tage gedacht, es war NICHT mein Plan, ihn freihängend spazieren zu führen!

    Keiner meiner Hunde musste bisher an den Beinen bzw. Gelenken operiert werden, daher bin ich sehr unsicher, was da auf mich zukommt und versuche jetzt schon mal Lösungen zu suchen, wie wir ihm während der ersten Zeit der Rekonvaleszenz am besten Helfen können.

    Aber wenn Ihr meint, das wäre keine gute Idee... ? :???:

    LG, Sub.

    Hallo liebe Forianer,

    Es hat sich herausgestellt, dass Rabauke leider zeitnah an beiden Vorderläufen operiert werden muss. (siehe meinen anderen Tread...)

    Ich habe mir gerade Gedanken darüber gemacht, wie wir ihn in der ersten Zeit nach der OP am besten unterstützen könnten, was das Laufen anbetrifft, aber ich bin doch sehr unschlüssig... vieleicht könntet ihr mir helfen?

    Wir bräuchten ein Geschirr, mit dem wir seine Vorderläufe anheben können, damit die Belastung darauf möglichst gering ist bzw. er vielleicht sogar nur auf den Hinterpfoten zu laufen bräuchte.

    Was ich bereits gefunden habe, währen diese Varianten:

    - Gehhilfe Geschirr von Julius K9 für Vorne ( http://www.hundesportartikel.at/ )

    oder dieses hier von Ruffwear (danke nochmals für den Tip, Shoppy!)

    - http://www.onlydog.de/product_info.p…n-Ruffwear.html


    Auf der Julius-Seite steht, dass man so eine Entlastung auch mit dem normalen Powergeschirr erreichen kann, allerdings bin ich etwas skeptisch, ob ich einem 40kg Hund nicht eher die Rippen breche, wenn ich ihn an diesen dünnen Riemchen hochziehe??

    Andererseits ist das Gehhilfegeschirr aus Vollplastik und könnte bei diesen Temperaturen vielleicht etwas heiß werden?

    Was meint Ihr?

    :???:

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Chamberlie,

    Nimm doch einfach sicherheitshalber 2 Euro mehr mit (oder was das Busfahren bei Euch so kostet) und frag den Busfahrer beim Einsteigen. Dann weißt Du es ganz genau.
    In Berlin dürfen Hunde auf Umweltkarten mitfahren, was sie sonst kosten würden, weiß ich auch nicht.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Antworten.
    Nachdem Rabauke vor zwei Monaten einen kleinen Unfall hatte, bei dem nur Prellungen diagnostiziert wurden, hat er seit ein paar Wochen immer mal wieder unregelmäßig gehumpelt, so dass wir uns entscheiden haben, ihn unter Narkose "feinröntgen" zu lassen, um endlich zu wissen, was los ist.
    Unter Narkose deshalb, weil die Aufnahmen der Gelenken länger dauern und der Hund sich absolut nicht bewegen darf, wenn er eine bestimmte Position einnimmt, wie mir erklärt wurde.

    Dabei wurde heute festgestellt, dass er an einer relativ schwer einsehbaren Stelle im Gelenk eine Fehlbildung hat, so dass er beim Laufen Schmerzen hat. Die Seltenheit dieser besonderen Formung und der Winkel, in dem das auf den Bildern zu sehen ist, machte die Diagnose im Vorfeld so schwierig, da er bisher nur bei Bewußtsein geröngt worden war.

    Leider war ich während der Erläuterungen unseres Tierarztes so geschockt, dass ich nur die Hälfte verstanden habe. Das Gelenk muss wohl "abgeschliffen" werden, damit der verwachsene "Huckel" nicht mehr beim Laufen stört. Noch ist nicht ganz klar, wie hoch die Chancen stehen, dass diese Fehlbildung nach der OP wieder nachwächst, darüber müsste uns dann der Chirurg aufklären.

    Aber das Warten bis Montag ist unerträglich...
    Ich falle heute von einem Nervenzusammenbruch in den nächsten.

    Jana, vielen Dank für die Informationen und den Link. Von dieser Methode habe ich bisher nichts gehört, ich habe mir grade die Seite angesehen und werde das Montag unbedingt ansprechen. Das hat mir sehr geholfen, danke!

    Samweis: Ihr habt bei Eurem Hund auch Gelenkprobleme gehabt? Musstet Ihr ihn operieren lassen? Auf dem "herkömmlichen" Weg, oder auch endoskopisch? Und ist er wieder vollständig gesund geworden? (Ich hoffe...?)

    Britta: Gehört zwar nicht hierher, aber hast Du meine Email jetzt erhalten?

    Liebe Grüße,
    Sub.[/list]

    Ähm...

    Du hast keine 10 Euro für ein Taxi - und wovon willst Du den Tierarzt bezahlen?

    Was Du tun sollst, kann ich Dir ganz genau sagen: (lieber in detaillierten Einzelschritten, Du scheinst mir nicht so die Lampe zu sein..)

    1.Schwing Dich ans Telefon,
    2. such Dir eine Notfallpraxis,
    3. leih Dir Geld von Deinen Nachbarn
    4. Ruf ein Taxi
    5. Biete dem Fahrer ein gutes Trinkgeld und ein nettes Lächeln, damit er DEN Hund mitnimmt
    6. Steig bei der Praxis aus und
    7. LASS DEN HUND UNTERSUCHEN!!!

    LG, Sub, sprachlos.

    Hallo liebes Forum,

    Unser schlimmster Alptraum ist heute wahr geworden - Rabauke war beim Röntgen und es wurde in beiden Ellenbogengelenken eine Fehlbildung festgestellt. Wir sind am Boden.

    Wir haben alles in unserer Macht stehende getan - gutes, vom Arzt abgesegnetes Futter, moderate Spaziergänge, über Treppen tragen bis 33kg und trotzdem dieses schockierende Ergebnis. Unser Tierarzt hält eine genetische Disposition für ausschlaggebend und hat durchblicken lassen, dass selbst in den besten Verbänden auch unter den Züchtern schwarze Schafe sind, was mich vor Wut und Ohnmacht rasen und heulen lässt.

    Wir wurden zu einem Spezialisten überwiesen, der allerdings erst Montag aus dem Urlaub kommt. Eine endoskopische Operation wird für Rabauke in der nächsten Woche anstehen.

    Da ich mit meinen Recherchen im Internet nicht wirklich fündig geworden bin, würde ich mich freuen, wenn sich hier jemand fände, der vielleicht Erfahrungen mit derartigen Erkrankungen bzw. Operationen hat und mir sagen könnte, wie groß die Chancen auf eine vollständige Heilung sind, wenn man in so jungem Alter (Rabauke ist jetzt 7 Monate alt) operiert bzw was für Risiken so eine OP birgt.

    Ich wäre für jegliche Information wirklich dankbar.

    Traurige Grüße,
    Sub.

    Hallo Lana,

    ...wo das Thema doch grade auf Sennenhunde kam... *meinStichwort - räusper*

    Kennst Du die Großen Schweizer Sennenhunde?
    Ich bin überzeugter Senner-Fan und kann Dir diese Rasse für Deine Bedürfnisse nur wärmstens ans Herz legen.
    Sehr souveräne, ausgeglichene Familienhunde mit Wachinstinkt, nicht aggressiv, total kinderlieb, passen gerne auf, brauchen nicht so super viel Bewegung, haben einen wenig ausgeprägten Jagdtrieb und sind kurzhaarig und sabbern nicht. Allerdings furchtbar stur...
    Freunden und Bekannten möchten sie "vorgestellt" werden, dann dürfen diese auch aufs Grundstück. Als Joggingbegleiter sind sie aufgrund ihrer Physis sowieso eher ungeeignet, dennoch brauchen sie, wie jeder andere Hund auch, Beschäftigung.
    Richtig glücklich machst Du einen Großen Schweizer, wenn Du ihn vor einen Wagen spannst... da könntest Du dann z.B. auch die Kiddies reinsetzen :D

    Mit Kindern kommen sie übrigens super klar, auch mit sehr kleinen. Nur solltest Du aufpassen, wessen Fuß der untere ist, diese Rasse ist mitunter etwas trampelig.


    Guck Dich doch mal hier um: http://www.ssv-ev.de

    Wenn Du noch Fragen hast, nur her damit.

    Liebe Grüße, Sub.

    HA!!!

    Ich hab den KNÜLLER!!!

    Haben wir gestern geschenkt bekommen: Ein Massagegerät für HUNDE!!!

    (Dinge, die die Welt nicht braucht...)

    Sieht aus, wie so ein Baby-Delta, aber statt der Spielzeuge ist da eine große Rolle mit Noppen und Ringen. Mal davon abgesehen, dass Rabauke einen krassen Limbo machen müsste, um da drunter durch zu kommen, frag ich mich ernsthaft, ob IRGENDEIN HUND sowas tatsächlich annimmt...

    Idiotisch.
    NICHT KAUFEN!!!

    LG, Sub.


    EDIT:

    Und wo kommt es wieder her? Aus Amiland natürlich...

    Hallo Jessy,

    ich muss schon sagen, für Dein junges Alter hast Du sehr reife Vorstellungen von Hundehaltung und offensichtlich Dein Leben und das Deines zukünftigen Hundes auch schon gut organisiert.
    Ich finde, Deine Voraussetzungen klingen nahezu perfekt.

    Allerdings würde ich mit der Anschaffung des neuen Familienmitgliedes auch, wie von Dir angedacht, noch bis zum nächsten Jahr warten.
    Ein Studium anzufangen ist wahnsinnig spannend, es wird so viel zu entdecken geben und Du wirst so viele neue Menschen kennelernen, dass Du vermutlich im ersten, zweiten Semester noch total unter diesen Eindrücken der neuen weiten Welt stehen wirst und sie Dir - trotz des Wunsches nach einem Hund - nicht entgehen lassen solltest.

    Ein Welpe ist in den ersten Monaten wie ein Baby... wenn Du am Tag ungezählte Gassigänge gemacht, 176 Pipibäche weggewischt, 354 Mal "Aus", 987 Mal "fein" und 23 Mal "Oh mein Gott" gesagt, 10 Möbelstücke errettet, 6 Ladungen Wäsche gewaschen und 32 Tassen Kaffee getrunken hast, dann glaub mir wirst Du nicht mehr allzu viel Bock haben, abends noch neue Freunde in der Kneipe zu treffen...

    Alles weitere hast Du ja, wie mir scheint, schon hervorragend geregelt.

    Was die Züchter anbetrifft, so kenne ich mich persönlich zwar nicht mit Australian Shepherds aus, aber ich würde da mal gucken: http://www.australian-shepherd-ig.de/
    Der Verein ist vom FCI und VDH anerkannt, darauf solltest Du achten. (Falls Dir diese Kürzel nichts sagen, frag mal Tante Google, das wär jetzt hier zu lang.)

    Auf der Seite findest Du auch eine Liste von Züchtern in Deinem Bundesland mit denen Du dich in Verbindung setzen kannst.
    Bei Rassehunden bietet sich auch immer eine gute Möglichkeit, um mit Züchtern in Kontakt zu treten und sich deren Hunde anzusehen, wenn Du eine Ausstellung besuchst.

    Ich weiß nicht, wie sich das bei den AS verhält, aber Du solltest darauf gefasst sein, dass Du nicht sofort einen Welpen bekommst, sondern bei manchen guten Züchtern erst mal auf der Warteliste landen könntest...

    Aber vermutlich werden Dir da ein paar Aussie-Besitzer aus dem Forum noch besser helfen können, als ich.

    Liebe Grüße zur Nacht,
    Sub.