Awww so eine süße Maus
Beiträge von dragonwog
-
-
Aus Sicherheitsgründen für das Personal sollte das Benutzen eigentlich verpflichtend sein.
Hier kommt natürlich wieder der Faktor Zeit hinzu, wenn man das für jeden Hund machen müßte. Der Hund, zumindest die kritischen Kandidaten, bleibt ja trotzdem am Gitter mit Leine fixiert.
Hier haben doch welche auch Kenntnis über andere TH-Abläufe. Wann ist es denn da so durchschnittlich an der Zeit, dass ein MK ohne Vorsichtsmaßnahmen bei Hunden, die beschädigt haben, angelegt werden kann?
Das kommt doch ganz auf den Hund drauf an.... "Beschädigend" ist kein Kriterium... wenn ein Hund sich kooperativ zeigt, dauert das keine zwei Minuten mit Zaunfixierung. Möchte man das "non intrusive" gestalten bei einem Hund, der fixiert ist aber den Korb nicht draufhaben will und arbeitet sich an dem Tag schrittweise heran, auch Mal eine halbe Stunde. Im Notfall geht es auch innerhalb von zwei Minuten bei einem komplett eskalierenden Hund, wenn man ihn zusätzlich mit beispielsweise einem Zaunelement komplett einklemmt. Aber wer will das? Immer mehr Tierheimen haben entsprechende Metallboxen, die das aufsetzen von Maulkörben sicherer machen. Kommt dann aber trotzdem oft genug zu Materialversagen.
-
Zitat
MDR Thüringen Laut Aussage des Landratsamtes Greiz gab es keine Anzeigen aus der Nachbarschaft???? Bitte was???? Mehrere Anwohner in Zossen haben beim Veterinäramt Greiz angezeigt, dass dort etwas nicht stimmt! Nur wurden diese immer wieder vom Veterinäramt besänftigt!!! Fragt doch einfach Mal an den richtigen Stellen nach und nicht bei denen, die mit dem Gnadenhof unter einer Decke stecken! 😠
-
Steht "60 verrottete Hunde" für tote Hunde oder für schwer vernachlässigte?
Es liest sich wie ersteres...
60 tote Hunde
-
Ist das nicht der Hof der auch Pferde und andere Tiere gehalten hat?
Wie tausend andere halt?
-
Tja aktuell ist in Thüringen dann wieder ein Verein "hops" gegangen, der nach außen hin auch immer ganz grandios auf viele wirkte....also...auf unkritische Personen...die auch beim Vetamt sitzen. Hauptsache man ist die Hunde los
Das Ergebnis sind 60 verottete Hunde auf dem Grundstück trotz mehrfacher Behördenmeldungen und Kontrollen.
Dahinter steckte ein Verein? Weißt du da schon länger von? In den Artikeln, die ich gefunde habe, liest es sich so nach "Ermittlingen laufen seit Januar, aber davor wusste niemand irgendwas". Hätte jetzt nicht gedacht, dass das ein öffentlich bekanntes Ding war.
Ja dahinter steckt ein gar nicht so unbekannter Verein (zumindest was das Unterbringen verhaltensauffälliger Hunde/Gnadenplatzhunde betrifft), Gnadenhof für Tiere e.V. (Anja Häßelbarth)
http://www.gnadenhof-gera.de/v2/
ZitatKeine Worte und Bilder können je ausdrücken, was sich dort abgespielt haben muss. Jahrelang profiliert sich der Verein durch die Aufnahme von verhaltensauffälligen sogenannten Listenhunden, deren Sozialisierung und deren Weitervermittlung. Zusätzlich bietet der Verein auch eine Hundepension und Hundetraining an.
Enge Zusammenarbeit bestand nachweislich mit dem zuständigen Veterinäramt Greiz, verschiedenen Vereinen, welche bundesweit mitagierten, Gerichtsvollziehern, Tierheimen, Hundeschulen und Geschäftspartnern. Durch glaubwürdige Öffentlichkeitsarbeit wurden Spenden erbeten. Diese hat der Verein reichlich in Form von Futter- Sach- und Geldspenden von Tierfreunden erhalten.
https://www.facebook.com/share/p/1BhWXy3XcX/
Wenn die Ämter nicht wollen, dann wollen sie nicht. Projekte, die aggressive Hunde übernehmen, werden mit oft mit Samt Handschuhen angefasst. Ist ja im HHF Fall nicht anders.
-
Tja aktuell ist in Thüringen dann wieder ein Verein "hops" gegangen, der nach außen hin auch immer ganz grandios auf viele wirkte....also...auf unkritische Personen...die auch beim Vetamt sitzen. Hauptsache man ist die Hunde los
Das Ergebnis sind 60 verottete Hunde auf dem Grundstück trotz mehrfacher Behördenmeldungen und Kontrollen.
-
Vielleicht weil das sehr selten ist?
Aber kann man bei allen Vestibulärsyndromen ja zeitnah ausschließen, was ja wegen dem Narkoserisiko nicht immer möglich ist, also wartet man ab. Wird es besser ist es peripher, Ansonsten Ausschluss Hurntumor.
Hast du den Eingangspost überhaupt gelesen?? Also...die Augenbewegungen gehen hoch und runter...daher die Beurteilung der behandelnden Ärzte. Die Lösung mit Cortison ist doch soweit erstmal eine akzeptable. Die Befürchtung mit dem Tumor ist berechtigt, aber einige Hunde haben durch eine entsprechende palliative Behandlung wie sie jetzt erfolgt noch eine längere gute Zeit...
Jetzt irgendwie hier von Verläufen wie beim peripheren Vestibulärsyndrom zu berichten, finde ich irgendwie unfair.
-
Ja, aber der Verdacht der Ärzte war ja Vestibularsyndrom.
Is ja kein Fehler Marta machen zu lassen und den Hund aufzunehmen zur Beobachtung.
War aber höchstwahrscheinlich übers Ziel hinausgeschossen.
Das zentrale! Vestibulärsyndrom wird in der absoluten Mehrheit der Fälle durch Hirnschäden (Tumor, Entzündung usw.) ausgelöst. Wie kommst du auf das schmale Brett, dass Bedenken in dieser Richtung unangebracht sind?
-
60cm mit 20kg find ich arg viel für 5 Monate, wie groß und schwer werden die denn, wenn sie ausgewachsen sind?
Nee, der ist diesbezüglich bestimmt 2-4kg unter dem Durchschnitt.
Er wird um die 40 Kilo und 70cm haben, wenn fertig
Ach krass, sind die durch die tiefe Brust so schwer? Meinen 70 cm Rüden finde ich überhaupt nicht schmal und der wiegt 33-34.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.