Ich bin Hamburgerin und bei Folgeuntersuchungen wird bei uns auch längst nicht immer die AU berechnet.
Bis sowas mal gemeldet wird.
Ich bin Hamburgerin und bei Folgeuntersuchungen wird bei uns auch längst nicht immer die AU berechnet.
Bis sowas mal gemeldet wird.
Und hier sieht man dann, dass sich lokal die Kammern auch alle nicht einig sind. Es gibt TÄK, die sagen, dass IMMER eine allgemeine Untersuchung erfolgt und abgerechnet werden muß, zu denen gehört unter anderem Hamburg. In NDS hingegen ist es ok, wenn man eine kurze Kontrolle eines bereits untersuchten Organs wiederholt, dass man dann auch genau das nur noch berechnet... den Part finde ich (als Tierarzt) immer noch echt anstrengend.....
In dem Fall ist es eine Folgeuntersuchung. Vielleicht deshalb?
Es geht doch um Folgeuntersuchungen...
Junik hat seinen Spass beim Wassertropfen fangen 😀
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Würdest du das nicht als Zwangsverhalten einstufen?
Beides zu groß und mich würde tatsächlich auch sehr wunderen wenn nem Aussie(?) eine Größe 7 passt.
Größe 7 (beim Stick oder auch X-Back) tragen hier meine Hound-Rüden und mein größter Alaskaner, die alle bedeutend größer sind, als alle Aussies die ich kenne.
Für nen Aussie würde ich, je nach Statur, Größe 4-6 vermuten.
Ist ja nicht so, als wäre schon gewarnt worden ^^
Also bestell ich dasselbe eine Größe kleiner . Ich mache mir Sorgen dass ich seine Beine nicht mehr durch bekomme
Du hast aber nicht Größe 9 wie angegeben oder? Ich sehe, es ist Größe 8. Ähm du musst nochmal ausmessen und die Größen auf der Nonstop Seite checken. Größe 7 tragen hier ein 75 cm Riesenhund (siehe Bild) und mein Brauereipferd. Das kann nicht richtig sein.
https://www.nonstopdogwear.com/en/magazine/do…zYk7tJi9vTm8l2Q
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Alles anzeigenNeuer Versuch 😄
Und noch ein weiterer Hund
Beide zu groß, beim ersten viel zu groß....
Zum wiederholten Male...
https://www.nonstopdogwear.com/files/harness-…JklP-L62bzHK2KX
Ich bin etwas verwirrt. Wenn eine Hündin und ein Rüde den selben Urgroßvater haben, ist das nicht ein Problem beim Züchten? Ich habe die Ahnentafeln vom Rüden und der Hündin angeschaut und habe festgestellt, dass die den selben Urgroßvater haben. Jetzt bin ich total verunsichert. Für die Welpen wäre es dann der Ururgroßvater.
Naja bei den meisten FCI Rassen sind die Elterntiere genetisch eh so nah verwandt wie Halbgeschwister.
In der Humanmedizin wird der Verschleiß bzw. die Arthrose in vielen Fällen als Ergebnis einer permanenten Entzündung gesehen. Deshalb der Einsatz von NSAR und anderen Entzündungshemmern. Dadurch ergeben sich auch neue Behandlungsansätze.
Nein
https://press.rsna.org/timssnet/media…get.cfm?id=2379
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12083420/
https://www.nature.com/articles/s41598-024-56665-3
Usw.
- man nimmt dann aber auch ein in der Jugend schnelleres Fortschreiten der Arthrose in Kauf, durch die fehlende Hemmung von Entzündungen. Dennoch, interessanter Denkansatz.
Das Hemmen von Entzündungen hat nicht zwangsläufig einen protektiven Effekt auf degenerative Arthrose....dazu hatte ich schon mehrere Publikationen verlinkt und ich kenne ehrlich gesagt auch keine Tiermedizinierin, die das so behauptet.
Uns wurde dieses Jahr von einer Tierärztin gesagt das Librela natürlich über Niere und Leber verstoffwechselt wird.
Wäre nur konsequent, den Hund dann auch nicht mehr zu füttern.