Beiträge von dragonwog

    dragonwog

    Hast du eigentlich einen Tipp für ein Kurzgeschirr? Wenn Wanja neben dem Fahrrad läuft und zieht (ist OK, will den Kampf nicht mit ihm ausfechten gerade und trotzdem Rad fahren) ist das Freemotion zu lang. Dann läuft er zu nah am Vorderrad.

    Beim Bikejöring und Wandern hat er dann das Freemotion an.

    Nicht wirklich, sorry. Das Pomsky läuft mit dem Rush Harness ganz gut.

    Ich habe Mazie doch das Rush bestellt.


    Was denkt ihr zum Sitz?

    Sie steht da etwas blöd da, weil sie unbedingt zu dem Keks auf dem Boden wollte :see_no_evil_monkey:
    Wenn man es da nicht beurteilen kann, mach ich nachher nochmal neue Fotos ohne Keks.

    Zu kurz und jetzt ist die Frage...zieht sie nur so n bisschen, dann sollte das mit einer größeren Variante gehen. Zieht sie so krass wie angegeben, sollte ein Zuggeschirr einziehen fürs Canicross

    Welche Pace läufst du da?


    Für mich ist das eine Temporunde, ich war ja noch nie ein schneller Läufer :D

    Also a) was heißt denn "schnelle Läuferin", finde das ganz schwierig, je nachdem was man für Kriterien ansetzt. Ohne einen konkreten Bezugspunkt (DM Norm oder so) würde ich weder anderen noch mich als "schnell" oder "langsam" einteilen. Im Verein z.B. laufe ich bei den Frauen die schnellste 5 k Zeit, das ist viele viele Minuten von einer Kaderzeit entfernt.


    Wenn einen so ein Hund wegrummst, ist halt das Problem, dass die eigene Geschwindigkeit zumindest kurzfristig wenig relevant ist. Also gibt durchaus Leute, die ohne Hund keinen Pace von schneller als 5:30 laufen können, dann aber kurzfristig von einem entsprechenden Hund auf irgendwas unter 3 gezogen werden. Nach wenigen Metern hat sich das erledigt, aber es muss dann halt auch ausgehalten werden.


    Auf jeden Fall gibt es schon enorme Unterschiede in der Verletzungsanfälligkeit. Da bin ich schon ein bisschen neidisch auf dich :smiling_face_with_halo: . Bei Läufen ohne Hund hatte ich innerhalb vom Training auch bei mal für mich flotteren GA2 Intervallen (z.B. 800 m im 3:45er Pace) nie Probleme mit irgendwas.


    Ich denke es ist auch ein Unterschied, ob man "vorher" Sport/Leichtathletik gemacht hat oder nicht. War ja im Laufthread auch mehrmals Thema. Da sind Sehnen und Bänder einfach viel stabiler als bei jemanden wie mir, der zwar viel "gegangen" ist, aber ansonsten nur Klavier- und Klarinettensport gemacht hat. Naja und mal ein abgebrochene Laufversuche im 8er Pace mit doll parts :speak_no_evil_monkey:.

    Max. Geschwindigkeit waren laut Uhr da 24km/h.

    Ich lass die Frage mal hier, weils ja irgendwie Dogtrekking und Zughundesport ist.

    Ich habe seit kurzem eine Garmin Forerunner 35 und auf meiner kurzen Wanderung hat sie mir eine maximale Geschwindigkeit von 23,9km/h aufgezeichnet. Heute morgen beim Spaziergang 18 km/h.

    Wie kommt das zu Stande?! Die Uhr ist im Auto nicht mitgelaufen.

    Das siehst du in den Diagrammen, wenn da auf einmal so ne blaue Zacke ist. Die neueren Modelle haben dann zunehmend weniger Aussetzer. Oder man nimmt eine Apple Watch. Dann hat man die andauernd ^^

    Ich hab das jetzt mehrfach anders mitbekommen, dass es wirklich ausdrücklich vom Besitzer kommen muss, seitens der TÄ noch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten angesprochen wurden.

    Tierärzte erleben sehr viele unterschiedliche Halter in ihrem Alltag.

    Tiermediziner:innen sind auch nur Menschen mit normal verteilten Persönlichkeitsmerkmalen und keine gottgleichen Engelchen

    Verbandsmeisterschaft Canicross...


    Geländelauf ist jetzt quasi abgeschafft und läuft als "Canicross" in den THS Verbänden.


    Aus mehreren Gründen habe ich nicht an eine Titelverteidigung geglaubt... Gelaber im Spoiler


    Aber egal, unerwarteterweise gewonnen, unerwartet gut mehrere Läufe hintereinander ausgehalten, braver Sonic mit absolut sauberen Überholvorgängen von den anderen Seiten als auch von unserer.








    Und hier eine kleine Auswahl aus den im Text erwähnten Problematiken am Beispiel von mir...einmal gerissene Patellasehne (da hat allein die Tatsache gereicht, ohne ausreichendes Training auf eine Pace von unter 3 durch einen 25 kg Hund beschleunigt zu werden) und die aufgeratzten Fersen, wenn man bergrunter (nein, war keine krasse Steigung) mit einem großen Hund nicht mehr Vorfuß laufen kann (geht jetzt ..hat ne Weile gedauert und spezifisches Techniktraining war notwendig)..




    Ich finde es sehr nervig, wenn einem das Ziel, mit einem großen Hund zu laufen, sofort ausgeredet wird (das geht nur wenn man früher in der Leichtathletik unterwegs war, da geht nur wenn XYZ...). Weil...man kann sich da mit genügend Enthusiasmus schon gut hochtrainieren, egal, welche Voraussetzungen man mitbringt. Und es gibt mittlerweile auch sehr viele kompetente Anlaufstellen, die einen dabei unterstützen (wie z.B. die Barbara Hinterberger).


    Aber.... die Belastung einfach so kleinzureden und einfach so die Augen davor zu verschließen. Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen.

    Also, dass ich vorab selbst fit sein muss, ist mir klar, aber 70km in der Woche halte ich für leicht übertrieben. Ich will keinen Marathon mit Maze laufen.

    Das wäre zu wenig für ein Marathon Training, nevermind... Wenn sie wirklich so zieht wie beschrieben, wirst du gerade am Anfang auf 25 km/h und schneller beschleunigt. Wenn du das alles so einfach wegstecken kannst ohne Training, Hut ab. Es geht nicht darum, 20 km und mehr mit dem Hund zu laufen, sondern den Körper darauf zu trainieren, z.B. 2 Kilometer im Zug mit großem Hund auszuhalten....


    https://canicross-academy.at/b…ertraeglichkeit_aufbauen/