Zitat
Und nein, ich mache meine Abneigung nicht speziell am TT fest. Ich finde ein unsachgemäß eingesetztes Halti, einen Stachel, eine prügelnde Leine, ein ruckendes Halsband.. . all das finde ich genaus ablehnenswert.
Wie stehst du dann zu einem schmerzlosen! Einsatz des ERGs ?(nochmal, ein TT kann nur Strafimpulse senden=Training mit Schmerzen, ein ERG wird anders eingesetzt)
ZitatNatürlich kann man sich alles schön reden. 2-3mal drücken, wunderbares Hundeleben, blablabla....
Das zielt doch wieder auf ein Bestrafungstraining ab. Das funktioniert in der Regel nicht, fügt dem Hund Schmerzen zu, führt zu Fehlverknüpfungen und ein falsch gesetzter Strafimpuls in der falschen Intensität führt oft zu einem lebenslang geschädigten Hund.
ZitatVom Jagen abhalten kann ich JEDEN Hund ohne Anwendung von Schmerz, Strafe oder Starkzwang. Und zwar duch Lesen des Hundes, Gewöhnung, Verhinderung von Erfolg, Auslastung, Kombinationen von alldem und eben ab und an in brenzligen Gebieten halt mal sichern.
Komischerweise hört man da von sämtlichen Koryphäen des Antijagdtrainings (wie beispielsweise Pia Gröning) etwas anderes. Die sagen, dass nicht alle Hunde so einfach leinenbefreibar sind.
Und nochmal, ich würde den Einsatz von Kribbelstrom befürworten, weil man ohne Schmerz, Strafe und Starkzwang arbeitet. Genau darin besteht ja der Vorteil.
ZitatMan muß sich selber keine Mühe machen, man muß nicht in andere Gassi-Gebiete mit weniger Wild fahren, man muß nicht trainieren, nicht den Hund im Auge behalten... Usw. Man muß sich halt nicht wirklich auseinander setzen, alles wunderbar praktisch... Und ja, DU willst Spaß mit Deinem Hund haben. Wer fragt den Hund?
Um ein zielführendes Training mit Kribbelstrom durchzuführen, muss der Hund a) das Kommando über positive Verstärkung erlernt haben und dieses mit zigtausend Wiederholungen in allen möglichen Situationen (auch mit Wild) generalisiert haben und b) der Halter zuverlässig im Umgang mit Markersignalen (Clicker) sein.