Beiträge von dragonwog

    Hmm, die falschen Leckerchen? Ich muss ihm auch zu Hause im Prinzip zum Essen zwingen. Er isst halt nicht soooo gerne. Wir haben so ziemlich alle komerziellen und selbstgebackenen Leckerchen durch. Käse, Wurst, Schinkenstückchen, Hühnerhälse oder Leber interessieren ihn nicht. Selbstgebackene Leberpastete oder Lachskekse nimmt er manchmal drinne, draußen auch nicht.

    Hungern lassen kann ich ihn nicht, schon nach einem Tag Diät sieht man bei ihm alle Knochen (ist aber normal bei der Rasse).

    Natürlich geht es bei uns um echte Vögel. Die darf er dann vorstehen. Es handelt sich dabei um irgendwelche Amseln oder Spatzen am Wegesrand.
    Bälle möchte ich nicht verwenden und das Spiel bzw. mit ihm Rennen haben wir schon im Programm, aber er lebt nun mal für die Vögel und die große Welt der Gerüchte, warum sollte ich das dann nicht als ultimativen Verstärker anwenden?

    Anyway, Martina, krieg ich büdde büdde noch eine Antwort?

    LG, Anna

    Zitat

    Aber der Gedankenfehler ist vermutlich, dass z.Bsp. Atrox sagt, der Hund lernt erst durch Auflösen das Platz. Der Punkt ist aber, dass Atrox das Platz lobt und das durch das Auflösekommando. Und somit wird das Platz gelobt und nicht das Auflösen. Wir sprechen anscheinend also letztendlich vom gleichen, drücken es vermutlich nur anders aus.

    Und wenn ich also ohne Futter arbeit, bitte, warum sollte dann mein Hund etwas für mich tun und was lernen? Arbeitest du umsonst?

    @Schopenhauer: Genau so meinte ich es ja in meinem Post! Das Auflösewort wird zum Markerwort

    Zum Futterthema: Meinen Hund interessiert null Futter... er arbeitet aber für bestimmte festgelegte Belohnungen nach dem Click wie "go sniff", "go run", "search the bird" oder für das Tragen von Fellstücken. Futter ist für ihn, jedenfalls bist jetzt, nicht bestärkend..

    LG, Anna

    Zitat

    Und ich arbeite mit einem Auflöse-Signal. Und das kommt wie folgt in den Ablauf
    ich sage "Sitzen", Hund setzt sich, das wird geclickt (und nachdem der Hund ja inzwischen gelernt hat faul zu sein und sitzen bleibt), sage ich "okay", werfe das Leckerchen auf den Boden und sage "nimms Dir.
    Woraus sich zwei weitere Vorteile ergeben
    Hund lernt "okay" als Auflösesignal und "Nimms Dir" für "den Keks darfst Du jetzt nehmen.

    Je nach dem, was die Motivation des Hundes gerade ist, benutze ich statt "Nimms" auch "geh spielen", "geh schnüffeln", "lauf" oder "Scheuch" (den Scharm Raben auf)

    Aber das ist doch dann letztendlich das Gleiche. Der Hund kriegt die Belohnung (schnüffeln, weitergehen, spielen) nach dem Auflösesignal, also nach dem Aufstehen.

    Hab ich das richtig verstanden, während dein Hund sitzt, bekommt er den Click, darf die Belohnung (das Schnüffeln) aber erst nach deiner Freigabe bekommen weil er gelernt hat "faul" zu sein???

    Und jetzt nochmal meine Frage, wie baue ich das ganze komplett ohne Keks, ohne Futter auf?

    LG, Anna

    EDIT: yane: Deswegen denke ich funktioniert das auch bei öhm , was waren die Usernamen Zoe und Atrox (sowas in der Art :ops: )
    Es macht doch keinen Unterschied ob ich zum Hund sage Platz - fein, geh, hol dir deine Belohnung, oder ob ich Clicker (jetzt mal gaaanz grob gesehen..). Ich denke, dass für viele Hund ein Auflösesignal etwas ähnliches wie ein Markerwort ist. (unbewusst aufgebaut).
    Also handelt es sich nicht im "Blödsinn" wie von einigen hier vorgeworfen... Denke ich...

    Öhm, mein Hundchen hat schon im Alter von 8 Wochen angefangen, alle möglichen blöden Vögel vorzustehen und wollte auch, wenn die losflogen, hinterher.
    Zählt das schon in diesem Kontext als "Jagdverhalten"?

    LG, Anna

    Hallo Britta!

    Natürlich braucht der Hund um einer Spur nachzugehen, wie er es bei der Nachsuche tut, keinerlei Zwang, denn das ausarbeiten von Spuren, wenn auch in bestimmte Bahnen gelenkt, ist für den Hund Belohnung und Motivation pur! Deswegen wurde ja auch schon geschrieben, dass dieses Halsband im Falle eines Schweißhundes gar nicht zur Anwendung kommt.

    Aber jetzt mal ne andere Frage: Die wirklich ernsten Nachsuchen lasst ihr doch vom Spezialisten (Schweißhundeführer mit entsprechend geprüftem Schweißhund) machen, oder?!

    Hallo!!!

    Toll dass ihr eine eindeutige Diagnose habt, und das Jamy bald wieder ganz gesund sein wird =) !!

    Wir lassen die Tomographie in der Uniklinik Leipzig machen.

    Ich weiß leider nicht so genau, wie es ihm geht.
    Wenn er könnte, würde er den ganzen Tag durch die Gegend rennen und springen.
    Er reagiert allerdings stark schmerzhaft, wenn man ihm in der Lumbosakralgegend auf den Rücken drückt oder die Beine nach oben zieht. Ansonsten wackelt er beim gehen mit dem Po und brauch nach längerem Liegen immer ein bisschen um sich einzulaufen, oder er streckt sich übermäßig...

    In einer Woche weiß ich dann mehr.

    Ganz liebe Grüße an euch alle und den Fellnasen, Anna