Beiträge von dragonwog

    Ich werde mich später nochmal genauer zum Thema äußern, da ich es auch interessant finde.

    Zitat


    Zusätzlich fällt mir in diesem Zusammenhang ein, dass ich noch nie von Bewegungsstreotypien bei nicht spazierengeführten Hunden gehört habe. Bei vielen Wildtierarten in Zoos sind diese immer wiederkehrenden Bewegungsmuster wie Weben oder Achten laufen Gang und Gäbe...bei Hunden hab ich noch nie davon gehört...sogar Wölfe zeigen das im Zoo teilweise..

    Aber das ließ mich dann doch von der Couch aufspringen und ich muss schnell was dazu schreiben.

    Ich war in Brasilien umgeben von Hunden aller möglichen Rassen, die ihr komplettes Leben in Gartengrundstücken fristen, also sich frei bewegen können, jedoch nie Spaziergänge machen oder sich sonstwie mit ihnen beschäftigt wird.

    Bewegungstereotypien waren vorhanden aber das kleinere Problem.
    Die Hunde haben sich gegenseitig blutig gebissen, Zäune zernagt bis die Schnauze blutete, sich Pfoten und den Schwanz zerbissen, im Kreis gejagt, wie hypnotisiert in die Gegend gestarrt (besonders die Border Collies)....

    Spaziergänge durch meinen Stadtteil waren also eher eine Hunde- Horrorfreakshow.

    LG, Anna

    Hallo Leidensgenossen,

    bei meinem Hund wurde der gleiche Verdacht genannt und wir haben am 13.1. einen Tomographie Termin..... Und ich muss meine "Sprungfeder" auch bis dahin schonen und soll nur kurze Schrittrunden mit ihm gehen.

    Symptome sind bei ihm ein leichtes Twisten mit dem Hinterteil und Schmerzen, wenn man ihm die Hinterbeine nach oben zieht.

    Er ist erst 14 Monate alt :/ ..

    LG, Anna

    Was mich wieder an dieser Diskussion fasziniert, ist der Fakt, dass viele hier schreiben, der Hund bräuchte ein Antijagdtraining, dann könnte er wieder freilaufen, Schleppleinentraining und das Problem ist behoben, oder Kommentare wie "ich bringe jedem Hund ein am Wild bombensicheres DOWN in 5 Sekunden bei..."....

    Die Leute, die vorrangig mit der Jagdproblematik arbeiten und sehr erfolgreich dabei sind, wie z.B. Pia Gröning, Petra Klemba, Anke Lehne etc. behaupten komischerweise in keinster Weise, dass JEDER Hund ohne "stärkere Zwangsmaßnahmen" gehorsam am Wild wird.

    LG, Anna

    staffy: Es gibt tatsächlich Hunde, die mit beidseits GERISSENEM Kreuzband noch laufen.... Allerdings sieht das dann doch sehr auffällig aus. Es gibt sogar Hunde mit beidseitiger ED und zweifach gerissenem Kreuzband, die sich durch die Gegend schleppen...

    Angerissene Kreuzbänder werden noch oft konservativ mit Knieinjektionen behandelt und nicht operiert, bis es dann irgendwann mal reißt....

    LG, Anna

    Also das klingt für mich zu 90% nach einer Patellaluxation.
    Deine TÄ kann dann den Grad bestimmen. Die Untersuchung wird natürlich ohne Sedation gemacht. Eine Skyline Röntgenaufnahme kann zu kurze Rollkämme feststellen.

    Mach dich nicht verrückt wegen der Arthrose, die hat sie vermutlich noch nicht.

    LG, Anna