Beiträge von dragonwog

    Zitat


    Ich würde jetzt ungern mein "Learning" Buch rausholen, aber vllt kommt es dir auch bekannt vor: Aber es gab mal ein Experiment mit Tauben, da wurden die einen mit ziemlich niedrigen Stromschlägen bestraft, die anderen gleich mit hohen. Gruppe "Hohe SS" hat das Verhalten sofort unterlassen, Gruppe "Niedrige SS" nicht, also wurde die Intensität stückweise erhöht und am Ende waren die Stromschläge viel höher als die der "Hohe SS" Gruppe...


    Natürlich, weil sie POSITIV BESTRAFT wurden und nicht mit NEGATIVER VERSTÄRKUNG gearbeitet wurde. Das habe ich doch gerade geschrieben!

    Zitat


    Ich hab viel über Konditionierung gelesen, Studiumsbedingt und wenn ich mich recht entsinne, dann muss man gerade beim negativen Konditionieren darauf achten, dass der Anfangsimpuls stark genug ist, weil man sonst im Endeffekt viel stärkere Impulse braucht, als bei sofortiger Anwendung von hohen, großen Stärken...


    Dann entsinnst du dich ordentlich falsch. Bei einer positiven Strafe muss mit möglichst hoher Intensität eingestiegen werden. Beim Lernen über negative Strafe kann man die Intensität langsam steigern und theoretisch reichen minimale Impulse dafür aus, als Signal sowieso.


    Zitat

    Hier geht´s jetzt um TTs - richten unterm Strich weniger Schaden an als Haltis, aber solche Threads zum Halti bzw. Petitionen zum Verbot von Haltis gibt es nicht


    Das glaubst du doch selbst nicht, oder? Die Geräte der neuen Generation lassen sich wohl besser einstellen, können jedoch nach wie vor großen Schaden anrichten und tun das in der Regel auch. Eben weil einige nach wie vor die Blitzidee haben, das Ding als positive Strafe zu verwenden und dann in der Intensität immer höher gehen müssen...


    Momentan wird an einer Sondergenehmigung seitens des JGHVs gearbeitet, der die ERGs im Rahmen der Jagdhundeausbildung zulässig machen soll. Dank einer äußerst schlechten Studie der TiHo Hannover und mangelnden Grundlagenwissens innerhalb der Jägerschaft wird das ERG wohl dann offiziell als positive Strafe mit zahlreichen Nebenwirkungen und Schmerzen für den Hund verwendet werden :/ ...

    Zitat

    dragonwog schrieb:


    Eine wunderbare Entschuldigung für Nichtkönner lieferst du da... Einfach klasse.


    Aha, ich habe gerade gelesen, dass du ein Abbruchkommando "Nein" verwendest. Also ist deine Hundeerziehung wahrscheinlich doch nicht ganz "Straffrei". Wie hast du denn das "Nein" aufgebaut? Arbeitest du ausschließlich mit Ignorieren von "Fehlverhalten" und mechanischer Kontrolle von Selbstbelohnungen bis eine hundertprozentige Signalkontrolle vorhanden ist?


    Viele Grüße, Anna

    Zitat

    Wenn man mal bei den 3 Wochen bleibt...
    Was ist für den Hund angenehmer?
    3 Wochen ein wenig Druck und danach wieder Freilauf oder 2 Jahre an der Schlepp?


    Einmal zur falschen Zeit in zu hoher Intensität eingewirkt, kann bereits dazu führen, dass der Hund lebenslange Schäden davonträgt und die Beziehung zum Hundeführer für immer zerstört ist. Und das ist eher die Regel als die Ausnahme


    Es gibt keine 3 Wochen Druck und danach ist wieder eitel Sonnenschein, es werden immer Narben bleiben. Oberflächlich vergeben viele Hunde solche eine Behandlung, aber innerlich sind diese Hund für immer gebrochen!


    Viele Grüße, Anna

    Fräuleinwolle: 1. Der Einsatz vom TT erzeugt nicht grundsätzlich Schmerzen. Warum willst du das nicht einsehen?


    2. Das TT als Strafe so wie du das beschreibst ist doch völlig kontraproduktiv...ich dachte, das wäre mittlerweile klar geworden


    3. Hunde lernen über Erfolg und Misserfolg. Abgesehen vom Microshaping lernt der Hund, das Fehler zu keiner Belohnung führen...


    Viele Grüße, Anna

    Zitat

    Das nutze ich selbst....ich habe hier so einige TT's von Innotek die ich an tauben Hunden verwende.


    Vibration und Stromschlag sind zwei verschiedene Dinge.


    Ich finde physisch wahrnehmbar den Stromschlag der unteren Stufen kürzer und weniger massiv als die Pagerfunktion. Du nicht?
    Aber gut, die Verwendung eines "nur" Pagers wäre eine Alternative ;)..
    Warum baut Innotek nicht solche Dinger ohne Stromfunktion?

    Zitat

    Oh, ich kenne mich sehr gut mit der Materie aus. Zu gut anscheinend, denn den angeblichen Fachleuten gehen ja die Argumente aus. Ich bin nur unabhängig.


    Wieso? Krambambulli hat alles gesagt, was zu "Begründung" der Jagd angeführt werden muss. Ansonsten ist die Jagd für mich auch der Gewinn eines qualitativ hochwertigen Nahrungsmittel, von Tieren, die in Freiheit leben dürfen und nicht in Mastanlagen verkümmern müssen.
    Dazu zählt auch die Jagd auf Feder- und Haarwild, die in Deutschland zunehmend weniger von Bedeutung sein wird, aber in anderen Ländern weiterhin einen wichtien Platz einnehmen wird.


    Zitat

    Noch mal: Ich bin NICHT gegen Jagd oder Jagdhunde. Ich bin nur gegen den MISSBRAUCH von tierschutzwidrigen Praktiken an Jagdhunden, die heutzutage niemand mehr nötig bräuchte und es deswegen nur unnötiges Leid für die Tiere ist...


    Das bin ich auch. Ich habe viel Leid in der Vorstehhundeausbildung gesehen. Nur hilft das bloße Jammern keineswegs. Man muss vorzeigbare Ergebnisse bringen, um zu beweisen, dass es auch anders geht. In einem Forum rumzujammern bringt, auch wenn ich das manchmal auch gerne tu, relativ wenig.


    Zitat

    Ja, Schleppleine: Könnten Jäger genausogut zur Ausbildung nutzen, nur mal am Rande, wäre ja aber unbequem...


    Ich kennen keinen einzigen Jäger (und das sind einige), der seinen Hund ohne Schleppleine ausgebildet hat.


    Zitat

    Wenn ich einen Hund ohne Elektrizitaet nicht trainieren kann sollte ich mich der Kloeppelstickerei oder dem Briefmarkensammeln widmen.


    Was kann ein Stromhalsband ausrichten das man nicht auch mit harter Arbeit und intensivem Training hinbekommen kann?


    Und Tanja, wie viele Jagdhunde hast du schon ausgebildet und erfolgreich auf der Jagd geführt?


    Eine rein auf positiver Verstärkung und negativer Bestrafung basierende Erziehung ohne der Verwendung taktiler Signale zum Jagdgebrauchshund innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ist möglich, wenn ich den passenden Hund und ein wahnsinnig gutes Timing und Körpergefühl habe UND ein Vollprofi a lá Bob Bailey bin. Und dabei darf eigentlich kein einziger kleiner Fehler auftreten. Es ist also kein Ding der Unmöglichkeit.


    Aber wer kann diese Kriterien schon erfüllen? Das werden nur ganz wenige sein. Deswegen halte ich die Verwendung des TTs im unteren Bereich als taktiles Signal OHNE SCHMERZREIZ, sowie es einige amerikanische Clickertrainer machen, für wesentlich vertretbarer als die momentan vorherrschende Parforceausbildung mit oder ohne Tacker...


    Ich glaube, das würde die Lebensqualität der hiesigen Vorsteher um einiges erhöhen.


    Was ein Stromhalsband ausrichten kann? Ein taktiles Signal auf große Distanz. Genau das.


    Viele Grüße, Anna

    Zitat


    Aber alle anderen Jagdhunde sind doch heutzutage nur noch Sportgeräte. Weil die Jäger eine elitäre Lobby haben und gerne töten und Tiere auf andere Tiere hetzen.


    Sorry, damit hat sich jegliche Diskussion mit dir erledigt. Schön, wenn man alles so verallgemeinert...