Ahjaaa Fräuleinwolle...
Zitat
Und nunja, ich habe doch auch selbst einige Erfahrung mit dem ein oder anderen jagenden Hund. Und mit ein bißchen Mühe und Engagement kommt man doch ohne Strafreiz aus. Auch ohne Kribbeln.
...
Und bei einem solchen muß NICHT irgendwann die Strafe oder der Meidereiz kommen. Nur EINE Art und Weise, wie ich ohne Starkzwang, Kribbeln oder ähnliches zum Erfolg komme. Ist halt mühsam und man muß konsequent sein.
Also ein Kribbeln im Halsbereich ist Starkzwang. Okay. Und jeder, der so ein Halsband in der Erziehung verwendet, ein Versager per se? Und sämtliche Trainer von Pia Gröning, Dr. Blaschke Berthold, Ariane Ullrich über Anke Lehne zu Clarissa Reinhardt, die behaupten, man könne nicht alle Hunde ausschließlich über positive Verstärkung absolut kontrollierbar bekommen (besonders in Jagdsituationen) erzählen natürlich Schwachsinn im Gegensatz zu dir.
Und nocheinmal, es geht nicht um einen Strafreiz!
Schau mal, was du vor einiger Zeit geschrieben hast:
ZitatIhr vergeßt hier anscheinand alle, daß nicht nur der Halter unter solchem Verhalten leidet... Auch der Hund hat Streß... Und wenn ich diesen Streß mit Hilfsmittel schneller verringern oder abstellen kann, umso besser... Das hat mit einfach machen nix zu tun... Sondern die Verantwortung für das Wohl des ihm überantworteten Tieres wirklich Ernst zu nehmen und eben alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen...
...
Man muß alles erklären und auf Risiken hinweisen, aber gleich von vorneherein zu sagen, übers net geht das nicht und Hilfsmittel beweisen die Unzulänglichkeiten des Halters finde ich nun mal anmaßend...
Und beim ERG ist das alles auf einmal hinfällig, ja?
ZitatAlles anzeigen
Aber ich bin ja gar kein Gegner, von aversiven Reizen. Ein "Nein" ist das ja auch schon.
An sich hast Du mit dem Nackenfell recht, aber wenn ich zu meinem testenden pöbelnden Junghund Sitz sage, er setzt sich, guckt noch mal frech und will dann testen, wie ernst ich das meine, indem er aufsteht und weggehen will, schnappe ich ihn mir, wo ich ihn kriege und setze ihn wieder dahin... Das soll nicht weh tun, sondern einfach meiner Ansage Nachdruck verleihen, weil er weiß, was ich von ihm will.... !
...
und da gehört für mich dazu, daß ich ihn nicht immer anlabern muß, wenn ich stehen bleibe, die Richtung wechsele usw... da läuft er auch mal ins Geschirr und wird wenig sanft daran erinnert, daß er eigentlich aufpassen soll, wo das Frauchen läuft...
...
Ich setze sogar Stupser und "Klatscher" ein.. Dringe ich nicht zu meinem Wauz durch, kriegt er auch mal den Zeigefinger in die Rippen gepiekt, oder auf den Kopf getippelt, wie eben bei nem kleinen Kind, das in die Glotze guckt und dessen Aufmerksamkeit man will
Du hast also deine Hunde nicht ausschließlich über positive Verstärkung erzogen..aber andere sollen das bitteschön tun, ansonsten machen sie es sich nur "einfach" und es mangelt ihnen an Kreativität.
Du setzt sogar Stupser ein, aber wenn sie von einem Halsband kommen, ist das natürlich aufs Schärfste zu verurteilen.
Ich verstehe dich jedenfalls nicht