Zitat
Wisst ihr, was mich irritiert?
Gerade die Besitzer von Rassen, die zuchtedingt erheblich "kindlicher" bleiben als andere, schreiben immer, dass ihre Hunde trotz Kastra völlig normal und sooo erwachsen geworden sind.
Wie kommt das?
Die Rassen würde ich auch in intakt bis auf wenige Ausnahmeexemplare als sehr unreif beschreiben. 
LG
das Schnauzermädel
Ich habe gelernt, dass zwar für einige körperliche Merkmale diverse hormonelle Veränderungen während der Pubertät relevant sind, für die geistige Entwicklung sind diese jedoch nicht von Bedeutung.
Die Veränderungen auf geistiger Ebene wird durch Neurotransmitter und neurophysiologische Veränderungen bestimmt. Hormone haben also keinen Einfluss auf die Entwicklung der geistigen Reife und der Persönlichkeit (allerdings hat das Testosteron Relevanz in puncto Stress und Erregungsniveau).
Allerdings fluppen bei einigen Hunden nach der Kastration die Schilddrüsenwerte in den Keller, was einen ängstlichen, überdrehten oder übersteigert aggressiven Hund zur Folge haben kann.