Zitat
Ich glaube, dass Du hier so ziemlich alles durcheinanderbringst, was man nur durcheinanderbringen kann
Du lieber Maddin bringst hier einiges durcheinander...
ZitatDer Clicker ist genau für die Hundehalter optimal, die sich bei der Arbeit emotional nicht im Griff haben... zur einen oder zur anderen Seite. Leider sind das die meisten. Insofern ist das aller-nahe-liegenste auf solche Wörter komplett zu verzichten.
Der Clicker ist eben viel viel mehr. Er verändert emotionale Bewertungen des Hundes, welche die Basis jeglichen Handelns des Hundes bilden.
Genau darin liegt ein riesengroßer Vorteil des Clickers.
ZitatEin wenig hängt das natürlich auch von den Ausbildung-Zielen ab. Hinsichtlich der Erziehung halte ich den Clicker für völlig falsch eingesetzt. Da ist statt R+ eben P+ angesagt.
Ja nee, is klar. Hunde kann man nur mit positiver Strafe erziehen.
Sorry, aber das halte ich für groben Unfug. Je besser man die effektive Anwendung von positiver Verstärkung versteht, desto weniger muss man im Alltag bestrafen. Der Hund hat es sich nicht ausgesucht, mit uns zu leben und ich finde, der Halter steht in der Verantwortung, dem Hund auf die angenehmste Art und Weise mit excellenter Kommunikation (wie dem Clicker) die Welt und deren Spielregeln zu erklären.
Ach ich vergaß, seit deinen "Weiterbildungen" sind alle Hunde "sozialexpansive Monster" die man in die Schranken weisen muss...
ZitatSelbst allein für ein bisschen Grundausbildung ist CT schon mit Kanonen auf Spatzen schießen. Mit CT lassen sich hohe Ausbildungsziele erreichen. Für ein bisschen Fuss, Sitz und Platz braucht es das nicht.
Genau das stimmt eben unter dem Gesichtspunkt, was der Clicker neben seiner Funktion als sekundärer Verstärker noch so alles ist, nicht.