Zitat
Im weiteren habe ich mich auf die belegten Fakten der operanten Konditionierung bezogen. Auch das ist in keinster Weise angreifbar. All das ist nicht einmal kritikwürdig. Der normale Verstand hört das, denkt sich "Ja, mag so sein" und denkt dann nicht weiter drüber nach.
Lieber Maddin, ich bin sehr stolz auf dich, dass du die Grundprinzipien der operanten Konditionierung rudimentär verstanden hast. Gratulation, das haben 99% der in diesem Thread schreibenden User ebenfalls. Es ist natürlich unverständlich, dass man die Verwendung der entsprechenden Lerntheoriequadranten auch mit dem physischen und psychischen Wohl des Hundes abgleicht.
Positive Strafe wirkt immer über die Emotion Unsicherheit/Angst und hat bringt die mehrmals zitierten Nebenwirkungen mit sich.
Dass dir das vollkommen egal ist, hast du bereits mehrmals erwähnt.
Kann dir ja auch egal sein. Du bist kein Hundetrainer und was du mit deinen eigenen Hunden tust, ist mir relativ egal...
Was mir nicht egal ist, dass du diese ganzen Nebenwirkungen als Bagatellen abtust, und noch schlimmer, allein der Fakt, dass du die Auswirkungen einfach hinnimmst, soll dich jenseits jeglicher sachlicher Kritik erheben.
Entsprechende Artikel, die meine Aussage unterstützen, findest du hier:
http://vip.vetsci.usyd.edu.au/…ent_3139/PatrickByrne.pdf
http://www.examiner.com/dog-tr…t-relates-to-dog-training
http://reachingtheanimalmind.com/pdfs/ch_09/ch_09_pdf_05.pdf
http://drsophiayin.com/blog/en…es_can_cause_more_harm_t/
Aber während die blöden Wissenschaftler nur unprüfbare Meinungen vertreten, wissen natürlich nur du und der 5prozentig gewalttätige Mann, wie man Hunde zu erziehen hat…
Zitat
Das Problem ist stattdessen ein militanter femininer Flügel dieses Forums, die mit radikaler Beschränktheit jenseits des rationalen Denkens und Handelns, ausserhalb von Verstand und Vernunft…
Sorry, irgendwo scheinst du ein tiefenpsycholgisches Problem mit Frauen zu haben, anders kann ich mir deine ständigen Querverweise in Richtung des militanten Feminismus nicht erklären…was hat dieser denn mit Hundeerziehung zu tun?
Wie du als halbwegs gebildeter Mensch wissen solltest, gibt es „das rationale“ Denken an sich nicht. Das limbische System gewinnt immer :D.
Eine auf wissenschaftliche Forschung basierende Argumentation ist der einzige Anhaltspunkt, um nicht ausschließlich Meinungen zu vertreten, sondern mehr oder weniger auf einer intersubjektiven Grundlage zu diskutieren. Und die Forschung (Verhaltensbiologie/Neurochemie/Neurophysiologie) hat ziemlich eindeutig die überwiegend negativen Aspekte von positiver Strafe belegt.
Ob Erziehung oder Ausbildung, „Lernen“ sollte dem Hund gehirngerecht und effektiv ermöglicht werden.
Zitat
jegliche physische Einwirkung auf den Hund ablehnen…
Ich glaube kaum, dass hier irgendjemand jegliche physische Einwirkungen auf den Hund ablehnt und sein Tierchen nicht streichelt.
Allerdings vertreten wohl einige die Meinung, dass körperliche Bestrafungen und Gewalteinwirkungen nicht angewendet, bzw. auf ein absolutes Mindestmaß reduziert werden sollten.
Denn 1. sind einige Hundeführer dazu gar nicht in der Lage (ich könnte meinem Hund nie bewusst wehtun),und 2. haben solche Einwirkungen auch wieder Auwirkungen der unschönen Art.
Aus neurodeterministischer Sicht vollkommen logisch und bei Menschen genauso….
The results show that a considerable percentage of male and
female students in this research reported having been physically
hit in the preadolescence, and very high rates of psychological
aggression as a means of correcting child misbehavior. In addition,
although both opponents and defenders of CP agree that severe
physical discipline is harmful, the results of this study, along with
other empirical research, show that mild and moderate CP is also
related to child behavior problems.
http://pubpages.unh.edu/~mas2/…ocial%20behavior%2010.pdf
Übrigens bin ich kompletter ERG Befürworter (falls es denn legal wäre…), wenn es sich um einen Einsatz dieses Gerätes mit Sinn und Verstand ohne Schmerzeinwirkungen! und ohne positive Strafe handelt.
Zitat
Bemerkenswert fand ich jedoch die Beobachtung, dass sich die Herren der Schöpfung mit ihrer Beteiligung sehr zurückgehalten haben. Eigentlich schade, denn dann hätte es ja eine Chance gegeben, dass es sachlich geblieben wäre.
Dein Problem mit Frauen ist in der Tat bemerkenswert.
Du sprichst also dem weiblichen Geschlecht jegliche Sachlichkeit ab…so macht Kommunikation Spaß 