Ich bin mir ziemlich sicher, dass Maddin R-, negative reinforcement meint.
Wäre auch das Prinzip beim Kribbelstrom.
Und das man nur mit Schmerzen negativ bestärken kann, ist Unsinn.
In Jean Donaldsons Buch "The culture clash" wird der Entzug von Futter und darauffolgende Fütterun als negative Verstärkung (Hund hat Hunger..) in Kombination mit positiver Verstärkung (Hund kriegt Futter) bezeichnet.
B.A.T. Training besteht auch aus negativer Verstärkung und hat so rein gar nix mit Schmerzen zu tun. http://ahimsadogtraining.com/blog/bat-posts/
Eine längere Folge von Bodyblocks (mögen sie noch so sanft sein), bis sich Hund wieder auf die Decke zurückplatziert ist negative Verstärkung.
Ich kann hier nix von Folter und Schmerzen entdecken.
Nur weil einige das Prinzip für beispielsweise den Zwangsapport missbrauchen, hat doch negative Verstärkung nicht zwangsläufig etwas mit Schmerz zu tun.
Negative Punishment (P-) wird immer dann angewendet, wenn es beim Shaping nicht clickt..oder den Hund an der Leine hat...
Also lieber Maddin, da du das hier sagst
Zitat
R+ kennt man als das bekannte Clickertraining. P- ist dagegen die klassische Foltermethode
, müsste jeder shapende Clickerer foltern. 
EDIT: http://k9domain.org/techniques.aspx
Hier kann man noch einmal die genauen englischen Bezeichnungen sehen, für den Fall das Maddin wieder behauptet, ich würde lügen und betrügen 