Beiträge von dragonwog

    Zitat


    Auch können die für den Hund vermeintlich angenehmen Straßen auf den zweiten Blick manchmal gar nicht so angenehm sein. Frag mal meinen Hund nach einem angenehmen Leben. :D


    Beispiel: Dann bleibt er der Hund eben an der Schleppleine....
    Die meisten (vor allem größere Hunde) bekommen nach monatelangem Laufen an der Schleppleine arge Rückenprobleme.
    Hunde, die generell einen größeren Radius haben, neigen schnell bei solch einem Training zur Frustration..was sich dann in Aggressionsproblematiken niederschlägt....usw..

    An alle die meinen, negative Verstärkung (die Maddin in seinem persönlichen Fachvokabular einfach mal p-nennt) sei grundsätzlich Folter und mit Schmerzen verbunden und bei einem Angsthund grundsätzlich falsch: In den Videos werden Angstkandidaten mit negativer Verstärkung gearbeitet.


    http://www.youtube.com/watch?v=-p0zsr8SsJs
    http://www.youtube.com/watch?v=jMQcQjpzCq4
    http://www.youtube.com/watch?v=cHeJdwMl1e0



    Abgesehen davon, spricht sich Maddin eindeutig FÜR Einwirkungen am Hund und nicht dagegen aus, da kann er seine Sätze noch so drehen und wenden, wie er will.


    Zitat

    Allenfalls ein konditioniertes Sammel-P+-Signal als Ersatz für physische Einwirkung... aber die hat's natürlich auch am Anfang gegeben


    Zitat

    Mein Hund hat im alter von ca. 6 Monaten 3 mal kräftig einen "eingeschüttet" bekommen und läuft seitdem frei rum und darf von ganzem Herzen Hund sein


    Kann er ja machen, aber dann scheinheilig gegen eine minimale physische Einwirkung, die einem Fingertippen entspricht zu wettern, finde ich nach wie vor seltsam.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Maddin R-, negative reinforcement meint.
    Wäre auch das Prinzip beim Kribbelstrom.
    Und das man nur mit Schmerzen negativ bestärken kann, ist Unsinn.
    In Jean Donaldsons Buch "The culture clash" wird der Entzug von Futter und darauffolgende Fütterun als negative Verstärkung (Hund hat Hunger..) in Kombination mit positiver Verstärkung (Hund kriegt Futter) bezeichnet.


    B.A.T. Training besteht auch aus negativer Verstärkung und hat so rein gar nix mit Schmerzen zu tun. http://ahimsadogtraining.com/blog/bat-posts/


    Eine längere Folge von Bodyblocks (mögen sie noch so sanft sein), bis sich Hund wieder auf die Decke zurückplatziert ist negative Verstärkung.


    Ich kann hier nix von Folter und Schmerzen entdecken.


    Nur weil einige das Prinzip für beispielsweise den Zwangsapport missbrauchen, hat doch negative Verstärkung nicht zwangsläufig etwas mit Schmerz zu tun.


    Negative Punishment (P-) wird immer dann angewendet, wenn es beim Shaping nicht clickt..oder den Hund an der Leine hat...


    Also lieber Maddin, da du das hier sagst

    Zitat

    R+ kennt man als das bekannte Clickertraining. P- ist dagegen die klassische Foltermethode

    , müsste jeder shapende Clickerer foltern. :???:


    EDIT: http://k9domain.org/techniques.aspx


    Hier kann man noch einmal die genauen englischen Bezeichnungen sehen, für den Fall das Maddin wieder behauptet, ich würde lügen und betrügen :hust:

    Also nochmal gaaanz langsam: Man darf in diesem Forum keine Links zu anderen Hundeforen einfügen. Deswegen habe ich dir in deinen Bewertungen einen Link geschickt. Wenn du diesen besuchst, hast du eine Diskussion in einem entsprechenden Forum zum Thema mit Herrn Pietralla.