Zitat
Ich benutze ebenfalls außer positiver Bestärkung auch die Korrektur als Erziehungsmaßnahme.
Bin ich damit ein Exot?
Nein, wieso? Ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Ich benutze ebenfalls außer positiver Bestärkung auch die Korrektur als Erziehungsmaßnahme.
Bin ich damit ein Exot?
Nein, wieso? Ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst?
ZitatEr hat doch geschrieben, dass er Kekse regnen lässt wenn sie ruhig sitzt. Muss mann da gleich reinhauen und behaupten, er solle es mal mit pos. Bestärkung versuchen?
Öhm sorry, aber...
Ziel: Ein gut erzogener Dobi, der zuverlässig auf Kommandos reagiert und deswegen im Freilauf geführt werden kann
Möglichkeiten: a) erwünschtes Verhalten belohnen, b) unerwünschtes Verhalten bestrafen
Auf a) reagiert der Hund sehr gut (siehe Eingangspost), es ist mit wenigen Nebenwirkungen verknüpft und fügt dem Hund weder physischen noch psychischen Schaden zu b) funktioniert sehr schlecht bis gar nicht bei diesem spezifischen Dobi und ist mit zahlreichen Nebenwirkungen verbunden...
Warum interessiert man sich dann überhaupt für b? Ich versteh das nicht
Mein Hund wälzt sich gerne in firsch gewaschener Wäsche, Lushseifen, Aftershave und Maiglöckchenparfüm.
ZitatDu mußt im falschen Thread gelandet sein.
Ich weiß nicht worauf du dich mit deinen Aussagen beziehst.
Extra für dich:
ZitatIch kann ja gar nicht strafen! Egal ob ein NEIN, ein dosierter Leinenruck, den Hund abdrängen, nichts hilft da
Impliziert ja, dass er bereits Leinenrucke und Bodyblocks angewendet hat.
Björn, wenn die Hündin so gut auf positive Verstärung reagiert, WARUM arbeitest du mit ihr nicht an der Schleppleine mit Belohnungen?
ZitatEs geht hier nicht um meinen eigenen Hund, sondern "nur" um einen Gassihund. Ich könnt mir auch einfach nen Bauchgurt drummachen, 3-Meter-Leine dran und bräuchte mir keinerlei Stress mit dem Hund machen, denn ihr habt recht, ich werde nur fürs Spazierengehen bezahlt. Aber nein, ich würd dem Hund gerne all die Freiheiten ermöglichen, die alle anderen Gassihunde auch haben und genau dafür möchte ich Tipps...
Und warum klippst du dir dann keine Schleppleine an den Bauchgurt und übst mit ihm den Grundgehorsam insklusive Rückruf, bis er gut sitzt?
ZitatAls erfahrener Hundehalter wird einem gleich Inkompetenz unterstellt wenn man mal nicht weiter weiß. Einfache Fragen werden bis ins letzte Detail zerpflückt, konkrete Hilfestellungen bekommt man nur noch per PN oder Mail - Silja war da nicht die einzige - danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben sich ausführlich mit meiner Fragestellung auseinanderzusetzen.
Das stimmt nun nicht. Du hast zunächst einige Tips zum Handling der momentanen Situation bekommen (Schleppleine, den Hund zunächst ignorieren, Zuwendung belohnen, generell erwünschtes Verhalten verstärken, ihm Zeit geben, etc...)
Die Antworten haben dir aber nicht gepasst, da dir der Aufwand wegen diverser Faktoren zu groß erscheint.
Diese Einstellung wurde primär kritisiert und keineswegs die Tatsache, eine Frage im Forum zu stellen.
Björn hat explizite das hier geschrieben:
ZitatWisst ihr...wäre die Hündin mein eigener, einziger Hund würde ich ne Schleppleine dran machen und dem Hund erstmal Zeit geben...
Diese Zeit habe ich aber nur bedingt. Es kann schon morgen der nächste Hundebesitzer anrufen, der einen problematischen Hund hat mit dem ich spazieren gehen soll und bis dahin sollte die Freilauf-/Rückrufgeschichte zumindest einigermaßen funktionieren, denn zwei unerzogene Hunde gleichzeitig in der Gruppe ist einfach sehr, sehr anstrengend...
Ein unerzogener Hund soll also von heut auf morgen im Gehorsam stehen, weil ihm zwei "unerzogene" Hunde in einer Gruppe zu anstrengend sind. Das ist natürlich äußerst im Sinne des Hundes gehandelt ...
Weiterhin wurde nach einer "Korrektur" gefragt, und meiner Meinung nach sollte ein Hundesitter damit äußerst sparsam umgehen, denn es ist schlichtweg nicht seine Aufgabe. Und wenn Björn nun darauf besteht, alle Sitterhunde abzuleinen soll er doch bitte nur solche "annehmen", die bereits ausreichend im Gehorsam stehen und harmloser Natur sind.
My two cents...
Interessant, dass Staffys Antwort hier nicht öffentlich erscheint.
Und noch interessanter, dass ein "Hundesitter" hilflos dasteht, wenn man den Hund nicht "ordentlich" bestrafen kann...
Freu dich doch, dass du jetzt etwas über positive Verstärkung, die jenseits von Leckerlie und Co liegt, lernen kannst.
Aber das interessiert dich anscheinend gar nicht. Ist ja viel wichtiger, den Hund zu "korrigieren".
Ich kann bordy und den anderen nur beipflichten, ich würde es mir als Hundehalter verbitten, dass der HundeSITTER auf irgendeine Weise an meinem Hund rumruckt, blockt, oder sonstwie körperlich strafend einwirkt.
Kann auch ganz schnell mal beim "richtigen" Hundetyp daneben gehen, aber was solls, Narben zieren ..
Überlege dir doch lieber, wie du den Hund bestärken und managen kannst. Auch wenn man ein bisschen viel Gehirnschmalz reinstecken muss.
Hier ein Video für Staffy, man gibt ja nicht die Hoffnung auf Horizonterweiterung auf:
Sei doch froh, dann kannst du mit deinem Rüden Gehorsam an läufigen Hündinnen üben....
Ich würde mich freuen
Einige Hunde humpeln wenige Wochen nach der ED Op nicht mehr, andere nach ein paar Tagen. Viele Hunde humpeln für immer bzw. immer nach Belastung bzw. Ruhephasen.