@ trimix - Meintest du mit 30 min. Das immer mal üben in der Zeit oder wirklich 30 min liegen ?
Ich habe mal gehört, dass ein erwachsener Hund ca. 45 min am Tag üben sollte/ kann. Dann ist er ausgelastet. Länger kann sich meine erwachsene Hündinn auch nicht konzentrieren.
Weiterhin ist es wichtig mit dem Hund vorallem in unerwarteten Momenten zu üben. Sonst wird er einer dieser Hundeplatzt-Hunde die während der Übungszeit alles könne, aber außerhalb einfach keine Verbindung dazu haben. Eben weil sie denken Übung ist Übung und Freizeit ist Spaß. Aber bei Hunden gibt es diese Unterteilung nicht. Sie sollten (im Idealfall) jeder Zeit mit einem Befehl rechnen und diesen Ausführen.
Meine Hündinn darf übrigens überall liegen. Das schlimmste für sie wäre, wenn sie die Rudelführung übernehmen müßte und somit verbindet sie mit der höheren Position auch keine höhere Rangornungsposition. Diese Regel ist sicherlich bei dominanten Tieren wichtig, aber kann nicht generell so gelten.
Ich möchte deine HuSchu nicht schlecht machen, aber es scheint mir, dass sie nur nach dem "FF" lehrt und weder den Sinn hinter diesen Übungen erklärt noch zwischen den einzelnen Charaktern von Mensch und Hund unterscheidet.
Welpenspielstunde finde ich auch nicht so wahnsinnig wichtig, wenn man andere Hundekontakte hat. Ruhig auch Ausgewachsene, da lernen sie wenigstens die "Hundesprache". Aber das ist immer gar nicht so einfach Leute zu finden die das mitmachen.