Beiträge von Zoe ~


    Na ja, selbst das Tierschutzgesetz ist in dem Falle ja eine zweischneidige Sache. Das ist in meinen Augen auch nur ein Argument, wenn Jemand unter Druck von Außen kastrieren lassen möchte.

    Ich denke, man sollte nicht alle in einen Topf schmeißen. Das Recht auf seine Geschlechtsorgane hat wohl jedes Tier, aber das ist ja nicht DAS Argument, sondern eines von vielen. Daher sollte man je nach Art und dementsprechenden Risiken etc und auch nach dem Tier selbst entscheiden, was angebracht ist.
    Hat nicht jedes Tier ein Recht auf die eigene Persönlichkeit, bzw auch so behandelt zu werden? :D

    Zitat

    Selbstgezüchtet?

    Anjou kriegt immer meine großzügigen Reste vom Aldi-Kefir :D Und das, obwohl ich nur ungern auf jeden Tropfen von dem Teufelszeug verzichte :ops:


    Wenn meiner groß genug ist, geb ich Dir gerne ein Stückchen ab, dann kannste Dir auch selber welchen machen ;)

    Er heißt übrigens Kurt :ops: :lol:

    Zitat

    Da hättest Du vermutlich kurze Zeit später 5 rallige, schreiende Kater vor der Tür, die Dir deinen ganzen Garten makieren und wohl so machen Kastrationsgegner zur Weißglut treiben würden.


    Finde, das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Eine Katze wird a) viel öfter rollig als eine Hündin läufig und b) kann es mit großer Wahrscheinlichkeit zur Dauerrolligkeit kommen.

    Ich würde übrigens auch eher den Rüden kastrieren lassen, aus dem einfachen Grund, dass es beim Rüden nicht so ein großer Eingfriff ist, im Vergleich zur Kastra bei der Hündin. Aber bedenke, dass er trotzdem noch einige Wochen zeugungsfähig ist nach der Kastra ;)
    Weiß auch nicht, ob dazu schon etwas geschrieben wurde - hab die ersten und die letzten Seiten gelesen: von Rüde + Hündin zu Katze und Hengst... :???: :D

    Zitat

    Eventualitäten gibt´s ja viele .
    Z.B.: Ein Kleinkind rennt von hinten schreiend auf den Hund zu (weil der ja sooooo süß ist) und wird gebissen . Oder ne Thöle kommt um´s Eck geschossen und greift an ... O.K. , kann auch an der Leine passieren ...


    Ich schätze, da hätte ich mit Leine genauso wenig zu melden ;) Bzw wenn da ein anderer Hund angeschossen kommt, ist es mir deutlich lieber wenn mein Hund die Möglichkeit hat wegzulaufen.
    Ich halte es so: ich weiß, worauf mein Hund reagiert, wie er reagiert und kann abschätzen, was ich tue. Ob ich ihn nun laufen lasse, ins Platz schicke oder ranrufe. Manchmal kommt auch die Leine dran, dann aber eher damit ich mich nicht mehr zu sehr konzentrieren muss :ops: zum Beispiel in Situationen die ich so noch nicht hatte. Wenn ich spazieren gehe, gilt meine Aufmerksamkeit 100% dem Hund oder noch eher der Umgebung. Da gibt's kein SMS schreiben oder Musikhören, nicht mal an der Leine. Ich sehe für meinen Hund keine zusätzliche Sicherheit darin. Bei manchen mag das anders sein, da würde ich auch ein Stück Leine bevorzugen :D

    Allgemeiner Leinenzang? Davon halte ich nicht wirklich viel. Ich denke nicht, dass sich da viel mehr dran halten würden, auch wenn die Hunde nicht hören. Eine utopische Vorstellung: so eine Art Begleithundeprüfung bzw von mir aus auch die BH (mit ausgebautem Straßenteil) die den Hundehaltern erlaubt ihren Hund freilaufen zu lassen :gut:

    Zitat

    d.h. aber nicht , daß durch einen Zufall nicht doch etwas passieren kann .

    Bei einem gut erzogenen, freilaufenden Hund sehe ich im Freilauf nicht mehr Risiken als an der Leine.
    Wenn ich alleine an die ollen Flexis denke, wenn man überlegt wie schnell da Unfälle passieren können von: drüber stolpern, mit dem Fahrrad verheddern oder sonst wie verheddern. Die richten auch ziemlich üble Brandwunden an, wenn man Pech hat :verzweifelt:

    Zitat

    Ich denke nicht , daß ich meinem Hund damit die "Freiheit" nehme , denn die Leine führt ja auch zu einem Sicherheitsgefühl für den Hund .

    Das kannst Du aber auch nicht verallgemeinern :p

    Zitat


    Ich persönlich halte ihn für sinnvoll , da mein Hund (was laufen angeht) ausgelastet ist und "zwischenhundliche" Begegnungen immer unter meiner Aufsicht stattfinden (abgeleint nur auf abgezäunten Gelände) .


    Find ich jetzt auch nicht so dolle, Hundebegegnungen nur auf eingezäuntem Gelände: erstmal muss man so etas erst mal finden und die Fluchtmöglichkeiten sind da auch begrenzt :hust: Wäre für uns nix :ops:

    Also Zoe läuft zu 99% frei, das ist für beide entspannter. Sehr viel entspannter. Wüsste auch gar nicht wie das ohne gehen sollte :lol: Alleine schon beim schwimmen.

    Zitat

    sagt mal ihr fachfrauen und -männer, gibts eigentlich irgendwo ein einfache programm für bilderbeschriften (also eben meinen namen drunter setzen um das unnötige kopieren zu verhindern) für mehrer bilder.
    und vor allem das man sowas auch nachträglich einfügen kann?!

    ich hoffe ihr versteht was ich meine.


    Traumflieger :gut: