Danke für Deine / Eure schnelle Antwort!
Ich habe in der Zwischenzeit auch den "Deutschen Tierschutzbund" angeschrieben, mit der Bitte mich mit Urteilen etc. zu versorgen! Mal sehen was von denen kommt!
Danke für Deine / Eure schnelle Antwort!
Ich habe in der Zwischenzeit auch den "Deutschen Tierschutzbund" angeschrieben, mit der Bitte mich mit Urteilen etc. zu versorgen! Mal sehen was von denen kommt!
Warum googelst du nicht mal nach den einzelnen Zutaten???? Du wirst erstaunt sein, was man über sein Wunschfutter so alles erfährt!
ZitatMöchte da mal nachhaken, ist das echt so, machen die das bei jedem, der einen Mitgliedsausweis von einem Verein vorlegt? Muss ich demnächst direkt mal nachfragen.
Liebe Grüße
Nein, wir müssen jedes Quartal eine neue Mitgliederliste vorlegen! Anhand dieser Liste wird dann geschaut, ob derjenige auch tatsächlich Mitglied ist! Es kann ja auch sein, dass er seinen Mitgliedsausweis nach dem Vereinsaustritt nur vergessen hat wieder abzugeben!
Hallo All!
Habe mich am vergangenen Wochenende während eines SK-Seminars auf einem SV-Platz wohl ein wenig weit aus dem Fenster gelehnt, nachdem dort nahezu einhellig die Meinung vertreten wurde, dass ein Stachelhalsband vorsichtig ausgedrückt "ab und an" & in "gewissen Situationen" so genannte "wertvolle Dienste" leistet!
Da ich dort einer der wenigen aus der Agi-Fraktion war, konnte und wollte ich mich natürlich nicht so einfach dieser Meinung anschließen. Leider war mir die Argumentationshilfe des OLG Hamm, Urteil vom 27.02.1985 - 4Ss 16/85 keine große Hilfe, da Urteil aus 1985!
Für diejenigen die den Inhalt nicht kennen, hier eine kleine Zusammenfassung der Urteilsbegründung:
Zitat"Strafrechtliche Grenzen der Hundeabrichtung"
Auszug aus der Urteilsbegründung (Zitat:) "Abgesehen davon ist angesichts des Verbots nach § 3 Nr.4 TierSchG die Verwendung eines Stachelhalsbandes mit nach innen gewendeten Stacheln und obendrein verkürzter Schlaufe schon für sich allein genommen ein Mittel, das mit der Einführung des Tierschutzgesetzes in der geltenden Fassung als Abrichtungsmittel für Hunde schlechterdings nicht mehr hingenommen werden kann (vgl. BT-Dr VI 3556; Lorz, BT-Dr § 3 Rdnr.34)."
Wie ihr euch sicherlich denken könnt, bin ich nun dringend auf der Suche nach Quellen, die mich mit Argumentationshilfen versorgen können. Wenn ihr also welche kennt, von Urteilen Kenntnis erlangt habt oder gar welche zu Hause oder auf dem Rechner habt, zögert bitte nicht mich damit zu versorgen!
Also Platinum würde bei mir schon allein wegen dem Zusatz von "Cholinchlorid" wegfallen! Das auch als Vitamin B4 bekannte Cholinchlorid wird vor allem als Futtermittelzusatz für Geflügel und Schweine verwendet. Es fördert das Wachstum der Tiere, es soll ihre Sterblichkeit verringern und die Fleischqualität verbessern!
[Ironie an] Mhmm Lecker! [/Ironie aus]
Zitat
Bei Cholinchlorid handelt es sich um eine synthetische Aufbereitung bei dem Cholin in Form von Cholinsalz hergestellt wird. Laut Futtermittelrecht ist die Einmischung von Cholinchlorid in Futtermitteln für alle Tierarten erlaubt und in der Praxis auch üblich.
Bemerkenswert allerdings ist, dass Cholinchlorid auch als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln wiederzufinden ist, wenn hier auch in weitaus höheren Konzentrationen. Auch die Warnhinweise der Hersteller von Futterzusätzen, die Cholinchlorid enthalten, erwecken nicht gerade das Vertrauen in diesen Wirkstoff!Auf den Verpackungen von Cholinchlorid findet man dieses leckere Gefahrensymbol!
Externer Inhalt www.uv.ruhr-uni-bochum.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Welchem Verband gehört ihr an?? Kann Dir nur raten Dich ggfls. an die Geschäftsstelle des Verbandes oder an einen Fachanwalt für Vereinsrecht zu wenden!
Für den Fall, dass ihr dem DVG angehört: http://www.dvg-hundesport.de/kontakt.php
Zitat
Zur Hilfe noch vielleicht: Was DARF im Futter enthalten sein und was NICHT? (Mengenangaben)??!!:help: :help: :help:
Beispiel:
Auch da gibt es unterschiedliche Ansichten! Vergleiche nur alleine mal den Vitamin A Gehalt in den verschiedenen Welpenfuttersorten im Fressnapf, Futterhaus oder sonst wo. Nimm aber den, der aufgeführt ist unter dem Punkt "Garantierte Analyse"! Nur der sagt auch aus was wirklich drin ist! Die Unterschiede sind gewaltig!
ZitatDer Begriff Vit A umfasst verschiedene chemisch verwandte Zusammensetzungen wie z. B. Retinol, Retinal und Retinsäure, wobei Retinol die biologisch aktivste Form darstellt.
Vit A gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und kann in der Leber gespeichert werden. Vit A beeinflusst im Organismus u.a. die Bildung des Sehpurpurs, den Aufbau von Haut und Schleimhäuten, unterstützt aktiv den Knochenstoffwechsel und hat einen entscheidenden Einfluss auf die Fortpflanzungsorgane.
So ist Vit A an der Bildung von Spermazellen und der Regulation des Zyklus der Hündin beteiligt. Unter anderem aufgrund seiner Funktionen innerhalb des Knochenstoffwechsels nimmt Vit A ebenfalls entscheidenden Einfluss auf das Wachstum.
Natürlicherweise kommt Vit A in tierischen Nahrungskomponenten wie Leber, Fleisch, Milch, Ei etc. vor. Zudem ist der Organismus des Hundes in der Lage aus den sogenannten Carotinoiden wie z.B. Beta-Carotin im Verdauungstrakt aktives Vit A selbstständig zu synthetisieren. Carotinoide sind in pflanzlichen Futterkomponenten wie Gemüse und Getreide in grossen Mengen enthalten. Aus diesem Grund kann es zu einem ernährungsbedingten Mangel an Beta-Carotin nur schwerlich kommen, womit gleichzeitig, bedingt durch die Fähigkeit des Hundes Beta-Carotin in Vit A umzuwandeln, ein Vit A Mangel beim Hund ebenfalls nicht zu erwarten ist.
Bei selbstzusammengestellten Rationen liegt der Gehalt an natürlichem Vit A in der Regel unter 550 IE/kg i.d.T.S.. Obwohl ein Vit A Mangel nicht zu erwarten ist, sind die heutigen Hundefuttermittel in der Regel mit enorm hohen Konzentrationen an synthetischem Vitamin A angereichert.Grundsätzlich sollte man bedenken, dass der Hund aufgrund seiner Fähigkeit ß-Carotin in Vit A umwandeln zu können, nicht lebensnotwendig auf die Zufuhr von Vit A durch die Nahrung angewiesen ist. Darum ist eine Bedarfsfestsetzung für Vit A für den Hund unsinnig.
Du solltest wissen, dass jede Veränderung des Futters durch zusätzliche Ergänzungen wie Öle, Mineralien und Spurenelemente einen Eingriff in die Zusammensetzung des Herstellers bedeutet. Ihr verändert dadurch zwangsläufig das Gesamtnährstoffverhältnis was sich durchaus nicht immer positiv auswirkt. Der Hersteller hat sich (in der Regel) etwas dabei gedacht, warum er das Futter so herstellt wie er es auf den Markt gibt.
Hört endlich auf, ständig etwas ins Futter zu mixen, dann werdet ihr sehr schnell erkennen, ob es sich um ein hochwertiges oder um ein minderwertiges Produkt handelt!
Mir geht immer die Mütze hoch wenn ich das Wort Cholinchlorid in der Zusammensetzung lese!
Bei Cholinchlorid handelt es sich um eine synthetische Aufbereitung bei dem Cholin in Form von Cholinsalz hergestellt wird. Laut Futtermittelrecht ist die Einmischung von Cholinchlorid in Futtermitteln für alle Tierarten erlaubt und in der Praxis auch üblich.
Bemerkenswert allerdings ist, dass Cholinchlorid auch als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln wiederzufinden ist, wenn hier auch in weitaus höheren Konzentrationen. Auch die Warnhinweise der Hersteller von Futterzusätzen, die Cholinchlorid enthalten, erwecken nicht gerade das Vertrauen in diesen Wirkstoff!
Auf den Verpackungen von Cholinchlorid findet man dieses leckere Gefahrensymbol!
ZitatSo junge haben noch einen natürlichen Folgetrieb - kannst sie ohne weiteres ableinen :wink: Nutze diese zeit des Folgetriebes für intensives Abrufbarkeitstraining. Ableinen aber bitte nur auf Feld und Wiese, niemals an Straßen. Das kann man erst mit einem fertig erzogenen Hund machen (also im Alter von ca. 1,5 Jahren) und selbst da nicht bei jedem.
lg
Cory
Für diese pauschale Aussage habe ich leider nur ein Kopfschütteln über!
Das hängt von so vielen Faktoren ab und muss von jedem selbst beurteilt werden! Um mal einige zu nennen:
- lebt man in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet, mitten in der Innenstadt, auf dem Land oder an einer Schnellstraße
- stark oder schwach ausgeprägter Folgetrieb
- habe ich einen Lernwilligen Hund mit einer gehörigen Portion arbeitswillen oder eine Schlaftablette
- bin ich selber bereit meinem Hund ein großes Maß an Vorschussvertrauen entgegenzubringen, oder nicht
- nenne ich einen Jäger, Hüter, Laufhund, Gesellschaftshund oder was auch sonst noch mein Eigen
- bin ich selber bereit, mehrfach am Tag (an 7 Tagen in der Woche) mit meinem Hund zu üben, üben, üben, oder beschränkt sich dass nur auf die Zeit wo ich mit ihm in der Hundeschule bin