Beiträge von Donna + Fay

    Zitat

    ......
    Höhenverstellbare Näpfe also erhöhter Futternapf ist nicht gesund für den Hund und kann das Risiko einer Magendrehung erhöhen. Denn dem Hund wird durch das Erhöhen des Futternapfes das Schlingen noch erleichtert.

    Deine Aussage ist nur bedingt richtig, nämlich nur in dem Fall, dass der Napf nicht hoch genug eingestellt ist!

    Der Napf muss natürlich so hoch eingestellt sein, dass Hundi immer nur ganz wenige Bröckchen erreichen kann (so gerade eben)! Dann klappt es auch mit dem kauen des Futters!

    Zitat

    ............ME ist es sehr selten, dass ein Team eine oder zwei Übungen ganz verhaut, aber den Rest mit voller Punktzahl läuft. Meiner bisherigen Erfahrung nach sind die Teams, die zwei Übungen verhauen auch bei den restlichen Übungen nicht in den vollen Punktzahlen. Zumindest bei der BH.

    Viele Grüße
    Cindy

    Grundsätzlich gebe ich Dir natürlich recht! Trotzdem kommt es vor, wenn auch sehr selten, dass ein Team alles optimal läuft, lediglich die Ablage und das Sitz aus der Bewegung total versemmelt, sprich Hund steht permanent in der Ablage auf und entfernt sich mehrfach in Richtung Hundeführer, bzw. folgt dem Hundeführer beim Sitz aus der Bewegung! Dann ist es aus! Ich habe es im Oktober selbst erlebt, wenn auch nicht bei mir sóndern bei der mit der ich zusammen gelaufen bin! Sicher hängt auch noch vieles vom Prüfer ab! In dem Fall war es aber jemand aus einem SV!

    Ich würde überhaupt nicht mehr zu Tintendruckern greifen - sondern immer wieder zu einem SW Kyocera Laserdrucker!

    Wenn ich wirklich mal ein Foto haben möchte, nehme ich meine Speicherkarte mit und gehe an einen der zahlreichen Automaten die einem mittlerweile bei jedem Einkauf begegnen! Die Preise für Fotos sind mittlerweile so tief gesunken, dass sich die Tinte meiner Meinung nach nicht mehr rechnet!

    Es geht auch in Vereinen!

    Du musst dafür diverse Basis-Seminare und mindestens ein Spartenseminar besuchen. Des weiteren musst du regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen! Auch muss Dein Verein Dich dem Verband als Trainerassistent zu Beginn der Lehrgänge/Seminare gemeldet haben!

    Beim DVG sind das z.B.

    Recht rund um den Hund
    Versicherungsfragen rund um den Hund
    Geschichte und Struktur des Verbandes
    Erste Hilfe am Hund

    dazu kommen ann noch die einzelnen Sparten von denen du mindestens eins brauchst:

    VPG
    Welpenausbildung
    Basisausbildung
    Agility
    Obedience
    Tunierhundesport

    Hier ist z.B. der aktuelle Seminarkalender

    wenn ich noch etwas vergessen haben sollte, möge man es mir verzeihen!

    Zitat

    Denjenigen dürfte ich auch nicht erwischen - ganz ehrlich!

    LG

    Mir wird ständig auch vor die Tür geschissen. Habe auch zwei Buchsbaumsträucher vor dem Hauseingang, die ebenfalls von jedem Rüden als Makierungspunkt angegangen werden. An den Seiten sind diese schon ganz braun und tragen keine Blätter mehr! Das Problem ist allerdings, dass man diese Leute so gut wie nie erwischt! Und wenn man tatsächlich mal einen erwischt, dann haben die noch große Fresse und kommen mit dem Spruch, "wir zahlen doch Hundesteuer"!

    Ich behaupte, dass ein Hund der regelmäßig nach draußen kommt, nicht auf den Gehweg sch...., es sei denn er ist krank!

    Zu 1! Für mich bedeutet kein Zwang auszuüben, dass ich die von Dir beschriebene Übung, wenn sie beim ersten Versuch nicht gelingt, abbrechen und Übung neu beginnen/neu aufbauen. Das halte ich durch, bis Hund die Übung korrekt macht und dann folgt auch wieder die Belohnung! Zur Not breche ich die Übung 25 mal ab und fange sie neu an! Das bedeutet für mich dann aber auch kein Zwang auch wenn ich selbst schon im roten Bereich drehe!!

    Ich glaube die Punktetabelle von Dir stimmt nicht mehr!

    Zwei Teile versemmeln und man ist raus, sprich z.B. aus der Ablage aufstehen und bei Sitz aus der Bewegung sich hinlegen oder dem Hundeführer folgen - dann war es das!

    Das glaube ich so in Erinnerung zu haben, da bei unserer letzten BH 70% durchgefallen sind und die haben immer zwei Sachen versemmelt! Die meisten hatten Probleme entweder mit der Ablage oder mit Sitz und Platz aus der Bewegung!

    Seinen Dreck weg zu machen sollte für jeden selbstverständlich sein!


    Zitat

    Man ist sogar gesetzlich dazu verpflichtet die Hinterlassenschaften seines Hundes zu beseitigen. Ansonsten gibt es ne saftige Geldstrafe, wenn man erwischt wird.

    Eine Geldstrafe (Ordnungsgeld/Bußgeld) gibt es nur dann, wenn Dein Vierbeiner öffentliche Anlagen, Gehwege, Plätze etc. verschmutzt, bzw. du die Hinterlassenschaften dort nicht beseitigst.

    Diese Dinge werden in aller Regel in der so genannten "Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung" aufgeführt! Bei uns sieht das Ding so aus und es ist in § 8 geregelt!

    Wenn er beim Nachbarn auf die Wiese sch... ist das Privatrecht / Nachbarschaftsrecht und da halten sich die Behörden raus, ..... das ist auch gut so!

    Diese Beläge haben i.d.R. ihren Anfang in einem zu hohen Rohaschegehalt im Trofu! Auch falsches kauen oder schlingen des Tofu´s können Auslöser dafür sein.

    Dem zu schnellen runterschlucken bzw. falschen kauen kann man vorbeugen indem man höhenverstellbare Näpfe nimmt, oder ein Apportierholz mit in den Napf legt!

    Des weiteren bekommt man die Beläge / Verfärbungen mit verdünnter Zitrone weg! Denkt aber daran, anschließend den Mundraum mit ordentlich Wasser zu spülen, da die Säure der Zitrone den Zahnschmelz angreifen kann!

    Hier mal etwas

    Externer Inhalt www.smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    von mir!


    Hauskatzen sind im Durchschnitt etwa fünfzig Zentimeter lang und vier Kilogramm schwer. Die Länge des Schwanzes beträgt etwa 25 bis 30 Zentimeter und die Schulterhöhe 30 bis 35 Zentimeter. Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen. So beträgt die durchschnittliche Kopf-Rumpf-Länge verwildert auf der Macquarieinsel vorkommender männlicher Hauskatzen 52,2 Zentimeter, die Schwanzlänge 26,9 Zentimeter und das Gewicht 4,5 Kilogramm. Weibchen sind durchschnittlich 47,8 Zentimeter lang, besitzen einen 25,2 Zentimeter langen Schwanz und ein Gewicht von 3,3 Kilogramm. Die National Geographic Society (1981) gibt die durchschnittliche Kopf-Rumpf-Länge mehrerer beliebter Rassen der Hauskatze mit 46 Zentimetern und die Schwanzlänge mit 30 Zentimetern an.