Beiträge von angel_jyl

    Ich habe gerade extra meine Schwester deswegen angerufen (arbeitet bei einer Versicherung) und habe ihr die Frage gestellt.
    Also, die Antwort ist generell: JA, die Versicherung zahlt. Wenn der Hund vor einem Geschäft angebunden ist und sich losreißt, zahlt die Versicherung. Wenn hier entgegen grobe Fahrlässigkeit vorliegt, d.h. der Hund wird beispielsweise einfach nur abgelegt ohne angebunden zu sein, zahlt die Versicherung nicht oder nur teiweise, desweiteren ist grobe Fahrlässigkeit natürlich strafbar.

    Der Hund ist auch versichert, wenn eine fremde Person ihn beaufsichtigt.

    Hingegen zahlt die Versicherung nicht, wenn man zb seinen Hund ohne Leine an einer Straße laufen lässt (grobe Fahrlässigkeit).

    Die Hundehaftpflicht ist normalerweise für solche Fälle auch ausgelegt, also Hund reißt sich los, rennt vors Auto, Sachschaden, etc.

    Geld haben die städtischen Tierheime genug? Dann solltest Du Dich vielleicht mit den Leitern eines Tierheimes unterhalten, die werden Dir etwas anderes erzählen ;)

    Von dem Geld was den Tierheimen zur Verfügung steht muss der Tierarzt, Futter, Pflege und evtl Medikamente bezahlt werden. Wenn Du selbst einen Hund hast, weißt du ja ungefähr was es für einen gesundes Tier kostet. Rechne das ganze mal hoch... ;)

    Ich habe hier einige Zeit im Tierheim (freiwillig) geholfen. Geld war nie da... es gab gerade mal 3 (!!!) Pfleger für alle Tiere im Tierheim, der Rest waren freiwillige Helfer.

    EDIT: und es gibt ja meistens nicht NUR Hunde im Tierheim. Dann müsste man es allen Tieren "recht" machen...

    Natürlich "wäre" so vieles besser. Die Tierheime sind leider aber zum größten Teil überfüllt, leben von Spenden und haben nun mal leider nicht das Geld den Tieren ein Paradies zu bieten.

    Ich glaube für jedes Tier das dort landet wird gehofft das es nach ein paar Wochen/Monaten wieder ein neues Zuhause findet, ich denke niemand erwartet/wünscht das ein junger Hund dort sein Leben fristen muss.

    Das die Hunde nur einmal am Tag Gassi gehen, wird wohl daran liegen das es zu wenig (freiwillige) Helfer gibt.

    Ich denke, in unseren deutschen Tierheimen geht es noch gut zu, wenn man so ins Ausland schaut... :sad2: :/

    Im Moment kann ich von Zuhause arbeiten, aber sobald ich einen anderen Job gefunden habe, wird sich das auch wieder ändern.
    Paco wird den Großteil des Tages bei meinen Eltern verbringen, hätte ich diese Option nicht, würde er auch stundenweise bei einem Hundesitter verbringen.

    Daran ist nicht verwerfliches, solange es dem Hund gut geht und er gerne zu einem Hundesitter geht.

    Ich denke mal ein großer Teil der Hundebesitzer geht Vollzeit arbeiten... wie sollte das auch anders gehen? Geld fürs Hundefutter muss ja auch verdient werden ;)

    Als ich Paco (6 Monate, Husky Mix) gerade so von der Seite angesehen habe, ist mir aufgefallen, das die Hinterbeine länger sind (nicht viel, aber es fällt auf) als die Vorderbeine. Meine Schwester meinte, das ist bei ihrem Kangal auch so gewesen, das würde sich wieder verwachsen. Stimmt das? :???:

    Das trifft sich ja gut, ich wollte schon selbst so einen Thread aufmachen. Paco ist ja jetzt 6 Monate und ich habe noch so für gute 2 Wochen Josera Kids. Nun bin ich am überlegen ob ich weiter Josera Kids füttere oder auf ein Adult Produkt umstelle?
    Er ist sicher noch im Wachstum... wie groß er wird kann ich nicht schätzen, aber den Wachstumsknoten nach zu urteilen noch ein gutes Stück... stelle ich um oder nicht? :???: