Ich kenne eine Frau die ihre Dalmatinr Teil-barft. Die sagt man muß beim Dalmatiner eigentlich nicht soo viel beachten wie man immer gesagt bekommt, man sollte allerdings daran denken daß viel Fisch füttern eine gute Methode ist um Probleme zu vermeiden und ansonsten ist es gar kein Problem.
Vorteile:
- ich weiß was meine Hunde fressen
- ich weiß genau ob ihr VItamin und Mineralbedarf gedeckt ist
- meine mäkeligen Esser fressen wieder
- Henna hat offenbar ein "satt" Gefühl entwickelt und frißt nicht mehr radikal ALLES
- Henna hat das erste Mal seit langem ein gescheites Fell
- Laika hat als einzige ihrer sechs Geschwister KEINE Hautprobleme
- meine Hunde haben als einzige keine Antibiotika gebraucht um den Zwingerhusten zu überstehen
- der Kaudrang meiner Laika kann gut gestillt werden (Laika 5 Minuten wach ohne kaufen geht nämlich nicht)
- ich habe unheimlich viel über Gesundheit, ernährung und co gelernt, weil ich mich stark mit dem Hundefutter und Co auseinander gesetzt habe.
- als wir Laika bekamen hat sie FURCHTBAR gestunken :bäh:, was sich nach dem umstellen auf Barf sehr schnell geändert hat
- Henna hat als einzige ihrer sechs (noch lebenden) Geschwister keine Zahnprobleme, Zahnstein oder ähnliches
- es ist billiger als qualitativ gutes Trockenfutter und dann auch noch für meine Hunde zumindest offenbar "besser" (bei Henna habe ich es definitiv ausprobiert)
Nachteile:
- ich könnte demnächst ein kleineres Kühlhaus mieten bei den Mengen Fleisch die ich verfüttere
- es ist ein Akt alles zu bekommen und man muß teilweise echt erfinderisch werden um zu bekommen was man braucht (Pferdebedarf) und es gibt nicht in jedem Laden frisches Fleisch für Hunde
- mehr fällt mir gerade nicht ein....