Beiträge von Yohanna

    Ich kenne eine Frau die ihre Dalmatinr Teil-barft. Die sagt man muß beim Dalmatiner eigentlich nicht soo viel beachten wie man immer gesagt bekommt, man sollte allerdings daran denken daß viel Fisch füttern eine gute Methode ist um Probleme zu vermeiden und ansonsten ist es gar kein Problem.


    Vorteile:
    - ich weiß was meine Hunde fressen
    - ich weiß genau ob ihr VItamin und Mineralbedarf gedeckt ist
    - meine mäkeligen Esser fressen wieder
    - Henna hat offenbar ein "satt" Gefühl entwickelt und frißt nicht mehr radikal ALLES
    - Henna hat das erste Mal seit langem ein gescheites Fell
    - Laika hat als einzige ihrer sechs Geschwister KEINE Hautprobleme
    - meine Hunde haben als einzige keine Antibiotika gebraucht um den Zwingerhusten zu überstehen
    - der Kaudrang meiner Laika kann gut gestillt werden (Laika 5 Minuten wach ohne kaufen geht nämlich nicht)
    - ich habe unheimlich viel über Gesundheit, ernährung und co gelernt, weil ich mich stark mit dem Hundefutter und Co auseinander gesetzt habe.
    - als wir Laika bekamen hat sie FURCHTBAR gestunken :bäh:, was sich nach dem umstellen auf Barf sehr schnell geändert hat
    - Henna hat als einzige ihrer sechs (noch lebenden) Geschwister keine Zahnprobleme, Zahnstein oder ähnliches
    - es ist billiger als qualitativ gutes Trockenfutter und dann auch noch für meine Hunde zumindest offenbar "besser" (bei Henna habe ich es definitiv ausprobiert)

    Nachteile:
    - ich könnte demnächst ein kleineres Kühlhaus mieten bei den Mengen Fleisch die ich verfüttere
    - es ist ein Akt alles zu bekommen und man muß teilweise echt erfinderisch werden um zu bekommen was man braucht (Pferdebedarf) und es gibt nicht in jedem Laden frisches Fleisch für Hunde
    - mehr fällt mir gerade nicht ein....

    Also, meine Hunde kriegen als Leckerchen
    - getrockneten Fisch
    - Dorschhaut in Stückchen geschnitten
    - in Stückchen geschnittenen getrockneten Pansen
    - in stücke gebrochene getrocknete Leber
    - in Stücke gebroichenes getrocknetes Schlundfleisch

    Was ich mit Laika gemacht habe als ich anfing und sie ja für Futter auch nicht sooo sonderlich zu begeistern ist habe ich sie zu meinem Hundeladen mitgenommen, habe kurz mit der Besitzerin geredet und mir ein ok geben lassen (ist eine ganz, ganz liebe Frau, die immer geduldig meinem finnisch zuhört und ihre ganze Phantasie spielen läßt um darauf zu kommen was ich versuche ihr zu sagen :ops: ), habe aus jeder der viiiielen Kisten mit Trockenfleischstücken und sonstigen Leckerchen eins genommen, es in die Hand gehalten, versucht Laika damit dazu zu bringen "sitz" zu machen und wenn sie es so richtig mit Begeisterung gemacht hat oder am Besten noch versucht hat gleich an mir hochzzuspringen umd idese Leckerchen SOFORT zu kriegen, habe ich die für nützlich befunden und gekauft. Muß sagen ist eine sehr gute Methode bei mäkligen Hunden DAS Leckerchen (oder am besten ein tolles Leckerchen für normal und ein super-klasse-überleckerchen für Besonderes) zu finden.

    :gut:

    Solltest stolz auf Dich sein, daß Du es geschafft hast die für Deinen HUnd richtigen Methoden zu finden. Ich habe auch so eine gewisse Lernphase mit Henna durchgemacht. Mein erster eigener Hund, ein "Problemhund" und vieles ist schief gegangen. Mir wurde gesagt ich solle mit Kettenendloswürger, Leinenruck, umdrehen, anschreien usw agieren. Ja, da bin ich aber auf taube Ohren gestossen. Dann habe ich angefangen das zu machen was mein Instinkt mir riet und ich habe einen wunderbaren Hund bekommen.
    Zum Glück habe ich sehr schnell entdeckt, daß es für sie nicht das richtige ist (hatte ja auch schon erfahrung mit HUnden allgemein) und es ging und wurde letzten Endes. Inzwischen trainiere ich mit ihr im losen Zusammenspiel mit anderen HUndeführern, da ich keine Hundeschule finden konnte die meine Henna und mic hda abholt wo sie ist. Nun arbeiten wir an der BH und vielleicht schaffen wir es irgendwann. WEnn nicht, auch gut, macht nichts. Sie ist ein super Hund und mehr will ich nicht. Und mehr kann ich bei ihr auch nie erreichen denke ich. Ich nicht und auch sonst keiner. Da ist viel zu viel flasch gelaufen in ihrer frühen Erziehung und für sie ist Leine und gehorchen was ganz schlimmes... leider...

    Meine Hundeleinen werden wenn sie dreckig sind mit Seife und Wasser gewaschen, dann getrocknet und mit Rizinusöl eingefettet. Ich weiß nicht warum, aber Rizinusöl ist das beste Mittel zur Lederpflege was ich kenne. Und auch nicht sooo schrecklich teuer. Das kann ich echt empfehlen. Damit kriegt man auch Leder von Halsbändern, Taschen, Schuhen, was auch immer wieder geschmeidig und weich wenn es mal naß geworden ist. Der Grund warum das so gut funktioniert ist wohl, das Rizinusöl kein "reines" Öl ist sondern auch viel Glycerin und etwas Alkohol enthält, was das einziehen und das geschmeidig bleiben halt begünstigt. Alkohol fördert das einziehen des Öls und Glycerin "bindet" Feuchtigkeit aus der Umgebung an das Leder, ohne daß es vom Handschweiß oder so schnell unansehnlich wird.

    P.S. Melkfett gibt's oft auch in Drogerien und solchen "Bio" Hautpflegeläden und Co. Ich glaube das gb's sogar mal bei Aldi...

    Ich muß sagen, daß ich mit Laika auch so meine liebe Not habe. Allerdings habe ich den Eindruck, daß sie die Flegelphase im groben und ganzen überstanden hat und wir haben es ohne Schleppleine geschaft. Jetzt mal MEINE Situation und meine herangehensweise. Deine Situation mag anders sein und nichts in dem Sinne zutreffen.

    1) Meine Laika wiegt etwas über 30kg. Wenn ich eine mehr als drei oder vier Meter lange Leine habe und sie einmal mit Schwung losrennt, dann schmeißt sie mich um. Da kann ich machen was ich will. Und mein Energiebündel mit drei Meter Leine auf Dauer wäre Tierquälerei (und nebenbei auch Yohanna Quälerei).
    2) Bei uns sind die Wege schon seit einiger Zeit (anfang Oktober) großen Teils gefroren (halt stehen zu drei viertel unter Wasser und das Wasser ist gefroren -> spiegelglatt). Da Hunde an der Leine haben insbesondere einer der gerade Leinenführigkeit lernt ist NICHT MÖGLICH und woanders spazieren gehen ist eigentlich auch sehr schwierig (wo denn? selbst die Bürgersteige sind vereist)
    3) Laika hat das mit dem gehorchen zwar nicht so genau genommen, aber sie ist nicht in dem Sinne weggerannt. Also habe ich sie NUR da wo auf gar keinen Fall irgendwas passieren kann ohne Leine laufen lassen. An sich gehe ich auch über die Felder die an der Straße lang gehen, aber wenn sie da mal nicht direkt hört oder so, ne, lieber nicht. Also nur im Wald und halt die Spaziergänge darauf beschränkt nur da hinzugehen, wo es sicher für sie war ohne Leine zu laufen.
    4) Ich habe mit beiden meinen Hundetrainerinen gesprochen und die konnten es gar nicht verstehen, wie man denn auf die Idee kommen kann einen großen, energiegeladenen Hund auf Dauer an einer langen Leine zu führen. Deren Ansicht nach fördert man dadurch nur den Unwillen des Hundes gegenüber der Leine. Die haben mir gesagt solange Laika nicht tatsächlich weg rennt soll ich sie laufen lassen. Abrufen eben nur wenn ich weiß, daß sie kommen wird. Wenn sie mit anderen Hunden spielt, dann rufe ich sie nicht weil ich weiß, daß sie nicht gehorchen wird sondern gehe hin und sammele sie ein. Das hat super funktioniert mit Laika.
    [5) Ich konnte es Henna nicht zumuten entweder auch nur an der Leine spazieren zu gehen oder aber sich immer an Laika zu orientieren. Henna ist ein sehr selbständiger Hund und Henna und Laika kleben immer zusammen. Wenn Henna sieht, daß Laika an einer langen Leine ist dann kriegt sie Angst undreagiert entsprechend aggressiv. Das wollte ich Laika nicht zumuten und mir auch nicht.]

    Ich selber habe ein Elchlederhalsband (rundgenäht) für Henna, aber Laika wird nie eins kriegen. Das Problem ist, daß die nur begrenzt stabil sind. An sich sind die super und sehr empfehlenswert und sehr angenehm in der Hand. Mit guter Fettung halten die auch "Sauwetter" problemlos aus. Allerdings würde ich die nicht an einem Hund der mehr als 25kg wiegt benutzen, weil die KÖNNEN reißen, weil es halt recht weiches Leder ist.

    Ja, ich kann mein Doberkalb so leidlich durch die Gegend tragen. Bin zwar bloß 1,65cm groß, aber dazu leider etwas zu stämmig gebaut (Scheiß Herzmedikamente die zu Wassereinlagerung führen! :motz:). Und wenn man 50+kg Hund zu dirigieren hat erübrigt sich das Fitneßcenter. :p

    Futtermakler sind meine auch. Laika beispielsweise kann NUR Hühnerflügel essen. Hälse und Karkassen sind ungenießbar. Außerdem kann man Rindfleich NUR fressen, wenn es noch an Knochen hängt. Ansonsten ist es leider ungenießbar. Henna frißt keinen Fisch, es sei denn Laika kriegt Fisch und sie nicht, dann schmeckt der gaaaanz lecker, aber nur der aus Laika's Schüssel, nicht der aus ihrer. Also gut, kriegt Laika Henna's Schüssel und umgekehrt und schon gibt es keine Probleme. Aber trotzdem: :irre3:

    Henna schleppt einen Stock durch die Gegend. Natürlich muß der mindestens 1,5m lang sein. Dann bleibt man natürlich an den Bäumen hängen. Also läßt man den Stock los und bellt die Bäume an mit den so alngsam aus dem Weg gehen. Wenn das nicht hilft wird man sehr böse, stellt die Nakenhaare auf, schnappt nach dem Baum und zieht die ganze Show ab. Selbes macht man mit gefrorenen Pfützen wenn da ein Stock rausguckt aber festgefroren ist. Dann macht man die Pfütze dermaßen an, daß jeder lebens liebenden Pfütze vor lauter Schreck das Eis schmilzt.

    Meine Hunde mögen keinen Honig. Die sind halt etwas eigenartig. Aber als sie Zwingerhusten hatten haben sie Fenchel-Kamillentee zusätzlich zum Wasser bekommen (warm). Offebar hat das geholfen.
    Da bin ich ja froh, daß das gehuste langsam besser wird. Bei meinen war es auch so. Einen Tag gab's viel gehuste und dann war die Sache überstanden, auch ohne Medikamente. Aber bei so einem kleinen Wicht wäre ich das Risiko lieber auch nicht eingegangen.
    Antibiotika haben meist einen Hauptanwendungsbereich, aber gerade bei Zwingerhusten ist das Problem, daß der gegen viele Antibiotika resistent ist (je nach Sorte von Zwingerhusten). Insofern muß man halt auf andere ausweichen und hoffen daß es klappt. Vielleicht deshalb die Sache mit den Hautkrankheiten. Ich habe gegen Nebenhöhlenentzündung irgendwann auch ein Antibiotikum gegen Magenentzündung oder sowas bekommen (also als Mensch), weil alle gegen Atemwegserkrankungen nicht geholfen haben. So kann's kommen.
    Egal, halte den Wicht noch eine Weile (eine Woche nach Abklingen der Symptome hat man mir mit meinen Beiden gesagt) von anderen Hunden fern, auch wenn das gerdae bei einem jungen HUnd so eine Sache ist. Einmal willst du den Zwingerhusten ja nicht weiter verteilen und zweitens ist das Immunsystem nicht so ganz auf der Höhe wenn der Hund Antibiotika bekommt und er braucht ja nicht noch irgendwas.

    Laika ist acht Monate alt, aber sie ist immernoch der Ansicht ein Menschenklo solle auch ein Hundeklo sein und wenn man die Tür zu macht sei das eine bodenlose Unverschähmtheit.
    Abgesehen von dem was die anderen schon gesagt haben, meine Henna hatte mit etwas über zwei Jahren als ich sie bekam das Problem, daß sie NIEMALS an der Leine macht. Also wenn sie muß muß man sie los lassen, sonst macht sie eher drinnen hin. Das andere ist, daß sie nur macht wenn nicht anderes der Dame wichtiger erscheint. Deshalb gehen wir immer den gleichen Weg, weil sie den kennt und da geht das dann. Kann das eventuell helfen?
    Meine Laika (7 Monate) macht nur an einer bestimmten Stelle (vorne am Haus lang). Einmal haben die da den Weg mit so Laubsaaugern bearbeitet und ich bin einfach in die andere Richtung gegangen. Tja, da konnte man nunmal gar nicht hinpinkeln und mußte das dann leider in der Wohnung erledigen. Ich hab's noch ein paar Mal ausprobiert, aber nur wenn sie den Weg geht den sie immer geht kann man da hinmachen. Warum auch immer.

    Tja, wenn die Valium Ballerina (meine Sprachausgabensoftware ließt Veralina immer so) soooo lieb guckt, kann man ja nicht nein sagen. :P

    1) Hunde haben genau wie Menschen bestimmte Vorlieben für gewisse Speisen und Abneigungen gegen andere, das sollte man respektieren
    2) es ist oftmals sinnvoll mit einer Futtermenge die 2% des Körpergewichts ausmacht (also wenn Dein Hund 100g wiegt dann kriegt er 2g Gemüse, Milchprodukte, Fleisch und eventuell Getreide). Das ist keine feste Menge sondern ein Richtwert mit dem man anfängt und dann langsam entsprechend der Gewichtsentwicklung des Hundes anpaßt
    3) es ist nicht gut Trockenfutter mit rohem zu mischen, weil das den Verdauungstrakt unnötig strapaziert
    4) man sollte nicht mit großen, kräftigen Knochen anfangen sonder ngaaanz langsam mit Hühnerhälsen und Putenhälsen anfangen und dann mit weichen Knochen weiter machen. Also Hühnerflügel oder ähnliches und von da an langsam mit weichen Knochen weiter machen. Beispielsweise Kalbsrippen oder die knorpeligen Stücke der Rippen

    [Ich würde ja weiter machen, aber ein natürliches Bedürfnis meiner Laika verhindert das leider]