Wir haben leider nur einen "kleinen" Eisschrank und das wird wohl auch so bleiben, weil einen anderen könnten wir höchstens unter die Decke hängen oder auf die Waschmaschne stellen..... achne, auf die Waschmachine wäre nicht so gut, die hat so eine Klappe oben, die muß man von oben befüllen.....
Aber nen Eisschrankbefüllgenie bin ich inzwischen auch. Nur kommt da der Platz für unser eigenes "Menschenfutter" etwas zu kurz. Übrigens, wenn wir Fleischbrühe kochen für "uns Menschen" nehmen wir dafür auch die Knochen die sonst die Hunde kriegen würden (nachdem wir sie gekocht haben kriegen sie sie natürlich nicht mehr). Ich meine, warum denn NICHT?
Ansonsten, mein Eisschrank sieht zur Zeit auch sehr abenteuerlich von innen aus.... 4 Elchnieren, ein Elchherz invierteln (zu je 500g), fünf Elchlungenflügel (warum fünf? Keine Ahnung....), ein Rinderherz, eine Kalbswirbelsäule, einige Rinderhälse (also so komplett, bloß ohne Fell) usw. Schon sehr interessant. Mein Freund sucht immer das WEite wenn ich wieder Hundefleisch zerkleinere und verpacke. Insbesondere hat er was gegen Lunge. Weiß gar nicht warum, nur weil danach meine Hände, Unterarme, Waschbecken, Arbeitsfläche und Teile des Bodens blutig sind? Na und? HUnde freuen sich... "Lecker Blut!!!! Auflecken!!!"
Beiträge von Yohanna
-
-
Bei Henna macht Nulldiät den Durchfall nur schlimmer........ warum auch immer. Sie trinkt dann rauhe Mengen an Wasser und "pinkelt" mit dem Hintern. Bei Schonkost hingegen ist das kein Problem.
-
Meine müssen an der Straße "nur" stehen bleiben (brav neben mir). Der Grund ist vielfältig und eigentlich einfach:
1) ich wasche meine Hunde nicht gerne jeden Tag wenn es regnet und bei Henna's Fell wäre das die logische Konsequenz
2) Streusalz im Fell ist nicht so der Hit, wäre aber unvermeidbar zwischen Oktober/November und April
3) Wenn Laika sich bei -10°C mit ihren nicht vorhandenen Unterfell auf den Boden setzen soll führt das garantiert unweigerlich zu Problemen, die Züchterin sagt immer, daß die Hundebesitzer, die das machen meist Probleme mit Blasenentzündung u.Ä. bei ihren Hunden haben (bei den Dobis und Dalmis die sie züchtet), vor allem weil mir die leicht feuchten Hände nämlich dann festfrieren (ehrlich!) und ihr etwas feuchtes Fell (schnee am Körper geschmolzen) da auch nicht viel anders wäre
4) ein Blindenführhund der an der Straße sitzt ist eine sehr nervige Sache
5) ich sehe nicht warum es BESSER sein sollte wenn dr Hund sitzt und nicht steht. -
Laika geht links und recht, je nach Kommando. Ist praktischer wenn ich mit beiden unterwegs bin...
-
Also, bei Hunden und drinnen pinkeln... Laika (acht Monate) findet immer noch, daß man nachts eigentlich praktischer drinnen hinmachen kann und da nachts mein Freund für sie zuständig ist.........
Wurmkuren wurden ja schon erklärt.
Die Chips, da ist es so, daß die theoretisch ein Leben lang halten. ABER, bei meiner Henna habe ich das Problem, daß der so weit gewandert ist, daß die den zum Teil nicht finden. Der ist irgendwie bei ihr inzwischen zwischen den Schulterblättern. Deswegen ist es ganz gut den ab und an mal beim Tierarzt suchen zu lassen, mit man im Falle eines Falles weiß, wo er denn nun ist!
-
Aconitum ist klasse. Das kann ich bestätigen. Hab ich bei meinen Hunden zwar noch nicht probiert, aber ausgiebig bei mir selber.
Warum Antibiotika bei Zwingerhusten?
Nun, Zwingerhusten muß nicht unbedingt eine Virusinfektion sein. Die Schwester von Laika beispielsweise haben beide Antibiotika bekommen, weil der Zwingerhusten bei ihnen zu Lungenentzündung geführt hat. Mir wurde mal gesagt, daß Antibiotika helfen können auch bei Virusinfektionen weil Virusinfektionen oftmals letztlich andere bakteriellen Infektionen begünstigen. -
Laika ganz sicher nicht. Sie ist noch zu jung. Vielleicht später, kommt drauf an. Werden wir sehen.
Henna und Fasten,.... ne, lieber nicht. Henna kriegt Panik wenn sie Hunger hat und versucht den Hunger dadurch zu bewältigen, daß sie sich die Füsse und Beine wund kaut um das Blut lecken zu können. Wenn sie Blut lecken kann an ihren Füßen wird sie ganz ruhig.
-
Wahrscheinlich gibt das kein Problem. Wenn er es nicht verdauen kann, wird er ihn wahrscheinlich erbrechen. Nur wenn er anfängt Blut im Erbrochenen zu haben oder im Kot bzw andere Zeichen von Unwohlsein zeigt sollte man zum Arzt gehen...
-
Da ich herzkrank bin war diese Überlegung besprochen und abgeklärt BEVOR die HUnde zu uns kamen. Die Details sind auch schriftlich festgehalte usw.
Henna und Laika würden wenn möglich bei meinem Lebensgefährten bleiben. Wenn das nicht möglich sein sollte (oder vorrübergehend nicht möglich sein sollte), gehen sie zur Mutter meines Freundes. Vorübergehend würden wohl zur Not meine Eltern die HUnde nehmen. Sollte aus (mit Sicherheit sehr unwahrscheinlich aber man weiß ja nie) all das nicht möglich sein würden sie zum Züchter zurück gehen (ist vertraglich so festgelegt). Da Henna's Züchterin sehr krank ist (Mulitple Sklerose) könnte es sein, daß sie Henna nicht zurück nehmen könnte. In dem Falle würde Laika's Züchterin sie auch weiter vermitteln. Henna würde wenn machbar eher in der Familie bleiben als Laika. Der Grund ist, daß Laika ein einfacher Hund und ein "Traumhund" ist, Henna aber große Probleme hat. Deswegen würde Henna wohl in jedem Falle in der Familie bleiben. Entweder bei meinem Freund oder bei der Mutter meines Freundes. An sich ist sie kein Hundemensch, aber Henna würde sie nehmen und ich weiß mit Sicherheit, daß Henna es da gut hätte. Diese Eventuelle Rückgabe an (Laika's) Züchterin von Henna ist nur deswegen extra geregelt, weil die Mutter meines Lebensgefährten eventuell gesundheitlich das nicht könnte (auch wenn's unwahrscheinlich ist).
-
Keine Sorge. Das ist zwar nicht toll, daß er schon so viele Antibiotika bekommen hat, aber gerade bei Zwingerhusten ist das leider unvermeidbar. Man sagt man sollte den HUnd sieben Tage nach abklingen der Symptome von anderen Hunden fern halten. Also, macht's Beste draus!