Beiträge von Yohanna

    Meine Henna macht das auch. Es gibt sonst wie viele Bilder wo sie mit Begeisterung Stöcke frißt. Ich lasse sie. Wenn's denn schmeckt.... bei Henna ist das offenbar ähnlich wie das Gras fressen. Ich meine, es scheint ihr nicht zu schaden und so viele Stöcke kann ich ihr gar nicht weg nehmen....
    Interessanterweise,.... seit Henna Heu zur freien Verfügung futtern kann kaut sie weder Stöcke noch frißt sie Gras. :irre3: Was in so Hundeköpfen vor sich geht würde mich zum Teil doch mal interessieren...

    Kriegt sie denn vom Stöcker fressen Durchfall, Erbrechen oder ähnliches...?

    Zitat

    Zitat aus der Seite die du mir angegeben hast...."Heilwirkung und Medizinische Anwendung:

    Die jungen Blätter werden in der Homöopathie bei Bronchialasthma, Erkrankungen von Nasenschleimhäuten sowie bei Gallenleiden verwendet.
    In der Kinderheilkunde nutzt man die Pflanze bei Keuchhusten. " die jungen blätter sind nicht giftig.. würden ja ansonsten kaum hustensaft daraus herstellen ;)

    Sachen die für Menschen und Kleinkinder ungefährlich sind sind für Tiere durchaus eventuell giftig. Für Kleinkinder sind auch rohe Zwiebeln oder Schokolade nicht giftig....

    Da die meisten Menschen wenig begeistert sind von einem 70cm Schulterhöhe und mehr Dobermann angesprungen zu werden, wenn sie ein Päckchen bringen wollen oder den Wachturm verteilen wollen, halten wir Laika (bzw haben wir das so gemacht) am Halsband fest. Sie darf auf Distanz schnüffeln, aber gleich alle Leute anspriungen und am Besten denen gleich dabei das Gesicht ablecken ist nicht erlaubt. Inzwischen klappt das auch echt gut, auch wenn sie unseren Postboten immer noch sehr liebt. Als sie klein war gab's immer Leckerchen wenn der Postbote an der Tür war, weil ich keine Lust hatte Postbotenprobleme zu bekommen.
    Das mit dem überall hin machen,.... Laika ist da auch so ein Spätzünder gewesen. Mit fünf oder sechs Monaten war das bei ihr vorprogrammiert, daß es hier ein Pfützchen und da ein Pfützchen gab. Jetzt allerdings wird es zum Glück ständig besser. Aber erst so mit sieben Monaten hat es bei ihr "klick" gemacht. Ansonsten, wenn Du den Eindruck hast, daß er zur Zeit auffällig viel Bächlein produziret solltest Du mal zum Tierarzt gehen, weil bei unserer Nachbarshündin war das auch ein Problem und dann stellte sich herraus, daß sie eine Blasenentzündung hatte.

    Ich war am Sonntag in der Hundeschule und es lief SUPER. Wirklich. Die Trainerin hat viel Erfahrung mit Hunden die durch schlechte Erfahrungen etwas eigenwillig geworden sind wie meine Henna und konnte mir echt super weiter helfen. Danach kam Henna wieder ins Auto und ich habe Laika geholt für ihr Training. Henna hatte ich am Kettenwürger, allerdings hing die Leine die ganze Zeit locker durch. Ich war SO stolz auf mein Mädchen, daß sie keine Angst mehr vor dem Ding hat!
    Dann habe ich Laika geholt, hatte Geschirr und Kettenendloswürger um. Leine ins Geshirr eingehängt. Nach einigem üben und trainieren meinte die Trainerin ich könnte die Leine ruhig in den Würger einhängen. Ich gefragt warum, ich wolle meinem Hund ja nicht weh tun und sie bestimmt nicht würgen. Da sagt sie, daß Laika ja eigentlich gar nicht an der Leine sein bräuchte, weil sie eh nicht zieht und ich deswegen die Leine da einhaken kann. Es sähe einfach schöner aus mit Leine im Kettenwürger und wenn man den nur zur Dekoration benutzt wäre da ja nichts gegen einzuwenden. Außerdem wäre das eine gute Übung für spätere Obedience und ähnliche Wettkämpfe.
    Na, das war definitiv die seltsamste Begründung die ich je gehört habe. Aber eine mit der ich gut leben kann

    Ich habe eine rund genähte Rinderlederleine. DIE ist absolut klasse. Bei uns hat sich das Elchlederhalsband als Alltagshalsband bestens bewährt muß ich sagen. Nur rutscht es Henna (wie alle nicht-Würgehalsbänder) halt gelegentlich über den Kopf....
    Bei 25kg mit Schwung in die Leine rennen sehe ich kein Problem ehrlich gesagt. Allerdings bei Laika's 30+kg ist das was anderes.

    Vielleicht sollte ich dazu sagen, daß mir die Hunter rundgenähten Leinen die ich in Deutschland gesehen habe qualitativ doch sehr anders als die Jokke Leinen vorkamen, die ich hier gekauft habe. Und nebenbei bemerkt sind die von Hunter auch entschieden billiger. Die Jokke Leinen haben einen Leder"kern" und trotz ausgiebigem Gebrauch hat sich bei mir noch nie eine Leine gedehnt. Und ich mußte auch noch nie eine nachnähen. Vielleicht nur Glück gehabt, keine Ahnung...

    Hurtta stellt die her in der Größe. Definitiv. Meine Laika hat nämlich eine und die ist och eine Nummer größer. Ich kann Dir nur leider nicht sagen wo es die in Deutschland gibt. Müßtest Du fürchte ich mal suchen. Allerdings sind die HUrtta Dinger extrem stabil. Henna beißt da regelmäßig rein und schleudert 30kg Laika damit durch die Gegend. Bisher ohne Löcher oder Risse.