Beiträge von Head

    Füße hat der nicht, wir haben so Filz Gleiter drunter gemacht weil wegen Parkett. Kann man dann natürlich recht einfach durch die Gegend schieben ist bei uns aber nie ein Problem gewesen, wir haben den an einer Seite offen gelassen und gegen Wand und Heizung gestellt so konnten wir ihn an der Heizung noch befestigen. Die Stabilität kommt halt durch die Anzahl der Elemente, Angst das unsere 22kg den umschmeißen könnte hatten wir nie, auch nicht wenn er sich auf die Hinterpfoten stellt und da hoch zieht.

    Weiß nicht genau worauf du hinaus willst? Ich habe doch auch 100cm empfohlen?

    Der Auslauf sollte halt auch nur so groß wie nötig sein, klar wenn der Hund 5m Anlauf nehmen kann ist das natürlich verführerisch da rüber zu springen. Aber aus dem Stand wird ein Golden Retriever Welpe wahrscheinlich keine 60cm überspringen und wenn doch ist er halt nur im Wohnzimmer...Prima Gelegenheit dem Hund klar zu machen das er das nicht darf.

    Bei Chihuahuas oder so. Meine Border Collie Welpen sind mit acht Wochen über 80 cm gegangen.

    machen Malinois wahrscheinlich auch, Gazellen springen sogar bis zu 4m hoch...aber was tut das zur Sache? Hier geht es doch um Golden Retriever?

    Klar, es geht auch um gehorsam

    hat halt den Vorteil das im weiteren Verlauf seines Lebens selbst nur 40cm ausreichend sein können.

    wir haben von Amazon den "Yaheetech 6 eckig Welpenauslauf"

    kann man je nach Bedarf verlängern oder kürzen, sowie man es braucht und im Bedarfsfall auch mal im Garten schnell was absichern. Das Ding ist aus Metall und bekommt selbst ein Retriever ganz sicher nicht zerstört.

    Wenn du ganz sicher gehen willst würde ich eine höhe von 100cm empfehlen, nur für das Welpenalter würde es wahrscheinlich auch der 60er tun. Unser ist jetzt 2 Jahre könnte wahrscheinlich 1,5m hoch springen lässt sich aber immer noch von einer 40cm hohen Barriere um den Kompost abhalten :)

    Die Größe ist relativ, eigentlich muss nur eine Decke und ein Wassernapf rein passen. Bei uns wurde das Ding sofort als Ruhepol angenommen und da drin sofort geschlafen.

    Wo soll er denn sein der unberührte Raum für Grossraubtiere?

    unberührt könnte schwierig werden, Edit by Mod

    nein, er hat ja jetzt schon seinen Raum, relativ selten hält der Wolf sich auf Spielplätzen in der Innenstadt auf, meistens ist er im Wald und oh Wunder, der Wolf ist Dämmerungs und nachtaktiv. Sprich wir müssten ihn eigentlich nur zu dieser Zeit seinen Raum lassen. Es könnte so einfach sein.

    zu wenig Nahrung und zu viele Straßen und Verkehr

    ist das so? Bei uns werden jetzt regelmäßig lebend fallen für vermutlich Nutrias und Ratten aufgestellt, direkt an der Gassi strecke vom ganzen Dorf und der Wald ist doch auch Randvoll mit Rehen und Wildschweinen. Der Nabu ist da ähnlicher Meinung.

    Straße und Verkehr ist jetzt auch nicht so das Argument, selbe Problem haben wir doch auch mit Rehen und Zäunen deshalb unsere Autobahnen ein.

    Einfach zu viele Menschen mit ihren menschlichen Ansprüchen.

    das ist ein Argument, wir Menschen wollen halt gefahrlos in der Dämmerung durch den Wald spazieren können. Also müssen wir töten was uns gefährlich werden könnte.

    Warum mussten sie zurück kommen in eine Welt, in der der Mensch sich so breit gemacht hat und kein Platz mehr für sie ist. So eine Scheiße alles. Macht mich gerade echt traurig.

    mich macht der Satz irgendwie auch traurig. Der Wolf wa zuerst da, sollten wir ihm nicht lieber Raum schaffen wo er leben könnte? Wenn wir so weiter machen haben wir bald sämtliche Lebewesen verdrängt.

    • Was haltet ihr von der Kombination aus Nass (The Goodstuff) und Trocken (z. B. Wolfsblut oder Alternativen)?
    • Habt ihr Empfehlungen für gute, getreidefreie Trockenfutter als Ersatz, die eure Hunde gerne fressen und auch vertragen?
    • Nutzt ihr selbst Mischfütterung (Trocken + Nass) oder füttert ihr rein eine Art?

    • wir haben anfangs von Belcando morgens Nass und Abends Trocken gefüttert. Irgendwann wurde das Nassfutter aber nicht mehr so gut vertragen sodass wir jetzt nur noch das Trockenfutter von Belcando füttern.
    • Belcando GF fahren wir ganz gut mit
    • siehe oben :)


    hast du schonmal von Wolfsblut eine andere Geschmacksrichtung probiert?

    und weichst du das Trockenfutter vorher ein? Wäre evt noch ein Versuch.

    das der Großteil der Rasse schlecht da steht seh ich halt anders.... wir drehn uns im Kreis, das wird nix mit einem Nenner :winking_face:

    aber direkt weiterempfehlen tu ich die Rasse übrigens nicht, ich spreche die Probleme und Risiken dieser noch recht jungen Rasse immer ganz offen an wenn man ins Gespräch kommt. Wenn allerdings jemand kommen würde und sagt, ich will mir auch ne OEB oder FB kaufen...dann würde ich ihm wohl doch empfehlen sich mal näher zu informieren oder sich nen Conti an zu schauen :)

    Das kann nur heißen, dass du entweder den Ausschuss tatsächlich NICHT gesehen hast, oder du findest, dass Hunde mit BOAS keine übermäßige Qualen erleiden müssen. In letzterem Fall fehlt dann einfach jegliche Diskussionsgrundlage im Bereich Qualen durch Brachyzephalie.

    oder aber der Ausschuss meiner Zuchtstätte ist nicht der selbe Ausschuss wie von den gezeigten Möpsen FB´s und OEB´s. Das die gezeigten Probleme haben sieht man doch auch ohne Ton.

    Ja, bei Begleithunden geht das ja relativ einfach, aber bei Diensthunden ist das alles etwas schwieriger mit dem Verzicht.

    Sprich für den Dienst ist es ok eine Rasse in die Qualzucht zu treiben?

    ich selbst 'verstümmeln" will kein DHF bei seinem Hund aber ja im Zweifelsfall je nach Einsatzgebiet braucht es einfach die Hunde die nicht fragen , die einfach durchgehen und ihren Job durchziehen auch wenn ihnen grade ein Auge rausgestochen wird ( nein das ist nicht überspitzt, sowas passiert halt ).

    Wie schon geschrieben, wir Menschen sind halt von Grund auf böse! Solche Hunde brauchen wir Menschen 2025 also noch? So nach dem Motto, ne da geh ich nicht rein, da habe ich Angst. Schick den Hund rein! :stock1:

    Hübscher Junge in Blau. Frauchen hatte ihn aus einer Beschlagnahme übernommen.

    ja super, genau davon rede ich ja die ganze Zeit, grad bei diesen Rassen ist eine Verantwortungsvolle Zucht halt Essentiell. Bei meiner Zucht ist die Farbe blau zb nicht erwünscht :thinking_face: