Beiträge von eklis

    Vielen Dank für eure ganzen Antworten und Ratschläge. Den Artikel hatte ich hier beim stillen Mitlesen tatsächlich schonmal entdeckt und finde ihn auch sehr hilfreich. Und dazu noch die ganzen Erfahrungen hier im Forum, so ein Austausch ist Gold wert.

    Uns ist auch wichtig, dass wir beide am gleichen Strang ziehen und somit dann auch beide als Bezugspersonen vom Hund akzeptiert werden.

    Eigentlich fühle ich mich ganz gut vorbereitet, aber ich rechne auch damit, dass dann irgendwie alles ganz anders kommt, als man es sich um Vorfeld jetzt ausmalt. Die kleinen Racker haben ja ihren eigenen Kopf :headbash:

    Nur beim Schlafthema sind wir uns nach wie vor unsicher, aber wir haben ja noch einige Wochen Zeit.

    Wir machen uns auch schon auf die Suche nach einer guten Hundeschule und haben aus dem Freundeskreis auch schon die eine oder andere Empfehlung bekommen. Ich bin jetzt bei eigener Recherche noch auf eine Martin-Rütter-Hundeschule in unserer Nähe gestoßen. Das sind wohl Trainer, die von ihm ausgebildet wurden. Hat da jemand schonmal was von gehört und ggf. Erfahrungen?

    Ja - im Schlafzimmer, im Wohnzimmer und da sie mit zum Arbeiten kommt auch im Büro. War ideal. Liska hatte einen welpensicheren Bereich in dem sie einfach sein durfte (und ich konnte mich auf anderes konzentrieren) und hat von Anfang an gelernt, dass ich nicht immer greifbar bin.
    Da sie es vom Züchter bereits kannte, hat sie es auch problemlos akzeptiert und es hat uns viel vereinfacht.

    So stellen wir uns das auch vor.

    Ich hoffe, deinem Mann und auch dem Chef/der Chefin ist klar, dass konzentriertes Arbeiten die ersten Wochen eher nicht so machbar sein wird? Je nach Welpe brauchen die schon extrem viel Aufmerksamkeit und ohne Urlaub würde hier generell kein Hund mehr einziehen.

    Das ist vollkommen klar. Mein Mann hat in der Arbeitsgestaltung sehr viel Freiraum. Und falls es doch Probleme geben sollte, haben wir noch meinen Schwiegervater in der Hinterhand.

    Ja, ohne Urlaub wird es sicherlich sportlich - das ist uns bewusst.

    Hallo in die Runde,

    noch ganz frisch im Forum (aber schon einige Zeit stille Mitleserin) möchte ich mich gerne zu euch gesellen.

    Mein Mann und ich haben uns einen brauen Labrador-Rüden reserviert, der ganz frisch am 19.07. geschlüpft ist. Am 23.08. dürfen wir zur Züchterin fahren und aus 10 Welpen unseren aussuchen. Mitte September darf der kleine dann bei uns einziehen, er ist dann 8 oder 9 Wochen alt (je nach Abhol-Termin, das entscheidet sich beim Aussuch-Termin) :herzen1:

    Für uns wird es der erste Hund und ich bin sehr aufgeregt (mein Mann ist die Ruhe selbst). Wahrscheinlich denkt man viel zu viel nach und am Ende kommt doch alles ganz anders, weil die kleinen ihre eigenen Regeln haben :denker::smile:

    Gibt es hier Welpen-Eltern, die auch einen längere Fahrt nach Abholung vor sich haben? Wir fahren ca. 3 Stunden (bei uns in der Nähe gab es auch einige Züchter, aber leider hat da irgendwie das Baugefühl nicht gestimmt). Auf einer kurzen Fahrt würde ich den Lütten ja auf den Schoß nehmen, aber bei 3 Stunden wäre er einer Box wahrscheinlich sicherer aufgehoben, oder? Autofahren übt die Züchterin auf jeden Fall auch schon mit den kleinen. Vielleicht lernen sie sogar auch schon die Box kennen, das muss ich noch erfragen.

    Wo schlafen bei euch die kleinen? Grundsätzlich haben wir den Schlafplatz im Wohnzimmer vorgesehen, dann müsste wahrscheinlich die ersten Nächte einer von uns bei ihm schlafen. Wenn ihr euren Welpen anfangs im Schlafzimmer hattet, wann ist er dann mit seinem Schlafplatz umgezogen? Als er durchgeschlafen hat?

    Halsband oder Geschirr oder beides?

    Was sind die Must-Haves, die man auf jeden Fall dahaben sollte, wenn der kleine einzieht (abgesehen von den Näpfen, Körbchen und Kuschelzeug)?

    Habt ihr ein Welpengitter/"Laufstall"? Wir holen den kleinen an einem Freitag oder Samstag ab. Am Montag startet dann schon wieder der Alltag. Mein Mann arbeitet im Homeoffice, so dass er zuhause ist, aber eine 24/7-Totalüberwachung ist ja weder für Hund noch Herrchen gut, sodass wir uns erhoffen, dass wir damit auch direkt das alleine bleiben trainieren und langsam aufbauen können.

    Fragen über Fragen :ka:

    Und zu guter Letzt: Worauf habt ihr bei der Auswahl eures Welpen geachtet? Man sitzt ja dann in einem Rudel, in dem einer niedlicher ist als der andere :cuinlove: